Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Mastermic »

Ok, was meinst mit einstellung? Ich stell sie halt so ein, dass sie das 2,5 fache meines beckens fördert!?
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Nick »

Oh sorry. War irgendwie bei Strömungspumpen.
Das war mein Fehler. Aber das ändert nichts an der zeitnahen Abgabe deiner Probe.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Mastermic »

So habe den test bekommen... Mich irritiert nur das ich 2 probenröhrchen habe? Eins mit säure eins ohne... Und auch 3 etiketten.... Und es liegt auch keine 12 ml spritze dabei sondern nur ne 10er...
Was soll ich mit dem 2. röhrchen machen?
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Frank »

Habe diese Woche mein Test genau so erhalten. Habe bei Fauna Marin angerufen und die haben gesagt, in das 2. Röhrchen auch 10ml Meerwasser füllen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Patrick »

Hi,

die Spritze ist egal, die ziehst Du einfach über 10ml auf, dann den Filter aufstecken und die ersten 2ml ca. glaube ich noch zu wissen verwerfen. Ich habe dann immer beim Röhrchen die 10ml Markierung genommen und es bis zu dieser Markierung gefüllt. Es müsste aber auch eine Anleitung dabei liegen, oder?
Salty greetings,
Patrick
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Mastermic »

Hi ja anleitung liegt bei kein problem :-),

So pumpe angeschlossen und ich komme nun auf 750 liter pro stunde... Die pumpe ist eine jebao dct 12000
Denke die 25er verrohrung ungeeignet ist... Da meine zulaufverrohrung auserhalb vom becken liegt könnte ich sie ändern was schlagt ihr vor? Habe in meiner momentanen leitung 4 90grad bögen drin.

Danke schon mal
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Nick »

Hi,

meinst du mit Zulauf jetzt Rücklauf oder Zulauf zum TB?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Steppo »

Hi Mic,

auf welcher Stufe läuft die 12000er? Und welche Höhe muss sie überwinden?

Meine 8000er hat ohne Höhenunterschied nahezu dem Datenblatt entsprechend gefördert. Ebenfalls 25er Rohre. 750 Liter ist sehr wenig und wenn du die Pumpe auf Stufe 1 laufen lässt müsste sie mehr fördern. Es sei denn, Sie pumpt vom Keller ins Dachgeschoss...
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Mastermic
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 20:27

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Mastermic »

Hi, ich meine den zulauf...

Ja sie läuft auf voller stufe, aber aie schon gesagt habe ich 4 90grad bögen drin und dazu noch 1,50 hoch und dann noch nen meter nach rechts ....
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80

Beitrag von Steppo »

Hi Mic,

ich halte das dennoch für deutlich zu wenig. Ich habe bei mir 3 90° Bögen drin. Ich habe aufgrund des fehlenden Höhenunterschiedes nahezu keinen Verlust. Bist du dir sicher, dass das Rohr freigängig ist und dass auch kein Hahn zwischendurch drosselt?
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Antworten