Meine kleine Pfütze

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Nick »

Hallo Chris,

wie kann man denn das Verhältnis jetzt verstehen? Hast du noch größere Klumpen am Boden vom Behälter?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Guschi »

HI

Ja, rechts der Rückförderpumpe und links des Einlaufes einfach eine Plexiglasscheibe einbringen(am besten Mittig) mit einer Höhe von 22cm oder so, damit das wasser im TB einen gerichteten lauf nimmt.
Auf der Skizze das Technikbecken von oben.
Links das Rechteck ist die Rückförderpumpe und links der Kreis der Zulauf, das Sechseck der Abschäumer.
Zwischen RÜckförderpumpe und Einlauf einfach eine Trennwand einziehen die das Wasser zum Abschäumer leitet.
Das Ganze ist nur zur veranschaulichung die Dimensionen passen hier nicht :shock:
Unbenannt.jpg
Mfg Günther
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hi,
Guschi hat geschrieben:Auf der Skizze das Technikbecken von oben.
Wow, danke für deine Zeit. Ich werde kommende Woche mal ins Bauhaus gehen und mir ein Plexiglas besorgen. Versuche das mal umzusetzen.
Nick hat geschrieben:wie kann man denn das Verhältnis jetzt verstehen? Hast du noch größere Klumpen am Boden vom Behälter?
Meinst du, chem-balance KH? Wenn ja, Klumpen habe ich keine, aber wenn ich den Behälter für 5 Minuten stehen lassen, dann sinkt das weiße Pulver zu Boden. D.H. es hat sich nicht mit dem Wasser gescheit vermischt.
Liebe Grüße, Chris
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Guschi »

Hi

Also wegen der Kh lösung würde ich wie Jörg schon sagte die Wassermenge verdoppeln dann löst es sich besser, musst dann für
Die erhöhung von 1dh dann auch 20ml nehmen.
Die schon angesetzte Lösung kannst Du natürlich auch noch verdoppeln das ist kein problem.
Mfg Günther
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo,

mal wieder ein Update: Alles unverändert.
Nitrat ist weiterhin auf ~50mg/l
Was habe ich geändert:
.) Technikbecken verändert damit das Wasser nicht gleich wieder hochgepumpt wird.
.) Den kompletten Sand abgesaugt und durchgespült (auf 2x gemacht). Der Sand war total dreckig.
.) Strömung stärker gestellt.
.) Schnellfilter raus

Entweder ich mache nun als nächster 50% Wasserwechsel oder ich versuche die Wodka Methode.
Keine Ahnung!

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Christian86 »

Hallo Chris,

Ein Nitratwert von 50mg/l ist ja erstmal nicht weiter schlimm.
Wie steht denn das Becken insgesamt da?
Vielleicht kannst du noch eine aktuelle gesamtaufnahme und Wasserwerte einstellen.

Vodka würde ich nicht einsetzen da dies eine einseitige Kohlenstoffquelle ist und über lange Sicht dein Becken "verarmen" lässt.
Kurzfristig funktioniert das vielleicht...
Vielmehr sollte die Ursache gefunden werden woher das nitrat kommt als dieses nur einseitig und kurzfristig zu bekämpfen.
Wie gesagt wenn es deinen Korallen gut geht besteht erstmal keine akute Gefahr und du würdest mit unbedachten Handlungen das Becken eher noch unstabiler machen.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von carlo_kraemer »

neks hat geschrieben: oder ich versuche die Wodka Methode.
Ich habe vor Sangokai eine ganze Weile lang von Red Sea NOPOX eingesetzt. Das ist ja im Grunde nichts anderes als die Vodka-Methode. Ich habe immer ganz klar den Eindruck gehabt, dass das Becken mit dem Zeug deutlich schlechter steht. Es bewirkt zwar eine gewisse Reduktion von Nitrat, aber auf Kosten des Wohlbefindens der Korallen. Ich würde sowas nie wieder ins Becken geben und würde dir dringend von der Vodkamethode abraten.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hi,
Christian86 hat geschrieben:Ein Nitratwert von 50mg/l ist ja erstmal nicht weiter schlimm.
Naja, ich hätte gerne mehr Farbe in den Korallen.
Christian86 hat geschrieben:Wie steht denn das Becken insgesamt da?
Vielleicht kannst du noch eine aktuelle gesamtaufnahme und Wasserwerte einstellen.
Sonst, scheint alles zu passen. Ich mache am Freitag ein Foto, da bin ich zu Mittag daheim und man sieht die Korallen sehr schön.
Christian86 hat geschrieben:Vielmehr sollte die Ursache gefunden werden woher das nitrat kommt als dieses nur einseitig und kurzfristig zu bekämpfen.
Tja, wenn ich nur wüsste was das Problem ist.

Wodka nicht! OK. 50% Wasserwechsel? Wie ist da deine Meinung? Ich lese oft, daß die Leute mit Sangokai ohne Einlaufphase gleich ein Becken starten. Dann dürfte ja ein 50% Wasserwechsel ja auch kein Problem darstellen, oder?

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Nick »

Hallo Chris,

wenn du Nitrat unbedingt runter bringen willst, macht es eher Sinn durch mehrere WW (4x20%) sinnvoller sein. Siehe auch SEAZ Rubrik Wasserwechsel.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

So,
nun ein paar aktuelle Bilder von heute Mittag.
Mein nächster Versuch um das Nitrat weg zu bekommen: Kompletten Sand austauschen.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Antworten