30 Liter geht 50 Liter kommt

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Nick »

Hi Miriam,

also optisch wirklich schön.

Das Zooplankton kannst du aber weglassen. Das andere Futter ist vollkommen ausreichend.

Wie ist denn dein PO4? Kannst du nochmal auflisten, was jetzt alles an Fischen/Krebsen etc. im Becken ist?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Hallo nick,

Meine Fische und die wanderkoralle stehen aber auf das TK zooplankton :D

Es ist eine nanogrudel, 4 trimmas, 1 boxerkrabbe, 3 Schnecken und 3 Krebse drin.

Ich mach um 18.00 nochmal nen po4 test und Poste ohne dann.

Hab aber heute schon 4x gefüttert und heute früh 0,3 ml complex reingetan.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Ne Boden schnecke hab ich noch vergessen.

Also aktuelle werte

No2 n.n.
No3 n.n.
Po4 0,003

Weiss nicht wieviel ich noch füttern soll. Hab ja auch keinen AS. vor allem ich will zum wohl der Fische ja nicht zu viele reinsetzten.
Jemand noch ne Idee was ich noch tun kann?

Welche tiere würden noch passen? Leierfische scheiden aus. Die springen mir raus.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Nick »

Da du ja eh bald auf die Keramik umsteigst, kannst du auch jetzt schon beginnen täglich nutri complete zu dosieren. Dazu auch nutri complete, allerdings erstmal in halber Dosierempfehlung.

Ich hab ein wenig Bedenken, dass sich bei dir, durch das reichhaltige Futterangebot einige Pools bilden können. Was hälst du von nem Archaster? Wäre definitiv ne Überlegung wert.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Hallo nick

Jepp das mit den Pools hab ich immer im Hinterkopf. Deshalb bin ich auch bei Dosierungen immer sehr vorsichtig. Hab da etwas bedenken dass sich trotz der n. N. Werte was anlagern könnte.

Ich Werts mal mit dem complete in der normalen Dosierung und dem complex in der halben Dosierung probieren.

2 archaster hatte ich mal im grossen becken. Muss sagen dass ich die fürs nano zu gross finde. Des weiteren hab ich nen ziemlich flachen bodengrund. Grad mal 1 cm. Denke nicht dass die da genügend zu fressen finden würden.

Ne Korallengrundel ist auch nicht so prickelnd wegen meinen ganzen kleinen sps ablegern. Die sind noch nicht sooooooooooooo groß. Da könnte ne Korallengrundel schon ne Belastung für die sein.

Ne Symbiosegrundel und nen kleiner lsd sowie nen roter mandarinfisch sind mir mal rausgesprungen. Das möchte ich somit auch nicht nochmal probieren.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

hallo,

nächste Woche Sonntag wird des Becken mit der riffkeramik umstrukturiert.

hoffentlich bekomm ich meine ableger gut und heil rübermontiert.

zudem möchte ich des nano um 2 röhrenwürmer entweder Protula oder Bispira ergänzen. da die ja auch gut zooplankton aufnehmen, denke ich es wäre eine gute bereicherung.

als fischbesatz-erweiterung dachte ich eventuell an nen ecsenius oder aber an discordipinna griessingeri.

beim ersten bin ich mir nicht sicher ob mein nano zu klein ist. die discordipinna sind zwar etwas teuer aber wären bestimmt gut geeignet.

Grüße Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von hypocampo »

Hi Miriam
Deine Werte bei der Fütterung und ohne Abschäumer erstaunen mich....
Schau doch mal bei den Grundeln da gibt es tolle Tiere; Vorzugsweise mit Symbiose eines Alpheus...
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Jepp die Grundeln sind toll.

Allerdings finde ich neigen die doch zum springen. Hatte in dem nano mal ne eine mit knallKrebs.

Ne Abdeckung mit Glas kommt wegen der sauerstoffversorgung nicht in Betracht und nen Netz muss ich sagen finde ich optisch........

Grüße Miriam
Grüße miri
hypocampo

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von hypocampo »

Hi Miriam
Springen die auch wenn sie einen Alpeus haben?
Das ist für mich wenig logisch....dazu gibt es Grundeln welche bodenbezogen leben und nicht ins Freiwasser steigen.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Hi dani

Naja er lag jedenfalls eines morgens neben dem Becken :cry:

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten