30 l Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Thor »

Moin...
So viel ich weiß, enthält die Fauna Marin-Referenz weder Nitrat noch Phosphat (hatte ich mal festgestellt, NACHDEM ich sie gekauft hatte :? ).
Ansonsten hatte ich immer die von Gilbers, da ist beides drin. Die muß allerdings für den Phosphattest verdünnen, da sie 1mg/l PO4 enthält.
Viele Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi,

die FM Referenz enthält 0,2mg/l PO4, entweder dein Test stimmt nicht oder er wird falsch angewendet.
Sollte es tatsächlich so eine Abweichung sein würde ich Rücksprache mit Peter Gilbers halten.
Auch Nitrat ist bei der FM Referenz mit 10mg/l enthalten.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Thor »

Moin...
Dann wurde die Rezeptur mittlerweile umgestellt :)
Viele Grüße,
Steffi
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Auf meiner Lösung steht auch 0,2 mg/l PO4 drauf.

Eigentlich wollte ich morgen noch ein paar weitere Korallen einsetzen. Nun bin ich mir aufgrund meines Phosphatwertes aber nicht sicher, ob das so gut ist. Meine anderen Wasserwerte sind soweit stabil geblieben und die Korallen sehen auch gut aus. Die Alveopora sp. hat sich heute zum Glück auch wieder geöffnet. Vielleicht fühlt sie sich ja an ihrem neuen Platz wohler.

Würdet ihr neue Korallen einsetzen oder lieber abwarten, bis sich der Phosphatwert normalisiert hat?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi,

hast Du den Gilbers PO4 Test jetzt nochmals überprüft, liegt hier ein Anwendungsfehler vor?
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Christian86 »

Ich glaube auch das da irgendwo der "Wurm drin ist" wenn du solch komischen Werte misst!
Gerade nach einen 50%igen Wasserwechsel müsste irgendwas messbar sein!
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Ich habe nun noch einmal den Gilbers und den Sera PO4 Test mit der Referenzlösung getestet. Die Referenzlösung verfärbt sich bei beiden Test überhaupt nicht, als ob damit gar kein PO4 gemessen werden kann, obwohl der Wert auf der Flasche ja angegeben wird.

Alternativ habe ich den Tetra Nitrattest mit der Referenzlösung getestet. Dieses hat einwandfrei funktioniert.

Der Fehler muss doch dann bei der Referenzlösung liegen, wenn der Wert bei beiden Test nicht nachweisbar bleibt. Teste ich mit Meerwasser liegen beide Test nach wie vor bei 1,0 mg/l.

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.

Liebe Grüße

Andrea
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Bei dem Sera Test in der Referenzlösung kann ich evtl. ganz geringfügig blau erkennen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es wirklich so ist oder ob es täuscht, weil die Farbe wenn nur super schwach zu erkennen ist. Bei dem Gilbers bleibt der Test aber definitiv farblos, auch nach 20 Minuten.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi,

okay, entweder deine Tests stimmen nicht oder die Multireferenz hätte etwas. Habe ich aber noch nicht erlebt das die Referenz fehlerhaft ist. Kannst Du deine Werte ev. beim Händler gegenchecken lassen?
Salty greetings,
Patrick
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Obwohl Sera eigentlich nach 5 Minuten ablesbar sein soll, habe ich die Flüssigkeit über 30 Minuten stehen gelassen. Nun zeigt sich auch endlich ein Farbausschlag der mit 0,2 mg/l, wie auf der Referenzlösung angegeben, gut hinkommt. Bei dem Gilbers zeigt sich allerdings nach wie vor überhaupt nichts, obwohl der Test ja gerade ganz neu gekauft wurde. Kann der Fehler nun also doch bei dem Gilbers Test liegen?

Liebe Grüße

Andrea
Antworten