Mein 400er

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Mein 400er

Beitrag von hypocampo »

Hallo Stefan
Eine Laboranalyse ist in regelmässigen Abständen immer zu empfehlen.
Zu den Farben.. gewisse Korallen werden auch matter in den Farben, wenn die Wasserbelastung zunimmt.. Po4 oder auch Gelbstoffe. Ich weiss jetzt gerade nicht ob zu Kohle im Einsatz hast...
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

Hallo Stefan,

also ich würde auch wie Günter weiter nach Doesierplan weiter verfahren und auch Jod dosieren. Dein becken sieht aktuell sehr schön aus und ich denke mit etwas geduld wird des wirklich fantastisch :D

Beim nutricomplete würd ich vorher noch genau auf den NO3 wert achten. Es wurde ja schön öfters erklärt, dass bei nicht nachweisbaren PO4 und gelichzeitig genug No3, des Nutri Complete auch mal für ein paar tage abgesetzt werden sollte, da sich die erhöhte Stickstoffverfügbarkeit zulasten desi PO4 geht. Hier gibts ja u. a. noch des chem sps. Hierzu findest du bestimmt im Forum noch jede menge Einträge. Ansonsten gut beobachten und schauen worauf des becken gut reagiert. Ist ja nicht so, dass bei jedem kleinsten fehler sofort alles krepiert.

Und falls es mal nen paar Tage dauert bis Jörg oder Dennis antworten, keine Panik !!!!! (vom 12. bis 14. sind übrigens nur 2 Tage ;) )

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

(vom 13. - 15. meinte ich natürlich) des kommt davon wenn man selber klugsch... :lol:
Grüße miri
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Mein NO3 ist bei 5mg, allerdings wie einbetoniert, seit Monaten.
Vielleicht etwas NO2 ? Wachstum ist äußerst gering. Nutri C. hab ich da.s
Fauna Marin Analyse hab ich gestern weggeschickt.
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

Ok. Bei no3 würde ich des nutricomplete aussetzen. Hast genügend stickstoff.

Und n.n. po4 heisst ja nicht dass keins da ist. Ist bei den Korallen irgendwas negatives aufgefallen? Bildmässig sind fie sehr schön.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,
Entschuldigung für meine Ungedult.
Das Nutri Complete habe ich noch nie dosiert, da ich immer NO3 5mg hatte und
PO4 war bis zur dritten Etablierungswoche bei 0,03 - 0,02 ( Hanna Checker incl Korrekturfaktor)
erst dann war es n.n. Aber vermutlich ist schon einwenig vorhanden, die Analyse wird es zeigen.
War mir unsicher ob ich in der fünften Woche weiter erhöhen soll. Farbverlust - heller werdende Korallen
wird wohl am Jod liegen. Die Bodenbeläge (Macroalgenbeläge) sind weiterhin vorhanden. Hab zwar den Jod Test von
Red Sea da, aber der sagt auch nur Jod vorhanden oder nicht, mehr bringt der Test nicht. Lasse zum erstenmal bei FaunaMarin
testen, bin schon sehr gespannt. Besten Dank nochmal !
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein 400er

Beitrag von Gweny »

Hmmmmm.....ahsooooo.

Na wie gesagt ich würde weiter nach dosierplan vorgehen. Denke des po4 könnte etwas sinjen da einiges in schwung kommt und die verbraucher steigen. Wie wärs mit ner kleinen extraportion futter für die fischli? Denke des lässt dein no3 wert zu.

Korallen sehen nicht danach aus als würden sie unter po4 mangel leiden. Und kannst dir ja auch mal des chemsps anschauen.

Grüsse Miriam
Grüße miri
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mein 400er

Beitrag von Guschi »

Hi Stefan

Mirian hat da schon Recht bei 5mg No3 brauchst du das Complete nicht unbedingt dosieren, dazu solltest du
Aber den no2 wert auch mal messen der könnte deinen no3 verfälschen, das wird sich aber in der Laboranalyse
Zeigen.
Die Korallen können auch auf grund von Kalium Mangel die Farbe verlieren, das ist nicht untypisch das frische
Becken auch dort ein Defizit aufweisen aber auch das wird die Analyse aufdecken.
Du hast geschrieben das du in der 3ten Woche po4 0,03 hattest und jetzt n.n das würde ich als positives Feedback
Seitens der Beckenbiologie verbuchen.
Der klassische Stickstoffkreislauf beginnt nun sich zu schließen darum vermute ich mal das du auch no2 momentan
Nachweisen kannst da ja die Bakterien das no2 erst zu no3 umwandeln.
Ich vermute mal darum hat Jörg auch die 5Wochen Etablierungsphase damit eben dieser Kreislauf geschlossen ist
Wenn du jetzt z.b. die Dosierung der Basics in dieser Phase reduzierst beschneidest du die entwicklung der Bakterienpopulationen
Und das Aquarium kommt nich richtig in Schuss und läuft dann eben nicht rund.

Sollte das Laborergebnis kein no2 aufweisen und der no3 Wert bei eben 5mg liegen ist das Chem SPS
Schon zu empfehlen, nur den po4 Gehalt anheben wie z.b. bei der Karbonathärte solltest du damit aber nicht.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Dennis »

Hallo Stefan,

Du hast ja bereits einige Antworten bekommen und dort wurde auch alles gut erklärt. Das nutri complete macht in solchen Fällen keinen Sinn da Du damit die Stickstoffverfügbarkeit weiter erhöhst und einen eventuellen Phosphatmangel weiter verschärfst. In einem solchem Fall würde ich auch das chem-SPS empfehlen da Du damit dem Becken eine geringe Menge Phosphat zuführst.
Wichtig ist auch den Abschäumer sehr trocken laufen zu lassen und Du kannst auch Frostfutter wie Cyclpos, Bosmiden etc füttern.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo Dennis,

hmm, das Nutri Complete verschärft einen Phosphatmangel? Das hätte ich bei gleichzeitigem Mangel an NO3 und PO4 schon eingesetzt, da hätte ich wohl was falsch gemacht, wenn dem so ist. Da ich im Rollstuhl sitze bin ich überwiegend zu Hause und in der Lage, meine Fahnenbarsche 4-5 mal mit den verschiedensten Frostfuttersorten zu füttern im Moment sind das Mysis, ganze Artemias, Lobstereier, Copeopoden, Granulat nehmen meine verwöhnten Barsche nicht :) . Zu den bisherigen Bodenbelägen kommen nun Cyanos dazu was vermutlich mit dem gesunkenen PO4 Wert oder auch dem veränderten NO3/PO4 Verhältnis zu tun haben könnte. Weiß jemand wie lange die Analyse bei Fauna Marin dauert? Hatte bisher bei Triton und Peter testen lassen.

Besten Dank!
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Antworten