Rodgau Becken 2.0
Re: Rodgau Becken 2.0
Auch wenn die Punktstrahler eng beeinander liegen, bleiben sie doch noch punktförmig.
Das Ziel der Beleuchtung sollte doch, wie in der Natur auch, eine gleichmäßige Bestrahlung von allen Seiten sein. Da hat die Röhre natürlich die Nase vorn. Es wird bei den LED-Strahlern mit unterschiedlichen Optiken/Scheiben etc. gearbeitet, um diesen Nachteil etwas auszugleichen. Je konzentrierter die Strahlung auf einen Punkt, umso mehr Abschattung am Rand.
Das Ziel der Beleuchtung sollte doch, wie in der Natur auch, eine gleichmäßige Bestrahlung von allen Seiten sein. Da hat die Röhre natürlich die Nase vorn. Es wird bei den LED-Strahlern mit unterschiedlichen Optiken/Scheiben etc. gearbeitet, um diesen Nachteil etwas auszugleichen. Je konzentrierter die Strahlung auf einen Punkt, umso mehr Abschattung am Rand.
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Rodgau Becken 2.0
Top erklärt. Danke dafür.
Dann werde ich mal den Markt in den nächsten Wochen beobachten, ob es was zur Orphek oder CC neues gibt.
Ach und mein Konto muß ich beobachten..
Dann werde ich mal den Markt in den nächsten Wochen beobachten, ob es was zur Orphek oder CC neues gibt.
Ach und mein Konto muß ich beobachten..

Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Servus zusammen.
Mit der neuen Beleuchtung bin ich noch nicht wirklich weiter. Warte noch auf die Vorstellung der PCC und den ersten Erfahrungen.
Was ich aber mal in den Raum als Frage stellen wollte ist der Umgang mit Absorbern und wie lange ihr die im Becken lasst.
Als Dauergäste habe ich Clean Carb und Rowaphos drin. Kann ich das so lassen?
Mein großes Thema ist Nitrat. Ist konstant bei 40. ich überlege schon ob ich mal einen Schwefelfilter ausprobieren soll um die Werte mal in den Keller zu bekommen.
Meine Tiere stehen alle recht gut, Farben könnten besser sein.
Werte: PO4 0,056; Nitrit 0,2;Nitrat 40, Ca 415; KH 7,6, Salinität 35. Andere Werte messe ich nicht.
Mit der neuen Beleuchtung bin ich noch nicht wirklich weiter. Warte noch auf die Vorstellung der PCC und den ersten Erfahrungen.
Was ich aber mal in den Raum als Frage stellen wollte ist der Umgang mit Absorbern und wie lange ihr die im Becken lasst.
Als Dauergäste habe ich Clean Carb und Rowaphos drin. Kann ich das so lassen?
Mein großes Thema ist Nitrat. Ist konstant bei 40. ich überlege schon ob ich mal einen Schwefelfilter ausprobieren soll um die Werte mal in den Keller zu bekommen.
Meine Tiere stehen alle recht gut, Farben könnten besser sein.
Werte: PO4 0,056; Nitrit 0,2;Nitrat 40, Ca 415; KH 7,6, Salinität 35. Andere Werte messe ich nicht.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Moin,
Seit ein paar Tagen werden meine Korallen irgendwie blass. Sie verlieren an Farbe. Umgestellt habe ich nur die Strömung. Alle anderen Werte sind wie folgt. Ca440 ( Kalki war verstellt ) KH 7;2; PO4 0,073; NO3 40, NO2 0,2; PH 7;5. Kalium 400.
was kann da los sein. Licht habe ich auch nichts verstellt. Soll oder muss ich den PH Wert anheben. Wenn ja wie? Atemkalk?
Seit ein paar Tagen werden meine Korallen irgendwie blass. Sie verlieren an Farbe. Umgestellt habe ich nur die Strömung. Alle anderen Werte sind wie folgt. Ca440 ( Kalki war verstellt ) KH 7;2; PO4 0,073; NO3 40, NO2 0,2; PH 7;5. Kalium 400.
was kann da los sein. Licht habe ich auch nichts verstellt. Soll oder muss ich den PH Wert anheben. Wenn ja wie? Atemkalk?
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Wie schauts mit Jod aus?
Hast du Kohle erneuert? Licht geändert?
Wann war die letzte ICP und wie war da der Wert der Spurenmetalle?
Hast du Kohle erneuert? Licht geändert?
Wann war die letzte ICP und wie war da der Wert der Spurenmetalle?
Grüße miri
Re: Rodgau Becken 2.0
Test vom 11.03.2020.
Licht=> nix verstellt.
Strömung => nur die Gyre Pumpen gereinigt. Sind aber nicht ganz an ihrem alten Platz. Iod ist mit Chem if angepasst.
Kohle nach Wasserwechsel gewechselt. Nächste Woche kommt der neue WW.
Spurenelemente waren alle n.n. Molybdän war nachweisbar, aber auch zu wenig. Habe statt zweimal Hed3 nun auf dreimal die Woche die Zuggabe erhöht. Hoffe das ist ok. Ich überlege ob ich mir nicht Eisen und Molybdän separat kaufe und durch Zugabe was verändern kann.
Licht=> nix verstellt.
Strömung => nur die Gyre Pumpen gereinigt. Sind aber nicht ganz an ihrem alten Platz. Iod ist mit Chem if angepasst.
Kohle nach Wasserwechsel gewechselt. Nächste Woche kommt der neue WW.
Spurenelemente waren alle n.n. Molybdän war nachweisbar, aber auch zu wenig. Habe statt zweimal Hed3 nun auf dreimal die Woche die Zuggabe erhöht. Hoffe das ist ok. Ich überlege ob ich mir nicht Eisen und Molybdän separat kaufe und durch Zugabe was verändern kann.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Dosiert du Jod nun regelmäßig etwas mehr als vorher?
Bei einem Verdacht auf Spurenmetall-Mangel wäre eine Extradosis Basis 2 oder HED 2 sinnvoll gewesen, nicht HED 3.
Bei einem Verdacht auf Spurenmetall-Mangel wäre eine Extradosis Basis 2 oder HED 2 sinnvoll gewesen, nicht HED 3.
Grüße miri
Re: Rodgau Becken 2.0
Wie lang ist das her? Hast du nach dem Kohlewechsel ne Extradosis Jod zugegeben?Kohle nach Wasserwechsel gewechselt.
Stell bitte auch mal ein paar Bilder von dem betreffenden Korallen ein? Am besten aktuelle und do wie sie vorher waren.
Grüße miri
Re: Rodgau Becken 2.0
Hi Miri,
Wie im richtigen Leben, wer lesen kann is echt im Vorteil
. Danke für den Hinweis mit Basic 2 anstatt Hed 3! Habe jetzt gerade mal einen Zusatz in meinen Tümpel gegeben!
Iod gebe ich jetzt ganz vorsichtig 2,9 ml alle zwei Wochen.
Bilder vorher nachher sind schwierig, aber ich schau mal was ich habe. Irgendwie habe ich den Eindruck das sich alle Tiere etwas erholt haben.
Fest gemacht habe ich die Veränderungen an meiner Milka. Sie ist immer die erste die rumzickt. Warum auch immer. Polypen eingefahren, irgendwo passt was nicht.
Ich werde mal versuchen meinen PH über Atemkalk auf PH 8,3 zu bringen. Mal sehen was meine Tiere dazu sagen.. interessiert mich ob der was bringt, oder eben nicht.
Wie im richtigen Leben, wer lesen kann is echt im Vorteil

Iod gebe ich jetzt ganz vorsichtig 2,9 ml alle zwei Wochen.
Bilder vorher nachher sind schwierig, aber ich schau mal was ich habe. Irgendwie habe ich den Eindruck das sich alle Tiere etwas erholt haben.
Fest gemacht habe ich die Veränderungen an meiner Milka. Sie ist immer die erste die rumzickt. Warum auch immer. Polypen eingefahren, irgendwo passt was nicht.
Ich werde mal versuchen meinen PH über Atemkalk auf PH 8,3 zu bringen. Mal sehen was meine Tiere dazu sagen.. interessiert mich ob der was bringt, oder eben nicht.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Bin dosier das Jod wöchentlich, nicht alle 2 Wochen. Wöchentlich halt dann mit 1,5 ml.
Grüße miri