Mein 400er

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,

Jörg hatte die Anzahl der weißen Leds bemängelt, dies wurde die letzten Wochen angepasst.
Es wurde eine BlueTWILED Slave-Platine verbaut und die Anzahl der Weißen auf 60 Stück erhöht.

TML = Tagesmaximalleistung, Beleuchtet wird 12 Stunden lang nach Sangkokaiempfehlung (rote Diagrammkurve)

42 x WEIß CREE XM-L2 U2 (1200mA) TML 50%
18 x WEIß CREE XP-L V6 (1200mA) TML 50%
48 x BLAU CREE XP-E2 M3 470nm - 475nm (500mA) TML 80%
35 x ROJAL BLAU CREE XP-E2 450nm - 460nm (600mA) TML 60%
12 x VIOLETT 430nm (500mA) TML 30%
6 x VIOLETT 415nm (700mA) TML 30%
8 x ROT 660nm (350mA) TML 10%
8 x ROT 624nm (350mA) TML 10%
——————————————————
177 LED`s auf eine Fläche von 120cm x 50cm (Beckengröße 130cm x 60cm)

Schön langsam wird es eng mit meinem MEANWELL 320W Netzteil :)
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Dennis »

Hey Stefan

waren es vorher mehr oder weniger weiße ?

Ich würde den Fehler jetzt nicht unbedingt beim Licht suchen. Das nutri complete kann einen Phosphatmangel verschärfen wenn Phosphat sowieso schon sehr niedrig ist und Stickstoff genug im Becken ist. Du dosierst mit dem nutri complete halt noch weitere Stickstoffformen und das Ungleichgewicht zwischen Stickstoff und Phosphat wird größer. Sinnvoller ist es in einem solchem Fall Phosphat anzuheben und dafür geht wie schon geschrieben FF oder das chem-SPS.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo Dennis,

es waren weniger weiße Led`s. Jörg hatte nach Durchsicht des Anamnesebogens gesagt
dass meine Beleuchtung was die Anzahl der weißen Led`s sehr blaulastig ist und dies
hatte ich zum Anlass genommen mir eine Slaveplatine zu kaufen um Stück für Stück evtl.
Fehler zu beseitigen.

Das mit dem Nutri complete hab ich verstanden und nun warte ich auf die FaunaMarin Analyse,
werde das Ergebniss dann hier zur Begutachtung einstellen.
Danke!
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,

auch ich habe die FM Analyse bekommen!

KH (verwende Hanna Checker) wurde mehrfach mit Referenzlösung geprüft
Meine KH Messung der Wasserprobe lag bei KH 7,5 und die Analyse sagt KH 6,5
Wie auch immer KH wird angehoben und der Hanna Checker nochmals mit
Referenzlösung geprüft.

Dann hab ich wie Jörg ( Neuling aus dem Ländle ) hohe Metallkonzentrationen, hier hoffe ich
auf Hilfe von den Spezialisten was ist vernachlässigbar und was nicht.

Kupferleitungen gibt es wohl im Haus, holt der Vollentsalzer (MB 400) Kupfer nicht heraus?
Ich verwende nur einen 15 Liter Vollentsalzer keine Osmose davor.

Bin mit der Farbausbildung und in erster Linie mit dem Wachstum der SPS nicht zufrieden,
gibt es hierfür Anzeichen in der Analyse ?

Danke im voraus für die Hilfe!
Dateianhänge
E051-Rauwolf-18-12-15-cs.pdf
(120.53 KiB) 303-mal heruntergeladen
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Dennis »

Hallo Stefan,

hatte heute auch nochmal mit Jörg über die Analysen gesprochen und es zur Zeit noch so das alles was ausserhalb des Sollwertes liegt als rot eingestuft wird. Das soll wohl noch geändert werden und solange es keine Probleme mit den Korallen gibt würde ich da jetzt keinen handlungsbedarf sehen zumahl man diese Werte dann auch individuell betrachten muß. Denke Jörg wird sobald etwas mehr Zeit ist dazu selbst noch melden.
Gruß

Dennis
Shiv
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 28. November 2015, 11:03

Re: Mein 400er

Beitrag von Shiv »

Hi,

Ich kann dir ja mal kurz mitteilen, was Jörg zu meiner Analyse sagte. Soweit erstmal alles im guten Bereich, lediglich Chrom und Eisen soll ich über längere Zeit im Blick behalten. Auch Claude hatte mir das mit der Analyse schon gesagt, dass die aktuellen 'norm-werte' noch nichts endgültiges sind und ich ihnen vorerst nicht soviel Beachtung schenken soll.

Ich vermute bei mir, dass zumindest Teile noch vom rostenden heizstab kommt. Hast du dein Becken schonmal nach rostenden Magneten und Co. Abgesucht?

Aber ich denke, dass Jörg dir das nochmal genauer schildern wird.
Beste Grüße
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

Ich denke auch dass man die werte nicht alle zu kritisch sehen sollte.

Vor 5 jahren gabs diese ananlysen noch gar nicht und trotzdem haben meerwasserbecken super gestanden. Man lässt sich heute zu schnell verrückt machen.

Grüße

Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: Mein 400er

Beitrag von hypocampo »

Hallo Miriam

Zum einen hat Du Recht.. zum anderen sich wieder nicht..

Was hat sich in den letzten 5 Jahren nicht alles geändert an Mitteln und Technik...die Auswirkungen mögen und diese Analysen zeigen.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

Hallo Dani,

Jeep da stimme ich dir voll zu. Ich nutze ja auch gerne die Analyse um einfach gezielter nach Ursachen zu suchen, anstatt mal nen wässerchen hier, ein wässerchen da und dann wieder was anderes ohne überhaupt zu wissen, was eigentlich sache ist.

Aber ich merke auch bei mir selber ich manchmal dazu verleitet werde zu viel auf die Zahlen zu starren anstatt seine Tiere genau zu beobachten, zu lernen und Schlüsse zu ziehen.

Aber so ist des. Alles hat auch eine kleine negativen Aspekte. Würde trotzdem natürlich nie auf meine vierteljährliche Analyse verzichten. :D

Gruß Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: Mein 400er

Beitrag von hypocampo »

nAbend Miriam

Absolut -das unterschreibe ich sofort - mehr beobachten als messen. :-)
Antworten