300l Riff - SPS getrieben

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Christian86 »

Hi Stefan,

Du solltest unbedingt deinen Iodwert erhöhen dieser ist mit 11 mü schon sehr niedrig wo er Probleme macht.

Deine Beleuchtung sieht sehr violett auf den Bildern aus.
Ich bin mit den Orphek Kanälen nicht so vertraut aber Rot und Violett solltest du nicht zu hoch schrauben.
Patrick bei uns im Support Team hat jetzt auch auf eine Orphek Atlantik Compact V3+ umgestellt...vielleicht schreibst du ihn mal zu den Einstellungen an oder er meldet sich von selbst hier ;)
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

danke für die Rückmeldung. Ich habe meine Lampensettings im entsprechenden Orphek-Thread zur Diskussion gestellt. Aktuell beschäftigt mich vor allem die Entwicklung meiner neuen SPS. Im Händlerbecken zeigen diese sehr deutlich ihre Polypen. Diese sind bei mir zwar größtenteils sichtbar, aber längst nicht so "flauschig". Womit hängt das zusammen? Die obere Strömungspumpe hinter der Milka bläst mit Pausen immer wieder mit Abstand direkt auf die Platte. Ist dies ratsam?
DSC05589.JPG
DSC05591.JPG
DSC05593.JPG
Für Optimierungsvorschläge bin sehr dankbar. ;)

Grüße
Stefan
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von carlo_kraemer »

Wie lange sind die Acros denn schon bei dir im Becken? Das dauert manchmal Tage, machmal sogar noch länger bis sich die Tiere an die neue Umgebung gewöhnt haben und wirklich ein gutes Polypenbild haben. Geduld ist da wichtig (wie bei allem in der Aquaristik)...
Viele Grüße
Carlo
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hallo,

sie stehen jetzt seit 2 Wochen im Becken. Langsam scheinen sie wieder aufzugeben :evil:
DSC05594.JPG
DSC05595.JPG
DSC05596.JPG
Insbesondere die vorn rechts (blau/lila) zeigt kaum Polypen. Meine aktuellen Wasserwerte sehen wie folgt aus. Durch die neue Referenzmessung, drückt es mir den Phosphatwert doch sehr stark. Ich werde wohl die Woche noch eine Laboruntersuchung einschicken. :roll:

03.10.2016 - NO3: ----- PO4: 0,010 Ca: 465 KH: 8,4 MG: 1301
06.10.2016 - NO3: ----- PO4: 0,010 Ca: 458 KH: 7,1 MG: -----
08.10.2016 - NO3: 0,30 PO4: 0,010 Ca: 458 KH: 7,7 MG: 1352

Habe ich es doch mit Nährstofflimitierung zu tun? Auf dem Hannah Checker messe ich regelmäßig POH-Werte zw. 20-30 und trage sie dann mit automatischer Umrechnung in den AquaCalculator ein.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Patrick »

Hi,

unter welchem Licht standen sie denn beim Händler?
Salty greetings,
Patrick
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

beim Händler stehen sie unter T5. Einige Ableger kommen aber vorher bei ihm aus einem Becken mit einer Vertex 360 LED.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Patrick »

Wie lange fährst Du die Lampe auf 100%?
Den Blau und Violett Anteil würde ich erstmal etwas reduzieren.
Salty greetings,
Patrick
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

die Kanäle 1 und 2 für sind für etwa 6h auf voller Leistung, siehe:
http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... =40#p22536

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von Patrick »

Hi,

Ich würde trotzdem Blau und Violett erstmal reduzieren, die Leistung für 6 Stunden finde ich okay. Würde aber trotzdem neue Tiere immer zuerst tiefer Stellen, außer sie kommen direkt von einem LED Becken.
Salty greetings,
Patrick
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: 300l Riff - SPS getrieben

Beitrag von tux »

Hi,

ich habe über die 3 Wochen, die Lampe auf der rechten Seite im Blauen und Violetten reduziert gehabt, Links auf Grund keiner Probleme alles belassen. Leider fangen die ersten beiden korallen wieder an braune Stellen zu bekommen. Ich versteh es einfach nicht :cry:
DSC05597.JPG
DSC05598.JPG
Um meine Wasserwerte und Messwerkzeuge zu überprüfen habe ich heute erneut Proben an Gilbers (Reefanalytiks) und parallel an Triton verschickt.

Meine gemessenen Werte der letzten Zeit:

08.10.2016 - NO3: 0,30 PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 22 Ca: 458 KH: 7,7 MG: 1352
12.10.2016 - NO3: ----- PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 26 Ca: 458 KH: 8,8 MG: -----
14.10.2016 - NO3: 0,25 PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 24 Ca: 437 KH: 8,1 MG: 1259
17.10.2016 - NO3: ----- PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 24 Ca: 442 KH: 8,1 MG: -----
21.10.2016 - NO3: 0,20 PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 28 Ca: 437 KH: 8,0 MG: 1239
28.10.2016 - NO3: 0,30 PO4 (übersetzt mit letzter Referenzmessung): 0,010 POH (gemessen): 31 Ca: 453 KH: 7,7 MG: 1342

Und nun? Hab ich vielleicht tatsächlich eine Unterversorgung? Ich bin auf die Laboruntersuchungen gespannt. Ich möchte den Traum SPS nicht aufgeben :roll:

Grüße
Stefan
Antworten