Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

So

Phosphat, Nitrit, Nitrat nicht nachweisbar.
Härte 8.0
PH Wert 8.2
Calcium 520
Magnesium 1480

Hulda sieht schon viel besser aus. Ich glaub wir brauchen dringend einen Calcium-Verbraucher
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Nick »

Hi,

mit Härte meinst du die KH/Alkalinität oder habt ihr die Gesamthärte gemessen?

Mich würde mal interessieren wo euer hoher Calcium Wert her kommt.
Viel gibt die Beschreibung von Dennerle nicht her... Da würde ich mich mal nach einem anderen Hersteller umschauen. Empfehlenswert wäre hier Fauna Marin.
Die Analyse solltet ihr trotzdem mal machen.
Für wirkliche Calciumverbraucher sehe ich euer Becken mit der bisherigen Technik noch nicht wirklich geeignet.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Härte ist KH.

Was für Technik braucht man denn da? Wir haben Filter, Abschäumer, Strömungspumpe und Heizung (klar).

Wo der Calcium Wert her kommt wüssten wir auch gerne.

Was meinst Du mit Dennerle? Wir haben den JBL Testkoffer und nutzen Fauna Marin Salz
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Nick »

Ach so. Im Anamnesebogen steht noch das Dennerle Salz. Ca kann sich auch aus dem Bodengrund lösen oder der Deko. Aber bei totem Gestein wüsste ich das jedenfalls nicht.
Ihr habt ja bisher nur eine zusätzliche Strömungspumpe installiert. Da sollte noch eine zweite dazu. Oder habt ihr die schon?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Wir haben jetzt einen Kreislauf mit der Tunze Turbelle und der im Filter. Mehr Strömung und ich müsste alle festbinden.
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Nick »

Hallo,

also wenn ihr die Rückförderpumpe so stark eingestellt habt, habt ihr ja einen immensen Durchfluss.

Der effektive Durchfluss sollte im Sangokai-System maximal das 3fache haben. Bei Nährstoffmangelsituationen das 1 bis 1/2 fache.

Sind die Korallen nicht festgeklebt bzw. die Steine?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Nein, die Steine hab ich im Riff "verankert", nicht geklebt.

Die Pumpe macht 1.800l/h und man kann sie nicht verstellen. Ist die kleinste Tunze nanostream.

Es hieß doch am Anfang:
Beitragvon Nick » Freitag 25. März 2016, 22:20

Hi Corina,

also zuerst einmal, die Empfehlung, dass nur der Auslass der Rückförderpumpe reicht, ist Humbug.
Eine Umwälzung durch Strömungspumpen vom mindestens 10fachen des Beckeninhaltes ist je nach Besatz eine Grundvoraussetzung.
Was denn nun?

Anbei mal noch ein Bild mit Hulda, Benny, den Clowns, Simone und Ulrike (Anemone/Juwelen-Felshüpfer/Clowns/Garnele/Einsiedler)
Dateianhänge
2016_04_05_Becken.jpg
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Los_Fritzos »

Aliyanna hat geschrieben:Nein, die Steine hab ich im Riff "verankert", nicht geklebt.

Die Pumpe macht 1.800l/h und man kann sie nicht verstellen. Ist die kleinste Tunze nanostream.

Es hieß doch am Anfang:
Beitragvon Nick » Freitag 25. März 2016, 22:20

Hi Corina,

also zuerst einmal, die Empfehlung, dass nur der Auslass der Rückförderpumpe reicht, ist Humbug.
Eine Umwälzung durch Strömungspumpen vom mindestens 10fachen des Beckeninhaltes ist je nach Besatz eine Grundvoraussetzung.
Was denn nun?

Anbei mal noch ein Bild mit Hulda, Benny, den Clowns, Simone und Ulrike (Anemone/Juwelen-Felshüpfer/Clowns/Garnele/Einsiedler)
Hi,

die von dir hier zitierte Aussage von Nick bezieht sich auf die Strömung bzw. Umwälzung im Hauptbecken.

Die Aussage von Nick aus seinem letzten Beitrag bezieht sich auf den Durchfluss im Technikbecken, ich denke das hat er als Filter angesehen.

Aber ihr fahrt ja, wenn ich es richtig gesehen habe, ohne Technikbecken und habt die ganze Technik direkt im Hauptbecken, aprich auch den Tunze Comline mit der Watte.
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Ach so, nein, wir haben kein Technikbecken, alles befindet sich im Becken selbst.
Mit Technikbecken kennen wir uns auch gar nicht aus, da wir auch begrenzten Platz haben werden wir - zumindest in dieser Wohnung - nie was größeres haben, also haben wir uns auch nicht wirklich damit beschäftigt.

Derzeit fühlt sich alles im Becken pudelwohl - sieht man am Wachstum der Korallen und der Vermehrung der Keniabäumchen. Die Fische wuseln herum, die Garnelen putzen und die Einsiedler haben herausgefunden, dass Fische im Becken eine zusätzliche Nahrungsquelle bedeuten: Artemien. Sobald die Clowns anfangen an die Wasseroberfläche zu schwimmen - weil ich an der Stelle stehe, an der ich immer das Futter ins Wasser gebe - werden die auch wach und stolpern hastig durch die Gegend.
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Nick »

Hi,

so hatte ich das ja nicht gemeint. Die Rückförderpumpe kann man schon ins Strömungskonzept einbeziehen aber bei 200 Liter Volumen und Nährstoffmangel ist da nicht mehr soviel zu holen. Ihr könnt ja mal ein Video hochladen, wo man das Strömungsbild sieht. So kann man das etwas besser beurteilen.
Alles in allem könnt ihr das Aquarium aber auch ohne SPS (bezogen auf die Frage zur Calciumsenkung) betreiben.
Auch ohne diese lassen sich wunderschöne Riffbecken gestalten und man ist nicht zu sehr an die "Reinheit" des Wassers gegeißelt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten