Lichty´s Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Und sie steht vorne links im Bild.
Dateianhänge
image.jpeg
hypocampo

Re: Problembecken!

Beitrag von hypocampo »

Du solltest den Titel des Threads ändern oder einen Neuen öffnen...
Das sieht alles andere als wie ein Problembecken aus.. :-) auch wenn mal eine Koralle muckt.

Ich habe täglich unterschiedliche Erscheinungsbilder meiner Korallen.. und dass ab und an eine LPS sich verabschiedet kommt leider auch vor.. wenn dann sind es bei mir auch Eyphillias.. Habe die Erfsahrung gemacht, dass diese auf eine zu geringe KH (unter 7), zu schwache Strömung und zu wenig Bor neagtiv reagieren.
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo Dani,

mit diesen Threads fing alles an und in diesem stehen auch alle Wasseranalysen.
Die Frage zur Koralle, hat sich ja nur ergeben, da Günther den erhöhten NO3 Wert angesprochen hat und ich ihn mitgeteilt habe, das ich Stabfutter benutzt habe, um eine Koralle zu retten. Bei meiner Eyphillia liegt es wahrscheinlich daran, das sie zuviel Strömung abbekommt, da sie genau auf der Ecke steht.

Jens
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Problembecken!

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Jens,
ich würde mich auch freuen, wenn Du das Thema umbenennen bzw. ein neues Thema eröffnen würdest. Das hier ist ein Support Forum und natürlich ist es dazu da, dass man Probleme bespricht, aber Dein Becken ist wie schon gesagt alles andere als ein Problembecken mehr und für mich ist es natürlich nach Außen hin wichtig, dass man als SANGOKAI Interessierter hier im Forum nicht nur "Problembecken" im Titel findet.

Es wäre also super, wenn Du daher einen neuen Beitrag erstellen würdest, gerne natürlich im ersten Beitrag auf den alten thread verlinken, aber das macht für uns alle mehr Sinn. Das gilt natürlich nicht nur für Dich, würde mich freuen, wenn Beckenbeiträge auch neutral benannt werden würden. Ein spezifisches Problem kann man natürlich gerne in einem eigenen Beitrag posten, das dann eben auch abgearbeitet und erledigt werden kann.
Gruß,
Jörg
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Problembecken!

Beitrag von Lichty »

Hallo Jörg,

kein Problem. Wenn Du mir mitteilst, wie ich die Überschrift ändern kann, dann werde ich es selbstverständlich machen. Wenn Du möchtest, kannst Du es auch in Nanobecken mit Startschwierigkeiten umbenennen, geht vielleicht schneller.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty´s Nanobecken

Beitrag von Lichty »

Hallo zusammen,

ich stelle mal wieder die aktuelle Wasseranalyse ein. Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, würde ich mich über eine Rückmelbdung freuen.

Jens
Dateianhänge
Ergebnisprotokoll Lichtenberger 6.pdf
(474.88 KiB) 244-mal heruntergeladen
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Lichty´s Nanobecken

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Jens,

die Werte sehen in Ordnung aus. Was mir auffällt ist, dass Jod etwas hoch ist. Wenn du Jod dosierst, dann kannst du die Dosierung hier etwas verringern. Außerdem fällt auf, dass du recht hohes Nitrat bei sehr niedrigem Phosphat hast. Das kann ein Zeichen für eine Phosphatlimitierung sein, so dass Nitrat nicht verbraucht wird, weil ungenügend Phosphat vorhanden ist. Hier könnte man mal versuchen etwas nutri comPlex zu geben. Gibst du noch Staubfutter ins Becken? Das solltest du auf jeden Fall einstellen, um den NO3 Wert runterzubekommen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty´s Nanobecken

Beitrag von Lichty »

Hallo Carlo,

Jod dosiere ch nicht. Ich benutze nur die Sangokai Produkte und mache einmal die Woche einen 4 Liter Wasserwechsel (Salz von Fauna Marin). Staubfutter wird garnicht verwendet. Ich füttere nur etwas Frostfutter für die eine Grundel die ich noch habe.

Jens
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Lichty´s Nanobecken

Beitrag von carlo_kraemer »

Lichty hat geschrieben:Hallo Carlo,

Jod dosiere ch nicht. Ich benutze nur die Sangokai Produkte und mache einmal die Woche einen 4 Liter Wasserwechsel (Salz von Fauna Marin). Staubfutter wird garnicht verwendet. Ich füttere nur etwas Frostfutter für die eine Grundel die ich noch habe.

Jens
Du hast aber doch auf Seite 6 geschrieben, dass du alle 2 Tage das chem ioF dosierst, oder?
Viele Grüße
Carlo
Lichty
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 16:57
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Lichty´s Nanobecken

Beitrag von Lichty »

Schönen guten Morgen Carlo,

mit meiner Aussage, Jod dosiere ich nicht, meinte ich, das ich nicht noch zusätzlich zu den Sangokai Produkten Jod dosiere. Das ioF dosiere ich noch wie beschrieben, werde aber die Dosierung auf einen Tropfen auf 4 Tage ändern. Vielen Dan für den Hinweis.

Jens
Antworten