Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Könnte das Bryopsis sein?
Dateianhänge
DSC_0138.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martin
nein, das ist kein Bryopsis, wenn das überhaupt Algen sind, das können auch thallöse Cyanos sein. Das Bild ist nicht scharf genug.

Mein Paket sollte eigentlich gestern oder spätestens heute gekommen sein. Hast Du das bekommen?

Nitrat kann durch Nitrit im Wasser auch extrem beeinflusst sein. Den Wert würde ich so erstmal nicht zu ernst nehmen.
Würde mich aber interessieren, wie Du auf 64 mg/L kommst. Also die 4 irritiert mich etwas, normalerweise sind die Skalierungen gerade im hohen Bereich in 10er oder sogar 25er Schritten. Ist Nitrat photometrisch bestimmt?
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Jörg,

Dein Paket ist heute eingetroffen und würde soeben das erste mal dosiert (60ml Bor, 50ml Kalium). Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht. Wann würdest du denn die nächste Labor-Analyse durchführen lassen?

Da bin ich sehr erleichtert, dass es wohl nicht Bryopsis ist. Meine Algenpolizei war doch eher spärlich besetzt und ich habe mit fünf Schnecken, zwei percnon gibbesi, einem Tripneustes gratilla und einem Blenny ein wenig nachgelegt.

Nitrat messe ich mit RedSea. Dort gibt es diese Abstufungen. Den Abschäumer habe ich momentan feucht eingestellt. Den Schäumertopf muss ich täglich entleeren. Die Filterwatte wird alle zwei Tage ausgetauscht. Aufgrund der vielen Algen habe ich einige Steine ausgetauscht und ersetzt.
Dateianhänge
DSC_0159.jpg
DSC_0157.jpg
DSC_0156.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und noch zwei Bildchen.
Dateianhänge
DSC_0158.jpg
DSC_0160.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Mein Abschäumer ist soeben übergelaufen. War lediglich Wasser im Schäumertopf. Hatte ihn nass eingestellt, da ich wie oben geschrieben einen hohen Nitratwert gemessen hatte.

Wie würdet ihr nun den Abschäumer einstellen? Nass oder trocken?
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Leute,

hier wieder einmal ein kleines Update meinerseits. Das Becken läuft ehigentlich gut. Bei sehr vielen Korallen kommen immer besser die Farben raus. Geduld zahlt sich aus. :D An meinen Dosierungen hat sich nicht viel geändert. Vom Basis-System dosiere ich je 1,9ml täglich, 4Tr. Chem-iof täglich und 1x wöchentlich 19ml KaiGeos. Mit KaiMineral (19Tr. täglich) muss ich leider 3 Tage aussetzen. Ich habe nicht rechtzeitig für Nachschub gesorgt. Nutri-Complete lasse ich zur Zeit komplett weg, da sich Nitrat immer noch erhöht ist.

Bisher habe ich individuell die Balance-Produkte verwendet. Nun habe ich aber über 9 Tage die Werte bestimmt. Ich stehe allerdings auf dem Schlauch wie hoch nun mein täglicher Verbrauch ist?!

15.05.: KH 7,0, Ca 425 (KH mit 40ml auf 7,5)
17.05.: KH 7,3, Ca 415
20.05.: KH 7,5, Ca 400 (KH mit 40ml auf 7,5, Ca mit 200ml auf 420)
23.05.: KH 6,7, Ca 425 (KH mit 72ml auf 7,5)
24.05.: KH 8, Ca 420

Aber vermutlich stimmt bei meiner Messerei so einiges nicht?!
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hallo Martin,

ich würde hier auch ganz klar in Richtung "Messfehler" tippen. Anderseits könnte auch eine Dichteschwankung verantwortlich sein, da die Messwerte nicht so weit auseinander liegen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Forum,

Thema Strömungsoptimierung.

Ich hatte dies bereits mit Jörg in einem Telefonat angesprochen. Er meinte das er sie wohl an der Rückscheibe nah am Ablaufschacht plaziert hätte. Leider ist dies nun etwas schwierig zu verwirklichen.

Ich habe nun die linke Pumpe soweit es ging an der Rückwand befestigt. Diese bläst nun richtig Frontscheibe bzw. Riff bei voller Leistung. Die rechte Pumpe sitzt noch an der Seitenscheibe im Pulsmodus bei ca. 80 % Power.

Mein Problem war/ist das gerade im mittleren Bereich bis zum Ablaufschacht des Beckens bzw. bei der Pocilopora weniger Strömung ankam. Durch die Änderung vorhin dürfte dies etwas besser geworden sein.

Ich nehme aber gerne Anregungen und Tipps an.

Auf Bild 1 die aktuelle Einstellung der Pumpen. Bild 2 einfach nur so.
Dateianhänge
DSC_0298.jpg
DSC_0296.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

So, jetzt dürften die Messungen hoffentlich stimmen?!

04.06. 425 7,0
06.06. 420 7,0
08.06. 400 7,0
10.06. 400 7,0
13.06. 410 6,7

Somit müsste ich täglich 16,88ml KH und 55,55ml dosieren. Ist dies realistisch bei meinem Becken?
Gruss Martin
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Oberhessenriff

Beitrag von carlo_kraemer »

Martin hat geschrieben:So, jetzt dürften die Messungen hoffentlich stimmen?!

04.06. 425 7,0
06.06. 420 7,0
08.06. 400 7,0
10.06. 400 7,0
13.06. 410 6,7

Somit müsste ich täglich 16,88ml KH und 55,55ml dosieren. Ist dies realistisch bei meinem Becken?
Das kann man pauschal nicht sagen. Der Verbrauch an KH und Ca hängt halt davon ab, wieviel die Korallen und andere Organismen in deinem Becken z.B. durch Wachstum verbrauchen. Wichtig ist ja nur, dass du die Werte konstant hälst und wenn das dann die richtigen Dosierungen sind, dann passt das. Mit der Zeit wird der Verbrauch steigen, wenn alles ordentlich wächst und die Korallen größer sind.
Viele Grüße
Carlo
Antworten