130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Ich sehe das wie Miriam.
Die Belege haben viel Bakterienaktivitäten... bist Du ganz sicher dass, das Dinos sind?
Die Belege haben viel Bakterienaktivitäten... bist Du ganz sicher dass, das Dinos sind?
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Hey Dani!
Bin nicht zu 100% sicher, dass es Dinos sind. Die Beläge sind grün und nach dem reinigen innerhalb 1-2 Stunden wieder ansatzweise wieder da. Unter dem Mikroskop kommen mir die Flitzer wesentlich kleiner vor, als bei den damaligen bräunlichen Belägen. Damals waren auch diese ovalen Formen größer und besser zu erkennen. Es gibt eigentlich auch keinen Grund, was die Dinos ausgelöst haben könnten. Wie gesagt, Bodengrund, Riffgestein und Korallen haben keinerlei Beläge. Ach ja, diese grünlichen Beläge sind auch auf frisch gereinigten Kunststoffteilen...
Mir ware es auch blieb, wenn es keine Dinos sind. Aber gibt es denn Bakterien, die auf den Scheiben einen grünlichen Belag bilden?
Bin nicht zu 100% sicher, dass es Dinos sind. Die Beläge sind grün und nach dem reinigen innerhalb 1-2 Stunden wieder ansatzweise wieder da. Unter dem Mikroskop kommen mir die Flitzer wesentlich kleiner vor, als bei den damaligen bräunlichen Belägen. Damals waren auch diese ovalen Formen größer und besser zu erkennen. Es gibt eigentlich auch keinen Grund, was die Dinos ausgelöst haben könnten. Wie gesagt, Bodengrund, Riffgestein und Korallen haben keinerlei Beläge. Ach ja, diese grünlichen Beläge sind auch auf frisch gereinigten Kunststoffteilen...
Mir ware es auch blieb, wenn es keine Dinos sind. Aber gibt es denn Bakterien, die auf den Scheiben einen grünlichen Belag bilden?
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Absolut - die gibt es.... Du kannst ja mal schauen was passiert wenn du die Basics etwas weniger Dosierst...Habs gerade nicht zur Hand...wie ist der Po4 Wert?
Hast Du die Dosis an den Wert angepasst?
Hast Du die Dosis an den Wert angepasst?
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Ja, die basics sind entsprechend angepasst. Po4 liegt bei 0,03.
Ich werde mal ab morgen die Dosis etwas reduzieren und beobachten!
Ich hoffe ich mal, dass ich mit Dinos doch falsch liege!
Danke vorerst!
LG
Christoph
Ich werde mal ab morgen die Dosis etwas reduzieren und beobachten!
Ich hoffe ich mal, dass ich mit Dinos doch falsch liege!
Danke vorerst!
LG
Christoph
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Hallo Dani!
Hier ein update: der Belag auf den Kunststoffteilen ist heute ins braune übergegangen. Also Mikroskop raus und nachgesehen. Kieselalgen (und ein Paar kugelige Algen/Dinos?)! Dummerweise hat sich wieder schleichend das Harz im Silikatfilter gesättigt. Und nun habe ich (laut FM Analyse von letzter Woche) einen Silikatwert von 1,2 !!
Was mache ich nun? Ich habe noch Silikatabsorber da, allerdings würde dieser wahrscheinlich auch den letzten Rest Phosphat hausholen ( 0.03).
Baut sich der Si- Gehalt auch von selbst ab durch den Kieselalgen-Wachstum?
Unabhängig von diesem Problem habe ich noch ein weiteres festgestellt. Meine seriatopora caliendrum wird von unten her weiß! Alle weiteren SPS Ableger bilden derzeit fleißig Basal Scheiben, als würde ich Nährstoffmangel ausschließen. Polypenbild ist gut-sehr gut, Beströmung ist auch gut - Polypen werden geschmeidig durchgewuselt.
Gruß Christoph
Hier ein update: der Belag auf den Kunststoffteilen ist heute ins braune übergegangen. Also Mikroskop raus und nachgesehen. Kieselalgen (und ein Paar kugelige Algen/Dinos?)! Dummerweise hat sich wieder schleichend das Harz im Silikatfilter gesättigt. Und nun habe ich (laut FM Analyse von letzter Woche) einen Silikatwert von 1,2 !!
Was mache ich nun? Ich habe noch Silikatabsorber da, allerdings würde dieser wahrscheinlich auch den letzten Rest Phosphat hausholen ( 0.03).
Baut sich der Si- Gehalt auch von selbst ab durch den Kieselalgen-Wachstum?
Unabhängig von diesem Problem habe ich noch ein weiteres festgestellt. Meine seriatopora caliendrum wird von unten her weiß! Alle weiteren SPS Ableger bilden derzeit fleißig Basal Scheiben, als würde ich Nährstoffmangel ausschließen. Polypenbild ist gut-sehr gut, Beströmung ist auch gut - Polypen werden geschmeidig durchgewuselt.
Gruß Christoph
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Hallo Christoph
Frage: Wann werden Korallen weiß?
Wenn Sie genug Futter haben (Nährstoffe) oder wenn sie wegen Hunger die Zooxanthellen nicht mehr füttern können? (Limitierung)
Ich sage nicht du hast eine....dazu müssten die Werte gemessen werden. Und sich bei n.n. Po4 kann noch Phosphat vorhanden sein.
Irgend eine Koralle ist unter die erste..... auch wenn die anderen keine Anzeichen haben...
Frage: Wann werden Korallen weiß?
Wenn Sie genug Futter haben (Nährstoffe) oder wenn sie wegen Hunger die Zooxanthellen nicht mehr füttern können? (Limitierung)
Ich sage nicht du hast eine....dazu müssten die Werte gemessen werden. Und sich bei n.n. Po4 kann noch Phosphat vorhanden sein.
Irgend eine Koralle ist unter die erste..... auch wenn die anderen keine Anzeichen haben...
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Eher letzteres. Aber was kann ich noch tun als mit Nutri Complete gegenzusteuern? Derzeit 2 ml täglich auf 120l. Po4 ist vorhanden!
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Po4 ist lt FM Analyse von letzter Woche bei 0,0042, eigene Messung bei ca 0,03. No3 schon länger NN, dosiere aber auch schon seit Wochen Complete...
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Eine null zuviel, es sollte 0,042 heißen...
Re: 130l Würfel läuft nicht rund. Dinos, Cyanos, Korallen schwächeln...
Hallo Dani!
Wie würdest du mit meinem Silikat-Problem vorgehen? Nach heutiger Messung liegt der Wert bei ca 2mg, hervorgerufen durch unbemerkt gesättigtes Harz!! Ich hätte Absorber da, allerdings würde dieser ja auch Phosphat verringern.
Baut sich Silikat durch Kieselalgen-Wachstum wieder ab?
Wie sollte ich vorgehen?
Gruß
Christoph
Wie würdest du mit meinem Silikat-Problem vorgehen? Nach heutiger Messung liegt der Wert bei ca 2mg, hervorgerufen durch unbemerkt gesättigtes Harz!! Ich hätte Absorber da, allerdings würde dieser ja auch Phosphat verringern.
Baut sich Silikat durch Kieselalgen-Wachstum wieder ab?
Wie sollte ich vorgehen?
Gruß
Christoph