Hallo,
wieder einmal ein kleines Update von meinem Becken. Ich habe so einiges mit Jörg durchgesprochen und auf sein Anraten versucht so einiges zu optimieren. Ich habe nun endlich die Röhren getauscht. Die Fiji Purple von Korallenzucht wie auch die restlichen Röhren wurden getauscht. Lediglich eine ist geblieben. Die rote Röhre könnte wohl einen Anteil für den Wachstum des bunten "Algensammelsuriums" haben. Nun habe ich meine T5 mit 3x Coral plus, 2x Aquablue special, 2x Blue plus bestückt. Geblieben ist die Superblue von Korallenzucht, da meine Händler nur noch zwei Blue plus vorrätig hatte. Sobald wie möglich wird aber auch diese durch eine Blue plus ersetzt. Die Algen sind leider weiterhin im ganzen Becken verteilt. Eine erneute Analyse bei Claude würde ebenfalls durchgeführt. Mein Nitrat ist mittlerweile doch stark gesunken. Laut meiner Messung mit Salifert liege ich nun zwischen 0 - 5. Die Strömung wird weiterhin durch zwei Tunze 6095 erzeugt. Die 6065 habe ich rausgenommen. Auf WW werde ich vorerst verzichten, um zu schauen, wie es sich ohne WW entwickelt. Die Tiere stehen fast komplett gut da. Leider, so scheint es, geht meine Euphyllia ancora ein.

Die Sangokai-Basis (alte Version) wird weiterhin täglich mit 2ml dosiert. Hinzu kommen jeden zweiten Tag 20 Tr. KaiMineral und einmal wöchentlich 20ml KaiGeos. Zur Zeit dosiere ich noch noch 4ml Nutri-Complete jeden zweiten Tag. Ich hoffe einfach das sich mein Becken gut entwickelt, das die Korallen wachsen und gesund sind und irgendwann die Algen verschwunden sind. Als Fressfeind hat bisher lediglich ein Seehase Gas gegeben. Leider sind mir bereits zwei dieser schönen Tierchen eingegangen. Aber ich möchte ungern die Seehasen "verheizen", nur um die Algenproblematik zu bekämpfen. Also ist weiterhin Geduld gefragt.