"Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Oliver,

Der Po4 wird künstlich gerade bei 0,02 ( Zugabe Natriumhydrogenphosphat) gehalten, was nicht so leicht ist. ;) Der Adsorber war nur 2 Tage in Betrieb, bis der Wert auf 0,05 gesunken war. Trotz Herausnahme dessen, po4 weiter auf n.n. gesunken.

Die Montiplatten sind auf keinen Fall tot, Polypen vorhanden, nur Farbe fast gleich weiß. Eher wie ausgebleicht... Mögliche Folge von Schwermetall? :?:

Die Frage ist eben:Trotz oder gerade wegen Sangokai, Phosphat und Nitrat zusätzlich dosieren, um die Werte anzuheben? Lt. Jörg müssen diese ja nicht unbedingt nachweisbar sein ( Vortrag zum Thema Nährstoffe, da no3 und po4 nur eine mögliche Nährstoffquelle und quasi ein Endprodukt), jedoch sehe ich ja auch die generelle Nährstoffknappheit an meinen Farben und den letzten Problemen, das allerdings vor dem Start.... (jetzt Woche 5)

Gruß Flo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Nick »

Hallo Flo,

mich würde mal deine Temperatur interessieren und ob du ausschließen kannst, dass der angezeigte Wert auch stimmt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Oliver »

Hallo Flo,

wie Nick schon schrieb solltest du mal deine Temperatur kontrollieren. Es kann sein das diese zu hoch ist und die Korallen ihre Zoxanthellen abgeben.

Das wuerde gerade bei den weißen Monti passen. Ich wuerde die Tiere jetzt auch dunkler Stellen und nicht so in die Sonne.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Guschi »

Hi Florian

Wenn es die Temperatur sein sollte müsste sie bei 30 Grad und darüber liegen.
Ein Ausbleichen kann durch Kupfer auch auftreten da hatte ja Jörg geschrieben das der wert noch nicht so kritisch ist
könnte aber wenn du im Haus noch Kupferleitungen hast jetzt durch den Wasserwechsel erhöt sein.
Meine Montis reagieren als erste wenn mein Kalium gehalt zu niedrig ist, aber der war bei dir aber auch leicht erhöht,
und wenn genug Kalium im salz(Dupla kenne ich nicht) ist sollte der wert nicht gerad um 50% gefallen sein durch den WW.
Ich vermute eher eine Stressraktion bedingt durch die starken PO4 Schwankungen der letzten Tage.
Interessant währe hier natürlich jetzt wieder eine Analyse um zu sehen ob der wasserwechsel den gewünschten erfolg gebracht hat und der Chrom wert jetzt wieder geringer ist.
Mfg Günther
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo ihr Drei,

Besten Dank für eure Resonanz und Hilfestellung. Die Temperatur beträgt zwischen 23.5-24.0 Grad C. Und wird regelmäßig kontrolliert, diesen Punkt kann ich quasi ausschließen.

Ich denke auch eher an eine Metallvergiftung und beobachte die Korallen nun genau. Seit der Po4 Wert leicht erhöht ist und auch die Stickstoffzugabe forciert wird (3-4 ml/Tag N.C.) stehen die Korallen deutlich besser.

Eine Wasserprobe werde ich zu gegebener Zeit nochmals machen lassen. Ich berichte weiter!

@ guschi: Kalium werde ich mal beobachten, danke für den Tipp!

Grüße Flo
hypocampo

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von hypocampo »

Hallo Flo

Wir streben ja eine Temperatur in den Korallenbecken von 25 Grad an.. wieso ist die Temperatur Deines Beckens tiefer?
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Dani,

das liegt maßgeblich an der Raumtemperatur und an der Differenz der Sensibilität des Heizers.... Meine Devise: lieber ein Grad weniger, als zu hoch, da sehe ich keine Probleme. Einige im Bekanntenkreis fahren ihre Becken bewusst auf einem Level von 23 Grad C. und von deren Korallenvitalität träumen die meisten auf Dauer ;)

Gruß Flo
hypocampo

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von hypocampo »

Hallo Flo

Dass es im Meer durchaus kühler sein kann, weiss ich aus eigener Erfahrung...brr.
Dennoch sind die Riffe nicht immer unter 25 Grad Wassertemperatur, die schwankt ja über's Jahr hinweg.
Vielleicht kann Jörg dazu etwas schreiben, wei sich die Korallen bei "zu tiefen" Temperaturen verhalten bzw. wieso wir immer 25 Grad anpeilen..

Flo, lass mal Deine Kumpels Ihre Becken hier vorstellen ;-)
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Oliver »

Hallo Dani,

ich habe in meinem Becken auch eine Temperatur von 23,5° und bis jetzt keine negativen Auswirkungen festgestellt außer das der Heizer weniger angeht.

Einzig das Wachstum in meinem Becken könnte besser sein, aber das schiebe ich eher auf die Beleuchtung wie auf die Temperatur.
Wenn es jetzt wieder wärmer draußen wird, wird ja auch zwangsläufig die Temperatur im Becken steigen und dann kann ich einen Vergleich ziehen.

Auf jeden Fall geht es den Tieren nicht schlecht so das sie kaputt gehen. Kannst du ja in meiner Beckenvorstellung sehen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
hypocampo

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von hypocampo »

Hi Oliver

Ne, ich meinte auch nicht, dass die Korallen bei "tieferen" Temperaturen kaputt gehen.. aber der Stoffwechsel wird sicherlich verlangsamt.. was auf das Wachstum einen Einfluss haben müsste..
In meinem Becken komme ich nur mit Kühler auf eine Temperatur von 26 Grad... vorallem im Winter (Heizperiode).
Die 4 Abyzz sowie die LED Beleuchtung wie die unter dem Aquarium installierte Bodenheizung (ist reduziert!) tragen zur Erwärmung bei...
Antworten