Lichty`s Aquarium
Re: Lichty`s Aquarium
Guten Abend,
hier die aktuellen Werte.
CA = 450 ( noch zu hoch, baut sich aber noch nicht ab)
KH = 7,3
PH = 0,0093
Mit freundlichen Grüßen
Jens
hier die aktuellen Werte.
CA = 450 ( noch zu hoch, baut sich aber noch nicht ab)
KH = 7,3
PH = 0,0093
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Na die schauen doch sehr gut aus.
Das CA ist nicht so dramatisch und wird sich von allein abbauen.
Das CA ist nicht so dramatisch und wird sich von allein abbauen.
Grüße miri
Re: Lichty`s Aquarium
Guten Abend,
kann mir jemand erklären, wie hier Luft rein kommt, oder besser noch, wie kann ich das vermeiden?
Die Schläuche der Pumpe sind neu, die Verbinder sind neu und die Schläuche mit Kabelbinder angebracht.
Durch die Luft, ist der CA Wert wieder aus dem Ruder gelaufen, weil die Schläuche langsam leer laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
kann mir jemand erklären, wie hier Luft rein kommt, oder besser noch, wie kann ich das vermeiden?
Die Schläuche der Pumpe sind neu, die Verbinder sind neu und die Schläuche mit Kabelbinder angebracht.
Durch die Luft, ist der CA Wert wieder aus dem Ruder gelaufen, weil die Schläuche langsam leer laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo jens,
gute Frage
besteht die Möglichkeit die Auslass-Schläuche nach oben laufen zu lassen?
gute Frage

besteht die Möglichkeit die Auslass-Schläuche nach oben laufen zu lassen?
Grüße miri
Re: Lichty`s Aquarium
Hi,
leider nicht, da die Dosierpumpe über dem Technikbecken steht. Was als letzte Lösung bleibt ist, die Schläuche noch oben ins Hauptbecken zu leiten.
Jens
leider nicht, da die Dosierpumpe über dem Technikbecken steht. Was als letzte Lösung bleibt ist, die Schläuche noch oben ins Hauptbecken zu leiten.
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hast Du schon mal dünnere Schläuche versucht?
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Lichty`s Aquarium
Ja, hatte Silikonschläuche 2/4 verbaut, gleiches Resultat. Dann habe ich die weichen Silikonschäuche gegen die dickeren getauscht, aber gleiches Ergebnis. Es dauert immer ein paar Tage, doch dann bilden sich immer wieder Blasen, oben an den Anschlüssen und unten am Ausgang.
Jens
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hatte ich auch verbaut, die Ventile von Bartels, gleiches Resultat.
Jens
Jens
Re: Lichty`s Aquarium
Hallo Jens,
gerade wenn man Kabelbinder benutzt und diese etwas zu gross sind, dann wird da am Pumpenkopf Luft gezogen. Der Kabelbinder ist dann einfach nicht sauber rund. Entweder 1mm Kabelbinder verwenden oder besser ein 5mm Stück des Silikonschlauchs abschneiden und über den eigentlich zu sichernden Schlauch überschieben. Am besten geht das Spreizen mit einer Segerringzange... dann den zu sichernden Schlauch durchfummeln. Wenn man will kann man jetzt noch mit einem Kabelbinder leicht sichern.
gerade wenn man Kabelbinder benutzt und diese etwas zu gross sind, dann wird da am Pumpenkopf Luft gezogen. Der Kabelbinder ist dann einfach nicht sauber rund. Entweder 1mm Kabelbinder verwenden oder besser ein 5mm Stück des Silikonschlauchs abschneiden und über den eigentlich zu sichernden Schlauch überschieben. Am besten geht das Spreizen mit einer Segerringzange... dann den zu sichernden Schlauch durchfummeln. Wenn man will kann man jetzt noch mit einem Kabelbinder leicht sichern.
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17