700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Die Botschaft ist mittlerweile klar rüber gekommen :roll:

Ich schau mal, was die nächste Zeit so bringt...

Ich habe, was das Becken betrifft auch einige andere Ansichten als mein Vater....
Ich halte euch auf dem laufenden, aber ich glaube, damit ist dann jetzt wohl das Schicksal des Beckens besiegelt...

Danke für eure Hilfe

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Ich muss mich jetzt mal wieder hier zu Wort melden.
Auch wenn ich dabei ein ganz schlechtes gewissen habe bezüglich des immernoch nicht umgesetzten Aufbaus. :oops:

Aber ich habe mir hierzu schon Gedanken gemacht. Vorbild Dennis Becken. Einzige Veränderungen, die Vordere Riffsäule etwas höher und breiter, und zwischen dem hinteren Plateau und der Vorderen Säule ein kleinerer Haufen aus Steinen, da ich nicht alle Steine, auf denen Korallen wachsen entsorgen möchte/ kann. Hier möchte ich die Steine höchstens mit Hammer und Meißel Teilen und nur die Bewachsenen Steinteile erhalten.

Weiß hier zufällig jemand, wo man an der Mainschleife (Würzburg Volkach) im Umkreis von ca 100km gutes Lebendgestein bekommt? Was haltet ihr von den Riffsäulen von Mrutzek aus LS?

Vor 5 Wochen habe ich mich mal in Ruhe mit meinem Vater unterhalten.

Endeffektlich hat er/wir gemeinsam beschlossen erst einmal mit dem Sangokai System anzufangen.

Jetzt ist die Etablierungsphase vorbei. Ich muss sagen, einige Korallen stehen wesentlich besser. Auch die beiden Korallen (Stylophora und Montipora) die ich in Coburg bei korallenzucht gekauft habe, stehen sehr gut da und haben auch meiner Meinung nach an Farbe zugelegt.

Die Cyanos werden etwas weniger...

Auch kleine Krebschen haben sich entwickelt :shock: bin gestern abend ganz erschrocken, als ich in das Becken bei null Licht mit einer Taschenlampe geleuchtet habe. Das wimmelt ja nur so :shock:

Unser Clownfischpärchen hat jetzt schon wieder zum 2. Mal Eier gelegt und das nicht zu wenig (ein Fleck mit ca 5cm Durchmesser)

Ebenfalls habe ich einen neuen Heizstab besorgt, die Beckentemperatur angepasst.

Ausserdem ist seit ca 4 Tagen Sangokai Kinko carb mit ca 350g im Einsatz. Leider hat der dazugehörige Fliessbettfilter von der Menge her nicht gepasst, was aber an einer fehlerhaften Produktbeschreibung von Mrutzek lag.
Deshalb jetzt meine Frage:
Welche der Beiden Modelle würdet ihr verwenden

http://www.shop-meeresaquaristik.de/Fil ... 12838.html

oder

http://www.shop-meeresaquaristik.de/Fil ... :8553.html

Würde der grotech mit einer 600l/h Pumpe ausreichen? Oder würdet ihr noch etwas anderes empfehlen?

Hier unsere Wasserwerte

Ca: 480mg/l
KH: 8,2
MG:1350mg/l
NO3: 5mg/l
Po4: 0,01mg/l
T: 24,5°C
Salinität 34-35psu

Was mich stutzig macht, unsere KH und Ca sinken irgendwie nicht, ohne dass wir etwas zutun.

Ausserdem werden wir uns jetzt wohl auch eine neue Lampe anschaffen müssen, da es unsere Mondlichtlampe nicht mehr gibt.

Bitte nagelt mich nicht wieder bezüglich des Aufbaus fest.

Danke

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Nick »

Hallo Julius,

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;).

Frage: Muss es Lebendgestein sein? Keramik ist wesentlich nachhaltiger und nicht wirklich teurer.

Bei Calcium und KH muss ja die eigene Messung nicht unbedingt stimmen. Ich würde dir vorab zu einer Fauna Marine Analyse raten um die Wasserwerte genauer zu deklarieren und um dann dahin gehend einen Schlachtplan zu erarbeiten.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Nick »

Und ich würde mich wahrscheinlich für den Jebao Filter entscheiden.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Gweny »

Hallo Julis,

Erstmal toll dass es bergauf geht.

Bezüglich der werte von kh und ca würde ich mir erstmal keine sorgen machen. Werte Tests nutzt du denn und hast du mal mit ner Referenz gegen getestet.

Ich hab nen red sea test calcium der zeigt geprüft immer 35 ca zu wenig an. Also tests sind nicht immer so genau wie man sie gerne hätte. Aber abgesehen von der erhöhten ca und kh sieht doch gut aus.

Am Anfang oder bei ner Sanierung kann der Verbrauch natürlich mal stagnieren. Genau so wie des Wachstum.

Bin derselben Meinung wie nick ne fauna marine economy Analyse wäre ganz gut. Einfach mal um sich nen rundumblick übers Wasser zu verschaffen.

Zu dem ls Händler und den Filter kann ich dir leider nicht viel sagen. Nutze ls meines Händlers. Aber esmuss natürlich kein ls sein. Gibt tolle alternativen.

Haste mal nen aktuelles Foto? Bin gespannt auf eure Entwicklung.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich mag nicht auf der Gestaltung rumreiten, sondern nur auch hier den Tipp loswerden, dass Ihr das entweder als Fertigbaukomponenten von Riffsystem machen lasst, oder auf Real Reef Rocks zurück greift. Lebendgestein ist in meinen Augen heute weder notwendig, noch nachhaltig, wobei die Real Reef Rocks natürlich auch transportiert werden müssen. Aber diese beiden Materialien würde ich Euch empfehlen. Am ehesten die Riffsystem Keramik, weil Euch das beim Aufbau keine Probleme macht. Nehmt lieber fertige Gestaltungselemente, stellt die ins Becken und ihr seid fertig. Das wäre mein persönlicher Tipp und hier habt ihr auch alle Vorteile mit Beströmung, geringer Gesamtdekorationsoberfläche bei sehr hoher spezifischer Expositionsfläche. Das ist v.a. für Einsteiger die einfachste Option und hier gibt es jede Menge erfolgreiche Becken, da spricht die Statistik für sich.

Ansonsten, Fauna marin economy Analyse ist immer hilfreich und verschafft Euch einen guten Überblick über Euer Wasser.

Hast Du denn eine neue aktuelle Gesamtaufnahme vom Becken?
sorry Miriam, hast Du ja schon soweit auch geschrieben :-)
Gruß,
Jörg
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken mit Problemen

Beitrag von Julius B. »

Hallo,

Ja ja der Aufbau :oops:

Mal wieder ein Update:
Vor kurzem war ja unsere Lampe defekt... Endeffektlich ist es darauf raus gelaufen, dass ich noch am gleichen Tag eine gebrauchte Hqi Lampe von einem Bekannten besorgen konnte. Damit haben wir zumindest Verluste aufgrund des Lichts vermieden.

Unsere Lampe konnten wir für sage und schreibe 13€ selbst reparieren, da nur an einer Zündspule der Kontakt abgebrannt war.
(Manchmal hat alte Technik auch ihre Vorteile :lol: )

Daraufhin haben wir dann auch gleich neue Brenner von Giessemann bestellt und eingebaut. Um genau zu sein die MegaChrome Marine mit ca 12.500 K.
Bei diesen Brennern war ich der Meinung, dass das Licht vom Spektrum her am besten passt.
Quelle: Lichtspektrum Korallen (Jörg Kokott)

Mit den alten verbrauchten Brennern, haben auch die Cyanos gut abgenommen.

Jedoch mit dem Brennerwechsel wurde das Schlagartig wieder anders :o :(

Momentan ist wieder alles rot :evil:

Wir haben jetzt auch einen Deltec Fliessbettfilter gekauft, und haben darin immer für 4 Wochen 350g Kinko carb im einsatz. Diesen betreiben wir mit einer kleinen Eheim Pumpe mit max. 600l/h

Heute bzw eigentlich gestern, haben wir jetzt Sangokai seit 3 Monaten im Einsatz.

3x Basiselemente Tägl. 1,75ml
Kai Mineral 3x Wö, 35 Tr.
Kai geos 2xwö 17,5 ml
zusätzlich noch Chem iof 3x wö, 14 Tr.
Vor kurzem habe ich ausserdem einmalig mit der Phosphatlösung von Mrutzek den Phosphatgehalt um 0,01mg/l angehoben. (Zum Kaufzeitpunkt war das Sangokai complex noch nicht erhältlich.)

Vor kurzem (2 Wochen) habe ich auch wiedereinmal Korallen bei privat auftreiben können.
Alle Korallen Stehen gut und sind schön offen, es ist auch ein Wachstum zu verzeichnen, allerdings kommt mir dies langsam vor.
Problemkinder sind momentan nur die Pavona decusata und ein Stück Gorgonie. Diese beiden wollen ihre Polypen nicht richig zeigen.

Heute habe ich auch meine Fauna Marin Analyse vom 8.6.2016 erhalten.
E443-Bro nner-16-6-16-cs.pdf
(120.67 KiB) 236-mal heruntergeladen
Kurze Frage, wie verkleinert ihr denn eure Bilder, um diese Hochladen zu können?

Ich denke das war jetzt wieder mal ziemlich viel.

Für die ein oder anderen Tipps vor allem bezüglich Eisen wäre ich euch dankbar

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Noch kurze Nachfrage,
was haltet ihr denn von der GHL Mitras 6200 HV

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Benutzeravatar
70erKlaus
Beiträge: 260
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 07:47
Wohnort: Mainz

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von 70erKlaus »

Hallo Julius,

ich denke die Werte sehen doch ganz gut aus!
Kalium etwas erhöhen,mehr würde ich nicht machen.

Es gibt im Moment bessere Lampen wie die Mitras,falls du eine neue Lampe kaufen willst würde ich mich auf
eine Hybrid festlegen.
Becken
viewtopic.php?t=163

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Christian86 »

Hi Julius,

Das Cyanos nach einen Leuchtmittelwechsel auftreten ist ein Problem was bestimmt so alt ist wie die Meerwasseraquaristik selbst :)
Cyanos können sich schneller als Korallen an die neuen Lichtverhältnisse adaptieren und haben somit erstmal einen Vorteil.
Gesunde Korallen werden davon eigentlich nicht befallen so das man das ganze ganz gut aussitzen kann ;)

Die Wasserwerte sehen so erstmal gut aus.
Salinität leicht erhöhen.
Kalium würde ich wie Klaus schon sagte auch leicht erhöhen.
Die KH kannst du dann auf 7,5 und Calcium auf 420 fallen lassen
Falls du Strontium dosierst solltest du dieses einstellen.

Wegen dem Eisen würde ich mir keine Gedanken machen dieser Wert ist noch unbedenklich.

Bilder kannst du verkleinern wenn du dir diese selbst über whatsapp schickst.

In Sachen Beleuchtung würde ich auch eine T5/LED Hybrid empfehlen.
Antworten