In welchen Becken treten denn keine Cyanos auf? Das ist ein typisches Symptom beim Beckenstart, das hat doch mit SANGOKAI nichts zu tun. Das sich in einem jungen Becken kurzweilig Cyanos entwickeln, ist weder untypisch, noch hat es einen direkten Zusammenhang mit SANGOKAI. Schau mal was früher bei den langen Einfahrphasen an Algen und Cyanos kamen und in jedem Lehrbuch auch als "gewollte Phasen" (warum auch immer man die damals wollte) drin standen. Heute sind es dank der guten Startbedienungen nur noch ein paar Cyanos. Und wenn es ein grundsätzliches Problem ist, dann hat es einen Grund, der in vielen verschiedenen Faktoren stecken kann, von Beleuchtung über Beströmung bis hin zum Nährstoffhaushalt und der Wasserzusammensetzung.P.S. Hat jemand einen Ansatz bezüglich der Cyanoprobleme? Diese treten ja öfters beim Start des Sangokai Systems auf... bei mir genauso analog, wie ich jetzt einfach mal behaupte.
Ich bin da etwas empfindlich, kein Hersteller von Versorgungssystemen wird gerne mit solchen Dingen in Zusammenhang gebracht, das wirst Du nachvollziehen können, wenn Du Dir vorstellst, es wären Deine Produkte. Letztlich hast Du wie Du sagst gar keine Idee, woran es liegen könnte, und da ärgere ich mich schon ein wenig, wenn dann gleich eine Vermutung in Richtung meines Produkts gemacht wird, nur weil gerade vielleicht nichts anderes auf der Hand liegt.
Verursacher von Cyanos kann v.a. die Beleuchtung sein, insbesondere wenn sie zu blaulastig eingestellt ist und Deine Fotos sehen auch etwas danach aus.
In der derzeitigen Situation würde ich das Becken einfach laufen lassen und schauen, wie es sich entwickelt. Cyanobakterien gehören dazu, die sind in der Natur auch an alle Ecken und Ende zu finden, wenn man danach mal schaut. Der Hinweis auf die Beleuchtung ist aber relevant. Das Verhältnis von Nitrat zu Phosphat ist eher irrelevant, weil Nitrat nicht den Stickstoffhaushalt bestimmt, v.a. nicht, wenn Du nutri-complete dosierst.
Es kann auch einen Bezug zur Beströmung haben, dass Du dort, wo die Cyanos sitzen, lokal zu wenig Wasseraustausch hast und sich dadurch hier andere Nährstoffverhältnisse ergeben als im Freiwasser. Ich nenne das einen strömungsinduzierten Nährstoffmangel.
Deine Korallen sehen sehr hell aus und ggf. hast Du weniger Phosphat, als Du ggf. vermutest. Phosphatmangel kann ebenfalls Cyanos hervorbringen.
Wie schaut es mit der Laboranalyse aus, die Du angedeutet hast. Ist da schon etwas in Auftrag?