"Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Dani,

jetzt verstehe ich was du meintest, das ist natürlich gut möglich, und wäre ein Ansatzpunkt, wenn mittelfristig das Wachstum nur verlangsamt statt finden würde oder ganz ausbleibt, also auch der Hinweis nicht umsonst ;) :idea:

Bezüglich meiner Probleme bin ich mittlerweile auf einem guten Wege, meine noch offene Frage bezieht sich aktuell wirklich nur auf das schwindende Phosphat und Nitrat. Ich bin noch unschlüssig ob, wie Jörg in seinen Vorträgen darlegt, diese Elemente bei Einsatz des Sangokai Systems nicht nachweisbar sein müssen, oder ich trotzdem wieder Gefahr laufe, eine neue Limitierung herbeizuführen, wenn ich nicht zusätzlich Po4 dosiere... :?: :)


Gruß Flo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Florian,

hier die Antwort auf Deine email.
Wenn es Deinen Korallen gut geht, musst Du auch denke ich nichts wirklich verändern. Nitrat ist wie Du schon alles gelesen hast keine sinnvolle Stickstoffquelle und die Becken Deiner Bekannten würden mit nicht nachweisbarem Nitrat und einer gute Stickstoffversorgung genauso gut dastehen.

Mit dem nutri-complete gibst Du auch Phosphat zu und demnächst kannst Du auch mit dem nutri-comPlex direkt Einfluss auf die Phosphatverfügbarkeit nehmen.

Helle Farben können auch an einer Spurenmetallunterversorgung liegen. DAs kann mit mittlerweile mit einer Fauna Marin economy Analyse ganz gut beurteilen.
Gruß,
Jörg
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine rasche Rückmeldung! Ich beobachte die Tiere nun ein paar Wochen und werden dann nochmals eine Wasseranalyse in Auftrag geben. Nutri Complete gebe ich weiter nach "Beobachtung" zu.

Viele Grüße

Florian
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Liebe Leute,

nachdem mein Becken nun stetig stabiler und besser läuft, habe ich heute leider eine bedenkliche Entdeckung gemacht. Meine beiden Stylo Ableger (gleichen Ursprungs) verlieren lokal Ihre Polypen. Die Tiere sind seit Anfang an im Becken ( 1 Jahr ), alle anderen Korallen stehen gut.

Werte sind unverändert, Temperatur bei 25 Grad C.

Sieht das eurer Meinung aus nach Tierfraß (Schnecken etc. ) aus, oder was kann noch an Ursachen für ein solch plötzliches Auftreten verantwortlich sein.
Komisch ist, dass die Stylos nicht vom "Fuß" her angefressen sind, sondern nur "lokal" an wenigen stellen (zusammenhangslos). Der Kaiser ist nun schon mehrere Monate im Becken, ihn konnte ich bisher nicht bei irgendwelchen Übergriffen beobachten. Wie gesagt, es sind nur diese zwei Tiere betroffen...

Als Nebenthema habe ich vermehrt "Cyanos" ?! auf meinen Steinen und dem Bodengrund. Verhältnis Po4 No3 ist: 0,04 zu ca. 1mg/l. Gebe täglich nutri Complete zu.... sollte dieses zeitweise ausgesetzt werden, oder spielt dies keine Rolle? (bezogen auf den Stickstoffhaushalt)

Grüße Flo
DSCF4294.JPG
DSCF4293.JPG
Vergleich: Vorher und aktuell

DSCF4298.JPG
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

DSCF4302.JPG
DSCF4301.JPG
DSCF4299.JPG
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Nick »

Hallo Florian,

das Problem mit der Stylophora hab ich auch. Das ist eher ein Nährstoffmangel. Am Licht dürfte das nicht liegen. So richtig schlau werde ich aus dem Tier aber derzeit auch nicht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Nick,

Habe noch meine wurdemanni im Verdacht! Seit Wochen nicht gesehen, und gerade beim reinleuchten in der Nähe der Koralle entdeckt. Allerdings saß Sie nicht drauf, also für Anschuldigungen noch zu früh :D ich werde es nacher nochmals prüfen....

Nährstoffknappheit kommt mir komisch vor, dosiere sango 2+3 plus Nutri complete täglich.... Wie gehst du dagegen vor?

Gruß Flo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Nick »

Hi Flo,

als Nährstoffe müssen wir hier eher Phosphat und Stickstoff sehen. Die dosierst du nicht über das Basissystem außer Stickstoff und geringfügig Phosphat im Nutri-complete. Wenn bedingt durch Strömung nicht alle Polypen erreicht werden haben wir lokalen Nährstoffmangel.

Ich halt meinen Kalkhaushalt konstant, dosiere die Basics und warte bis das complexe kommt ;).
Hab mal mit einer Phosphat-Stammlösung gearbeitet aber begeistert hat es mich nicht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Nick »

Florian hat geschrieben:Hallo Nick,

Habe noch meine wurdemanni im Verdacht! Seit Wochen nicht gesehen, und gerade beim reinleuchten in der Nähe der Koralle entdeckt. Allerdings saß Sie nicht drauf, also für Anschuldigungen noch zu früh :D ich werde es nacher nochmals prüfen....
Hab meine letztens auch auf der Enzmann gesehen, die hat sich aber nicht so sehr gestört dran. Xenien passt das wiederum gar nicht. Kann man aber auch nicht komplett ausschließen. Mein Schlangenstern haust unter meiner Stylophora. Aber wenn es bedingt durch andere Tiere ist, Ausnahme Vernessel, wäre der Einzug der Polypen an sich nicht solange.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Nick,

derweil konnte ich die Wurdemanni eindeutig als "Übeltäter" identifizieren. drei Tage hintereinander habe ich nun nach "Beleuchtungsende" mit der Taschenlampe ins Becken geleuchtet. Keine 15 Minuten später saß sie auf der Stylophora und hat sich der Polypen bedient... Koralle war mittlerweile regelrecht kahl.

Gestern musste Sie nun ausziehen, aber in gute Hände :)

Viele Grüße


P.S. Hat jemand einen Ansatz bezüglich der Cyanoprobleme? Diese treten ja öfters beim Start des Sangokai Systems auf... bei mir genauso analog, wie ich jetzt einfach mal behaupte.

Verhältnis Po4 zu No3 aktuell: 0,012 zu 0,5-1, wobei ich ja bisher noch -nutri complete- (tägl. 2 ml/100L) dosiere, was sich im Nitratwert nicht groß niederschlagen dürfte. Stickstoffhaushalt also evtl. höher.
Antworten