Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Hallo,
mit Beginn Sangokai Basis hatte ich Kieselalgen und dann Dinos und nun
nach Ende der Etablierungsphase habe ich auf dem Bodengrund ordentlich
Cyanos. Als das PO4 zum Ende der Etablierungsphase auf 0 gefallen war
ging es los. Die Korallen stehen gut, Wachstum weiterhin sehr dezent.
Die Fläschchen werde ich noch leeren und dann ein Resümee ziehen,
ob und in welchem Umfang sich der Einstieg in das Sangokai System
gelohnt hat. Wünsche schon jetzt allen einen guten Rutsch in das
neue Jahr 2016.
Hallo,
Cyanos ohne Ende, ich könnte mich sonstwohin treten, dass ich das Basissystem eingeführt habe,
zuerst die braunen Algen und nun die Roten Bakterien. Erst hatte sich das PO4 in Richtung n.n.
verschoben, bei gleichzeitigem NO3 von 8mg/l und dann gings los.
Nun warte ich auf Besserung, sehr viel mehr kann ich nicht tun. Klar Cyanos können bei jedem
System auftreten, aber Sangokai und Cyanos liest und hört man schon sehr häufig.
Des tut mir echt leid, dass du so viel umstellungsprobleme hast.
Ich selber habe ein 400 er und ein nano. Des grosse nach 1 jahr auf sangokai umgestellt und des nano nach 3 Monaten. Hatte bei beiden keinerlei Probleme.
Wenn man die biodiversität anregt gehören leider auch mal algen und Bakterien dazu welche man nicht so gern will.
Kann mir vorstellen dass des total frustrierend ist, aber bisher hat noch jeder des wieder hinbekommen. Also wirds auch bei dir klappen. Also kopf hoch. Wichtig ist dass es den Korallen gut geht.
Aber du must natürlich selbst entscheiden welche Methode für dich die richtige ist.
Nur weil man mal ne plage hat muss man ja nicht aufgeben. Wenn des die Meerwasser Aquarianer machen würden, gäb es keine mehr.
Wünsch dir trotz allem sehr schnellen erfolg mit den kleinen biestern.