Nanoreef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nanoreef

Beitrag von Jörg Kokott »

Moin Patrick,
ich sag mal... läuft :-)
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Nanoreef

Beitrag von Oliver »

Hallo Patrick,

schönes Nano hast du da.

Hat sich echt Klasse entwickelt und macht dir bestimmt Spaß.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi,

Ja, die Pfütze läuft wieder :)
@Jörg: Herzlichen Dank nochmals dafür!!!


Da ich meine alte Aktivkohle (ROWAcarbon) mittlerweile auch aufgebraucht habe benutze ich jetzt das kinko carb als Dauerfilterung im Hang on Filter, eingesetzt werden hier 18g davon und diese wird alle 3 Wochen getauscht. Somit läuft das Becken jetzt ausschlieslich mit SANGOKAI Produkten.


Hier noch meine aktuelle Dosierung:

BASIS-System (NANOriffe edition):
sango nutri NANO 3 Tropfen/Tag
kai goes NANO 6 Tropfen/Tag
kai Mineral NANO 6 Tropfen/Tag
sango nutri-complete 1ml/Tag

HED-System:
sango chem-ioF 3 Tropfen/Tag
sango chem-SPS 1 ml/Tag
sango nutri-spur HED 3 ml/1x pro Woche
sango nutri-amin HED 2,5 ml/1x pro Woche

SHOKU-Nährmedien:
shoku nutricoral zx-l 1 Tropfen/Tag

BALANCE-System:
CA1 30 ml/Tag
CA2 30 ml/Tag
KH 25 ml/Tag

CLEAN-System:
Kinko carb 18g (Dauerfilterung)


Hier noch die aktuellen Wasserwerte:
KH 7.4 dKH
Ca 420 mg/l
Mg 1360 mg/l
PO4 0 mg/l
NO3 0-2 mg/l
Salinität 35 ppm
Temperatur 25°C
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi Oliver,

Ja, Danke!
Salty greetings,
Patrick
hypocampo

Re: Nanoreef

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick

Immer noch ein Traum! .. wenngleich mir das Weiss des Sandes fehlt...
Claudio79
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 08:42

Re: Nanoreef

Beitrag von Claudio79 »

Hallo, erstmal vorweg.....wahnsinns Becken !!!
Bin auch wieder gerade dabei mir eins aufzubauen nach 2 Jahren Pause.
Diesmal wirds aber ein kleines, also auch ein Blenny.
Becken , Technik ist schon alles vor ort und möchte wohl im laufe der Woche starten.
Hätte da mal eine Frage ohne gleich erschlagen zu werden....
Hab an Technik: EcoDrift 4.1 die ja mit dabei war, eine Tunze 6040 wie du und Die Beleuchtung hab ich statt den Spots
mir eine Maxspect r430r 70w - 15.000K zugelegt. Zusätzlich hab ich auch noch den Multireaktor von Auqua Medic "S" um dauerhaft Kohle
im Einsatz zu haben.
Was meine Frage is, Wie Flterst du und filterst du überhaupt? Sprich hast du Filterwatte im Einsatz.
Und meine nächste Frage, wo hast du die Tunze 6040 verstaut?
Vieleicht hast ja mal 1-2 Fotos vn der hinteren Kammer deines Becken.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Hi,

die Fragen kann ich dir gerne beantworten aber mit Fotos vom Technikabteil kann ich leider nicht mehr dienen. Das Becken läuft nicht mehr, ich habe mittlerweile auf ein AM cubicus vergrößert.

Die Tunze 6040 war meine Rückförderpumpe. Es war die einzige Pumpe im Becken, sprich diese war Rückförderpumpe und Strömungspumpe.

Gefiltert wurde über sangokai Kinko carb in einem aqua clear 20 hang on filter, dort war beim Auslauf ein Stück Filterwatte mit untergebracht das ich 2x pro Woche getauscht habe.

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen. Wenn Du sonst noch Fragen hast jederzeit gerne.
Salty greetings,
Patrick
Claudio79
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 08:42

Re: Nanoreef

Beitrag von Claudio79 »

Wow du bist ja schnell !!!
Ja hab da noch ne Frage, bzw 2...
Wo hast du den Aquaclear unterbracht? Direkt im Becken oder hinten?
Und wie hast du das mit der Tunze gemacht? Die hat ja diesen Aufsatz womit man die Richtung bestimmen kann.
Hast die ja mit Sicherheit auch hinten wo die EcoDrift war intigriert, mit oder ohne Aufsatz?
Claudio79
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 29. Mai 2016, 08:42

Re: Nanoreef

Beitrag von Claudio79 »

Habs gerade mal umgesetzt, Eco raus und tunze rein in die Öffnung. Geht natürlich nur ohne Aufsatz.
Hast die vn Links aussen oder rechts eingesetzt? Also den Magneten ausserhalb des Beckens oder im mittleren Abteil der Hinterkammer?
Kann ich den Magneten denn im Wasser lassen ? Und hast noch ne Distanz zwischen gesetzt? Weil so is die Tunze ja nicht mittig.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nanoreef

Beitrag von Patrick »

Abend,

den aquaclear hab ich in der ersten Kammer untergebracht. Dazu den Abschäumer ganz nach vorne rutschen, dann geht sich hinterbei der aquaclear aus.

Zur Tunze 6040, installiert ohne den Strömungsrichter, wie Du schon richtig erkannt hast.
Den Magneten habe ich weggelassen und nur den "Montagering" verwendet, so wie die Originale Pumpe von AM die ja auch nur mit dem Ring geklemmt wird.
Salty greetings,
Patrick
Antworten