Meine kleine Pfütze

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von carlo_kraemer »

Also ich würde da jetzt erstmal keine Panikaktionen und riesige Wasserwechsel machen, gerade wenn du sagst, dass das Becken soweit ok steht. Außer NO3 ist kein Wert kritisch. Einen normalen 10-20% Wasserwechsel und dann Ursachenforschung woher der hohe NO3 Wert kommt. Irgendwelche Nitratschleudern im Becken (Gammelecken, Filterwatte, etc.)?

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
hypocampo

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris

ja, das wären ca 50%- Wichtig ist aber das Ausgangswasser wie das verwendete Salz. Wenn Du eine angereicherte Salzmischung verwendest, werden die Werte sich nicht "normalisieren".
Ich habe auf einem der ersten Bilder gesheen, dass Du diese Microbelift Elemente (Futter) dosierst... ist das immernoch so?
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von carlo_kraemer »

hypocampo hat geschrieben: ja, das wären ca 50%
Nur mal eine blöde Frage: Ein 50% Wasserwechsel ist ein massiver Eingriff in das Becken und Stress für die Tiere. Wegen welchem Wasserwert sollte das denn nötig sein? NO3 ist sicher hoch, aber das wird jetzt erstmal kurzfristig kein Tier killen. Ich persönlich bin der Meinung, dass viel zu oft Panik wegen irgendwelcher Werte gemacht wird. Solange das Becken ok steht, würde ich von solchen Gewaltaktionen immer absehen und lieber langsam und stetig das Problem versuchen in den Griff zu bekommen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Chris,
Deine Analyse ist jetzt nicht so schlecht, ehrlich gesagt. Molybdän und Kupfer sind etwas erhöht, die Frage ist aber, ob das überhaupt physiologisch wirksam ist. Kalium ist etwas zu hoch in Anbetracht der Salinität von 34, aber auch das ist nicht so kritisch.

Hast Du den Nitrat-Test denn mal gegen eine Referenz getestet? Die Frage ist ja, woher bei einem ganz normalen Phosphatgehalt ein so hoher Stickstoff-Eintrag in Form von Nitrat kommt. Das ergibt ja keinen Sinn. Wenn dann wären sowohl Phosphat als auch Nitrat deutlich erhöht.

Iod kannst Du etwas mehr dosieren. Alu, Molybdän und Eisen kommen meistens von den Meersalzmischungen. Welches Salz benutzt Du aktuell?
Ob ein Wasserwechsel etwas bringt, kann ich nicht sagen, weil Dein Wasser von der Zusammensetzung her jetzt nicht so schlecht ausschaut.
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von hypocampo »

Ob ein Wasserwechsel etwas bringt, kann ich nicht sagen, weil Dein Wasser von der Zusammensetzung her jetzt nicht so schlecht ausschaut.
Moin
Ich bin immer wieder froh zu lesen, dass Jörg die Verhältnisse eben globaler betrachten kann. :D
Einen Nitrat Wert von 140 würde mich etwas nervös machen.. aber eben.. ob der stimmt?
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo,

leider kann ich mit 99% Sicherheit sagen, daß der Nitratwert von 140 stimmt.
Ich habe vor zwei Wochen den Nitratwert in einem Labor untersuchen lassen. Und ja der Test ist gegen eine Referenzlösung getestet worden.
Als Salz verwende ich das Classic Salz von Tropic Marine. Aber wie gesagt, schon lange kein Wasserwechsel gemacht.
Microbelift verwende ich seit Sangokai gar nicht mehr. Auch kein Trockenfutter.
Für mich ist es weiterhin ein Rätsel warum die Werte nicht runter gehen.
Vor Sangokai habe ich min 1x die Woche KH dosieren müssen und jeden zweiten Tag ein wenig MG und CA.
Um Fehler auszuschließen verwende ich sogar schon verschiedene Tests.
Panik bekomme ich eh keine. Ich versuche es nur zu verstehen ;)
Wie kann ich Gammelecken am besten erkennen?

Danke, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Chris,
Da komme ich mit den Sangokai chem balance KH nicht zurecht. Das hat sich bei mir nicht richtig aufgelöst. Da muss ich mir erst ein neues bestellen.
Hi,
einfach auf die doppelte Menge ansetzen, dann löst es sich und Du verdoppelst einfach nur die Dosierung. Infos dazu findest Du in der Anleitung zum BALANCE-System. Die 1000 mL chem-balance KH Version setzt Du also nicht auf 5 L an, sondern auf 10 L. Die Dosierung ist dann 40 mL pro 100 L zur Erhöhung der KH um 1°dKH (statt 20 mL/100 L).
Ich habe vor zwei Wochen den Nitratwert in einem Labor untersuchen lassen. Und ja der Test ist gegen eine Referenzlösung getestet worden.
Kannst Du das genauer erklären? Sind diese 140 mg/L jetzt ein Laborwert oder hast Du den selbst getestet? In welchem Labor wurde der Wert gemessen und was misst Du denn mit Deinem Test zuhause?

Ich halte das ehrlich gesagt für einen ziemlich obskuren Wert, der macht weder praktisch Sinn (woher soll das alles kommen), noch hast Du Anzeichen für einen bestehende Problematik in Deinem Becken, oder?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo,

wollte mal wieder ein Status geben:
Nach wie vor kämpfe ich mit meinen Wasserwerten. Da Nitrat einfach nicht runter ging hatte ich beschlossen einmal 40 Liter Wasser zu wechseln. Damit konnte ich den Nitratwert auf ca. 80mg/L senken.
Auch kämpfe ich nach wie vor mit CA und MG obwohl ich nichts dosiere und ein Basic Tropic Marin Salz verwende (ohne Zusatz).
Ich habe mir nun ein Fauna Marin Salz besorgt und werde die restlichen 20kg Tropic Marin mal einlagern.
Ich wollte NO3 nun auch noch per Triton messen lassen. Leider bieten die das nicht mehr an. Laut Triton-LAB ist NO3 auch im Labor schwer zu messen da der Wert schon nach ein paar Stunden nicht mehr genau ist und die "normalen" Tests mehr als genau sind ... OK!
In der Zwischenzeit messe ich NO3 mit drei(!) verschiedenen Tests. MG und CA mit zwei. Die Werte sind immer annähernd gleich.
Vor 2,5 Wochen habe ich in mein Technikbecken Drahtalgen hinein gegeben und beleuchte die nun 24h. Hat überhaupt nichts gebracht.
Langsam ist es ziemlich frustrierend :(
Was mir immer wieder auffällt ist, daß mein Sand recht schmutzig ist. Aufwirbel darf ich den nicht sonst sehe ich mal für die nächsten Minuten nichts mehr.
Ich werde noch 2 Wochen warten ob die Drahtalgen noch was bewirken wenn nicht, dann werde ich alle 2 Wochen 40 Liter Wasser wechseln. Ich habe einfach keine Idee wie ich sonst den Wert runter bekomme.
Und Anzeichen: Viele Korallen sind braun. zb drei montipora platte die eigentlich lila sein sollten. :(

lg, chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von neks »

Hallo,

mal wieder ein Update:
Meine Wasserwerte sind nach wie vor "schlecht":
KH: 7 (Gilbers)
CA: 500 (Gilbers)
MG: 1500 (Gilbers)
Nitrat: 50 (Gilbers)
Salz: 35
Temp: 24,6

Seit ca. 3 Wochen geht es meine Korallen nicht mehr gut:
1460458033778.jpg
Eingriffe ins Aquarium mache ich kaum.
Dosiere täglich Sangokai und jeden Freitag mache ich 10% Wasserwechsel (Fauna Marin Salz) um den liegengeblieben Dreck vom Sand wegzusaugen.
Schnellfilter reinige ich alle drei Tage.
Die Drahtalgen sind weiterhin im Technikbecken.

Ich werde mal weiter warten. Mehr Ideen habe ich eh nicht mehr.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
hypocampo

Re: Meine kleine Pfütze

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris

In der Tat nicht prächtig was ich sehe.. Die Acro ist wohl nichts mehr und die Acro sieht für mich auch nicht fit aus-
Aber bevor hier wieder alles auf Spekulationen beruht.. bestell bei Jörg eine FM Analyse und dann weg mit der Probe.
Von den Werten welche Du hier angibst bzw. welche Du misst sieht keine Koralle so aus... das ist etwas anderes.
Der Thread ist bereits 6 Seiten lang... die Analyse vom Dezember zeigte ja keine massiven Auffälligkeiten... Jörg hatte die Analyse ja komentiert.
Wenn Du von Dreck auf dem Sand schreibst ist mit der Strömung was nicht in Ordnung... das Thema war ja zu Beginn mal betreffend der Ausrichtung der Pumpen.
Mach mal bitte noch eine Gesamtaufnahme des Technikbeckens.. und einen Schnellreiniger hast Du weshalb?
Und eine Aufnahme in welcher die jetzige Pumpenkonstellatioon ersichtlich ist... die funktionieren alle ja?
Wie sind die von der Leistung den eingestellt?
Antworten