Shallow Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Mach ich morgen,bin derzeit auf Arbeit.
Farbe ist in etwa vergleichbar mit eine Tasse Kaffee mit Milch. ;)
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Guten Morgen,

hier das gewünschte Bild vom Abschäumer.
Es handelt sich um einen Eheim Skimmarine 800 welcher für Aquarien bis 800 Liter angegeben ist.
Die Pumpe ist regelbar und läuft aktuell unter Volllast in meinen 380 Liter Netto Aqua.

Grüße
Denny
Dateianhänge
IMAG0734.jpg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Shallow Reef

Beitrag von Dennis »

Moin Denny,

ich würde die Abschäumung so als gut bezeichnen, sieht nach einer sehr feuchten Abschäumung aus.
Gruß

Dennis
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Hi Dennis,
ja ist schon recht feucht.
Feuchter geht's eigentlich auch gar nicht.
In der Einstellung ist der Behälter auch in gut 24 Std voll.

Grüße
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

Hallo Denny

Ist schon speziell... ich weiss Jörg ist der Master.. aber es gibt auch Jünger.. wieso glaubt mann da nicht? Siehe meinen Post vom
Samstag 14. November 2015, 17:03.
Anschliessend werden die Korallen wieder aus dem Becken genommen und wenn Jörg sagt wieder besetzten werden die Tiere wieder umgesiedelt... :oops:
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Hi Dani,

nimm das nicht persönlich, um Gottes Willen.
Als ich die Korallen einsetzte waren die Werte auch soweit akzeptabel.
Später dann stieg aber das No2 und Po4 sehr stark an, sodass ich da kein Risiko eingehen wollte, bzw. ob die Werte überhaupt noch akzteptabel für Korallen sind.

Kohle und Po4 Adsorber ist ja jetzt auch im Einsatz und das Po4 sinkt ja auch allmählich.
Ich denke der erste Versuch mit den Korallen war vielleicht zu eilig.
;)

Grüße
Denny
hypocampo

Re: Shallow Reef

Beitrag von hypocampo »

ok... :roll:
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Guten Morgen,

kurzes Update. Den Korallen geht es richtig gut, alle sind voll offen.
Po4 geht auch recht zügig runter und liegt derzeit bei ca. 0,075. Darauf hin habe ich die Hälfte vom Adsorber entfernt und den Abschäumer langsam etwas trockener gestellt.
Grünalgen wachsen jetzt so allmählich und gewinnen langsam an Überhand, ich würde ja gern Einsiedler und Schnecken einsetzen aber der Nitritwert verhindert das leider, dieser liegt nach wie vor bei 2mg/l + .
Ich hoffe das sich da langsam was tut, ansonsten habe ich bald ein schön grünes Becken :D

Grüße
Denny
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Shallow Reef

Beitrag von enrico »

Du hast 2mg/l Nitrat und willst nichts einsetzen?
Meine letzte Laboranalyse ergab 33,8mg/l und ich habe nicht nur Einsiedler und Schnecken denen es gut geht. ;)

Gruß
Enrico
Gruß
Enrico
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: Shallow Reef

Beitrag von Denny »

Nein Enrico.
Nicht Nitrat, sondern Nitrit.
Laut meines Wissens ist das nicht ganz ungefährlich für Krebse und Schnecken.
Antworten