Erste Gehversuche mit 400L
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hi,
wegen der Algen und Cyanos hat dir Carlo auch schon das wichtigste gesagt. Besser kann man es nicht formulieren.
Bezüglich der Beleuchtung muss man zwei Seiten der Medaille betrachten. Zu wenig Licht mit zuviel kurzweiliger Strahlung und zuviel Licht im guten und gesundem Spektrum dürften so ziemlich die selben Auswirkungen haben.
Aber Klaus hat das mit dem UV Kanal schon hingewiesen.
Ich kenne die anderen nur leider nicht.
wegen der Algen und Cyanos hat dir Carlo auch schon das wichtigste gesagt. Besser kann man es nicht formulieren.
Bezüglich der Beleuchtung muss man zwei Seiten der Medaille betrachten. Zu wenig Licht mit zuviel kurzweiliger Strahlung und zuviel Licht im guten und gesundem Spektrum dürften so ziemlich die selben Auswirkungen haben.
Aber Klaus hat das mit dem UV Kanal schon hingewiesen.
Ich kenne die anderen nur leider nicht.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Absolut. Ich würde auf jeden Fall mal das UV Licht rausnehmen und dann erstmal schauen was passiert. Parallel eine ICP machen, damit man mal rausbekommt wie es um die Kalium- und Borwerte steht. Wenn die Reduktion von UV nichts bringt, dann würde ich mal eine der Korallen etwas höher setzen und dann aber sehr genau beobachten was passiert und wie sie reagiert. Wie vorher schon mal angemerkt, bin ich mir recht sicher, dass die Ausleuchtung an einigen Stellen im Becken zu schwach ist. Vielleicht kann man auch mal einen Standortwechsel versuchen ohne die Koralle höher zu stellen. Da wird man wohl ein wenig probieren müssen.Nick hat geschrieben: Bezüglich der Beleuchtung muss man zwei Seiten der Medaille betrachten. Zu wenig Licht mit zuviel kurzweiliger Strahlung und zuviel Licht im guten und gesundem Spektrum dürften so ziemlich die selben Auswirkungen haben.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo Stephan,
ich hab mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen und gesehen das du Uv schon runtergefahren hast.
Kannst du trotzdem ruhig noch etwas rausnehmen.
Wenn ich mir dein Becken anschaue denke ich wird das 120cm lang sein?
Ich hab bei mir 4Stück auf 180cm und denke das die Radions nicht auf 120cm langen,da wirst du über länger noch eine oder T5 drüberpacken müssen.
ich hab mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen und gesehen das du Uv schon runtergefahren hast.
Kannst du trotzdem ruhig noch etwas rausnehmen.
Wenn ich mir dein Becken anschaue denke ich wird das 120cm lang sein?
Ich hab bei mir 4Stück auf 180cm und denke das die Radions nicht auf 120cm langen,da wirst du über länger noch eine oder T5 drüberpacken müssen.
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo zusammen,
ich antworte hier mal gesamt auf die zahlreichen Fragen und Hinweise von euch.
- UV habe ich jetzt mal bei Tages-max auf 5% gestellt und in den Dimmphasen ganz rausgenommen - werde mal beobachten
- die Kanäle bei der Radion lauten von links nach rechts - UV - Royal Blau - Blau - Kalt Weiss - Grün - Rot (oder was genau ist hier gefragt?)
- die Algen sind im Grunde erst seit gut 2-3 Wochen so stark aufgekommen (in dieser Zeit wurde aber nix verändert)
- eine Wasseranalyse habe ich erst vor 2-3 Wochen machen lassen - Bor 4863,9 µg/l und Kalium 413mg/l (zumindest was ich so gelesen habe sind die Werte ok)
- das Becken ist 150cm lang - bin schon gedanklich bei einer dritten - bis jetzt konzentrieren sich die Korallen bei mir aber genau unter dem Lichtkegel und da sollte doch das Licht ausreichend sein (@Klaus: aktuell habe ich die Radions nur bei 65% Gesamtleistung laufen, auf was sollte ich die laufen lassen ? Hast Du eventuell mal ein Bild von deinem Setting?)
Vielen Dank noch einmal an alle die mich hier unterstützen. Ich werde mal die Tage (Wochen) mit dem Licht spielen und bezüglich Phosphat auf das comPlex hoffen.
ich antworte hier mal gesamt auf die zahlreichen Fragen und Hinweise von euch.
- UV habe ich jetzt mal bei Tages-max auf 5% gestellt und in den Dimmphasen ganz rausgenommen - werde mal beobachten
- die Kanäle bei der Radion lauten von links nach rechts - UV - Royal Blau - Blau - Kalt Weiss - Grün - Rot (oder was genau ist hier gefragt?)
- die Algen sind im Grunde erst seit gut 2-3 Wochen so stark aufgekommen (in dieser Zeit wurde aber nix verändert)
- eine Wasseranalyse habe ich erst vor 2-3 Wochen machen lassen - Bor 4863,9 µg/l und Kalium 413mg/l (zumindest was ich so gelesen habe sind die Werte ok)
- das Becken ist 150cm lang - bin schon gedanklich bei einer dritten - bis jetzt konzentrieren sich die Korallen bei mir aber genau unter dem Lichtkegel und da sollte doch das Licht ausreichend sein (@Klaus: aktuell habe ich die Radions nur bei 65% Gesamtleistung laufen, auf was sollte ich die laufen lassen ? Hast Du eventuell mal ein Bild von deinem Setting?)
Vielen Dank noch einmal an alle die mich hier unterstützen. Ich werde mal die Tage (Wochen) mit dem Licht spielen und bezüglich Phosphat auf das comPlex hoffen.
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Genau diese Anordnung hat mich interessiert.
Hier stelle ich mich auf die Seite von Klaus. Die Leistung kannst du noch steigern. Aber langsam am besten über 14 Tage. Aber ich gehe auch eher davon aus, dass das langfristig zu wenig Licht sein wird.
Hier stelle ich mich auf die Seite von Klaus. Die Leistung kannst du noch steigern. Aber langsam am besten über 14 Tage. Aber ich gehe auch eher davon aus, dass das langfristig zu wenig Licht sein wird.
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo Stephan,
wie Nick schon sagt,langsam hochfahren(ich würde das aber auf 4Wochen verteilen)
Meine Radions laufen auf 90%,ich sehe es halt so das man mit der Led kaum Strom spart nur der Röhrenwechsel entfällt.
Ich hab mal von einem Bekannten gelernt,Licht ist leben und kann Ihm da nur zustimmen.
Du wirst bei der Beckenlänge nicht um eine weitere rumkommen,oder du machst es so wie ich!
Noch ein paar Röhren drüber
Ich schieß dir mal einen Screenshot wenn ich vorm Rechner sitze
Die Algen sehen aus wie normale Fadenalgen?die sind bei mir nach 3Monaten erst gekommen da hab ich etwas gezupft und einen Seehasen reingeschafft,nach 4-5Wochen waren sie dann wieder weg!
wie Nick schon sagt,langsam hochfahren(ich würde das aber auf 4Wochen verteilen)
Meine Radions laufen auf 90%,ich sehe es halt so das man mit der Led kaum Strom spart nur der Röhrenwechsel entfällt.
Ich hab mal von einem Bekannten gelernt,Licht ist leben und kann Ihm da nur zustimmen.
Du wirst bei der Beckenlänge nicht um eine weitere rumkommen,oder du machst es so wie ich!
Noch ein paar Röhren drüber
Ich schieß dir mal einen Screenshot wenn ich vorm Rechner sitze
Die Algen sehen aus wie normale Fadenalgen?die sind bei mir nach 3Monaten erst gekommen da hab ich etwas gezupft und einen Seehasen reingeschafft,nach 4-5Wochen waren sie dann wieder weg!
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Ich fahre ja zur Zeit die Beleuchtung etwas nach oben - von 60 auf 70% (über 2 Wochen) UV habe ich auf Anraten nur noch bei 5% laufen. Irgendwie seit dem ich die Beleuchtung hochfahre nimmt d Belag auf dem Boden zu. Auch kommen jetzt Goldalgen an einigen Stellen und der Belag an den Scheiben wird auch wieder stärker.
Von den Wasserwerten hat sich da nix geändert
NO3 - 10mg/l
PO4 - noch immer nix (comPlex liegt noch bei DPD
)
KH - 7,5
Ca - gestern von 400 auf 425 angehoben
Von den Wasserwerten hat sich da nix geändert
NO3 - 10mg/l
PO4 - noch immer nix (comPlex liegt noch bei DPD

KH - 7,5
Ca - gestern von 400 auf 425 angehoben
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hab noch einmal eine Frage bezüglich der Strömung im Becken.
Es sind ja zwei Vortech MP40 QD drin - laufen zur Zeit bei 40% - über den Tag in unterschiedlichen Modi.
Könnten die 40% eventuell noch zu stark sein bei meinem aktuellen Besatz? (hab mal ein Video gemacht, da gab es gerade Algen und da kann man vielleicht ein wenig die Strömung sehen)
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=24cbCUn ... load_owner[/bbvideo]
Es sind ja zwei Vortech MP40 QD drin - laufen zur Zeit bei 40% - über den Tag in unterschiedlichen Modi.
Könnten die 40% eventuell noch zu stark sein bei meinem aktuellen Besatz? (hab mal ein Video gemacht, da gab es gerade Algen und da kann man vielleicht ein wenig die Strömung sehen)
[bbvideo=560,315]https://www.youtube.com/watch?v=24cbCUn ... load_owner[/bbvideo]
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Ich persönlich finde nicht, dass das zuviel Strömung ist. Außerdem werden dir die Korallen schon zeigen, ob es zuviel "zieht". Wenn sie alle aufmachen (und danach sieht es auf dem Video aus), dann ist das für sie ok. Wenn sie zuviel Strömung abbekommen, dann machen sie nicht mehr auf. Außerdem muss man bei LPS darauf achten, dass das Gewebe nicht durch die Strömung an das Kalkskelett gedrückt wird. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen. Danach sieht es bei dem Video aber nicht aus...
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Erste Gehversuche mit 400L
ich bin gerade etwas am rätseln. Ich habe ständig braune Beläge am Boden, die zum Abend hin weniger sind, bist fast weg.
Von der Erscheinung her sieht es nach Kieselalgen aus (auch unter dem Mikroskop) - Frage mich nur woher das kommt.
Ich benutze eine Osmoseanlage mit nachgeschlagenem Mischbettharzfilter für die Herstellung des Nachfüllwassers. (Wasserwechsel mache ich so speziell nicht mehr seit ich Sangokai nutze)
Habe vor 2Wochen alle Filter an der Osmoseanlage getausch - ebenfalls neues Harz (500g MB400) eingesetzt.
Wenn ich per TDS Meter Messe bekomme ich folgende Werte:
- vor Osmose 150ppm
- hinter Osmose 10ppm geht nach einiger Zeit bis auf 3ppm runter
- nach Mischbettharzfilter 0ppm
Anlage sollte also gut funktionieren.
Wenn ich das Wasser vor der Osmoseanlage auf Silikat (Salifert) teste verfärbt sich die Probe leicht blau.
Messe ich nach dem Mischbettharzfilter hat die Probe keinerlei Farbe.
Woher können nun diese braunen Beläge kommen? Habe auch teilweise auf den Steinen dicke Beläge.