Startphase Reefer 250
Re: Startphase Reefer 250
Sorry, hätte ich erwähnen können. Was ich jetzt erfahrungsbedingt weiß, ist das durch die Keramik das Ca anfangs recht hoch ausfällt. Allerdings hast du auch direkt wieder besetzt. Und ein paar Tage steht das Aquarium ja jetzt auch schon. Ich denke jetzt auch nicht, dass du da nen Messfehler hast.
Hast du vor der Probeentnahme gemessen und erhöht oder danach?
Hast du vor der Probeentnahme gemessen und erhöht oder danach?
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Startphase Reefer 250
ich habe nach dem Messen die Probe entnommen und nach dem Entnehmen der Probe habe ich den Kalkhaushalt ausgeglichen, so kann ich meine Messerein dann mal ueberpruefen.
Ich denke ein gewisser Verbrauch hat sich schon eingestellt, ich habe jeden zweiten Tag gemessen und musste korrigieren.
Ich denke ein gewisser Verbrauch hat sich schon eingestellt, ich habe jeden zweiten Tag gemessen und musste korrigieren.
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Startphase Reefer 250
Schönen guten Abend zusammen,
es ist mal wieder Sonntag und das heißt, das mein Becken jetzt 3 Wochen seit dem Neustart läuft.
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden. Die Korallen scheinen sich gut zu entwickeln und es gab bis jetzt keine Verluste, abgesehen von einer Euohyllia, die leider von meiner Catalyphyllia vernesselt wurde.
Ab heute dosiere ich 0,5ml der Basislösungen.
Die Wasserwerte sahen heute so aus:
Ca: 413mg
KH: 7,0° angehoben auf 7,5
NO2: 0,1mg
NO3: 7mg
PO4: 0,02mg (hier kann ich nichts Verlässliches messen mit dem HI736)
Dichte: 1.0230 bei 25°C
Um den Kalkhaushalt zu stabilisieren dosiere ich täglich 13ml Balance-KH und 34ml Balance Ca1&Ca2.
Zum guten Schluss noch ein paar Bilder...
es ist mal wieder Sonntag und das heißt, das mein Becken jetzt 3 Wochen seit dem Neustart läuft.
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden. Die Korallen scheinen sich gut zu entwickeln und es gab bis jetzt keine Verluste, abgesehen von einer Euohyllia, die leider von meiner Catalyphyllia vernesselt wurde.
Ab heute dosiere ich 0,5ml der Basislösungen.
Die Wasserwerte sahen heute so aus:
Ca: 413mg
KH: 7,0° angehoben auf 7,5
NO2: 0,1mg
NO3: 7mg
PO4: 0,02mg (hier kann ich nichts Verlässliches messen mit dem HI736)
Dichte: 1.0230 bei 25°C
Um den Kalkhaushalt zu stabilisieren dosiere ich täglich 13ml Balance-KH und 34ml Balance Ca1&Ca2.
Zum guten Schluss noch ein paar Bilder...
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Startphase Reefer 250
Hi Frieder,
Sieht gut aus
Freut mich wenn es bei dir nach dem Umbau jetzt so gut läuft!
Das sieht man auch wieder das man Erfahrung nicht erlesen kann sondern selber sammeln muss
Die besten Lernerfolge ergeben sich meist aus fehlern die man gemacht hat!
Sieht gut aus

Freut mich wenn es bei dir nach dem Umbau jetzt so gut läuft!
Das sieht man auch wieder das man Erfahrung nicht erlesen kann sondern selber sammeln muss

Die besten Lernerfolge ergeben sich meist aus fehlern die man gemacht hat!
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Startphase Reefer 250
Hi Leute,
kurzer Zwischenstand, heute ist Tag 36 bzw. Tag 22 des Basis Dosierplan, bis jetzt kann ich mich nicht beschweren, abgesehen von der Brown Jelly Catalyphyllia
Kalium wird jetzt langsam, verteilt über 5 Tage, von 323 auf 400 mit Chem-individual-K angehoben.
Kalium war in der letzten Analyse kritisch niedrig.
Die Werte von heute:
Ca: 420mg
KH: 7,5°
Dichte: 1.0234 bei 25°C
PO4: 0.03mg
NO3: 10-15mg
NO2: 0,1-0,2mg
Und ein Handy ind gibt's auch noch, das neue liefert sogar ganz brauchbare Bilder
kurzer Zwischenstand, heute ist Tag 36 bzw. Tag 22 des Basis Dosierplan, bis jetzt kann ich mich nicht beschweren, abgesehen von der Brown Jelly Catalyphyllia

Kalium wird jetzt langsam, verteilt über 5 Tage, von 323 auf 400 mit Chem-individual-K angehoben.
Kalium war in der letzten Analyse kritisch niedrig.
Die Werte von heute:
Ca: 420mg
KH: 7,5°
Dichte: 1.0234 bei 25°C
PO4: 0.03mg
NO3: 10-15mg
NO2: 0,1-0,2mg
Und ein Handy ind gibt's auch noch, das neue liefert sogar ganz brauchbare Bilder

Re: Startphase Reefer 250
Hi Frieder,
du hast das wirklich gut im Griff, Kompliment
.
Wo kommt der Chelmon her? Ist noch nicht lange im Becken oder?
Bezüglich deines Nitritwertes - da hattest du ja, glaube ich schon immer solche Messwerte. Hast du mal einen Test versucht? Der wundert mich doch ein wenig.
Das mit der Catalaphyllia ist natürlich ärgerlich aber so etwas bleibt leider nicht aus, weder bei Fischen noch bei Korallen.
du hast das wirklich gut im Griff, Kompliment

Wo kommt der Chelmon her? Ist noch nicht lange im Becken oder?
Bezüglich deines Nitritwertes - da hattest du ja, glaube ich schon immer solche Messwerte. Hast du mal einen Test versucht? Der wundert mich doch ein wenig.
Das mit der Catalaphyllia ist natürlich ärgerlich aber so etwas bleibt leider nicht aus, weder bei Fischen noch bei Korallen.
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Startphase Reefer 250
Hi Nick,
Kollege Chelmon ist seit einem guten halben JAHR bei mir im Becken.
Zum Thema Nitrit, mich wundert es auch, das der Wert nicht sinkt. Hat er vor dem Neustart ja schon nicht gemacht!?
Ich nutze den Tropic Marin Test, wenn ich die Referenzlösung teste, zeigt er mir genau die 0,02mg an die in der Referenzlösung enthalten sind.
Deswegen gehe ich mal davon aus, das die Werte so stimmen.
Kollege Chelmon ist seit einem guten halben JAHR bei mir im Becken.
Zum Thema Nitrit, mich wundert es auch, das der Wert nicht sinkt. Hat er vor dem Neustart ja schon nicht gemacht!?
Ich nutze den Tropic Marin Test, wenn ich die Referenzlösung teste, zeigt er mir genau die 0,02mg an die in der Referenzlösung enthalten sind.
Deswegen gehe ich mal davon aus, das die Werte so stimmen.
Re: Startphase Reefer 250
Dann hab ich den Kumpel wohl vergessen oder übersehen
Ist der denn futterfest?
Nutze auch den Test von TM. Das ist wirklich komisch. Hast du mal einen anderen probiert zum Vergleich?

Ist der denn futterfest?
Nutze auch den Test von TM. Das ist wirklich komisch. Hast du mal einen anderen probiert zum Vergleich?
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Startphase Reefer 250
Am Anfang habe ich zusätzlich zu Artemien und Mysis rote Mückenlarven gefüttert, da er nur diese gefressen hat. Aber nach ein paar Wochen hat er auch die Artemien und Mysis gefressen.
Mittlerweile ist er der erste an der Wasseroberfläche, wenn ich mit dem FroFu um die Ecke komme.
Müsste mir bei Gelegenheit mal einen zweiten Test besorgen, aber woran kann das liegen?
Mittlerweile ist er der erste an der Wasseroberfläche, wenn ich mit dem FroFu um die Ecke komme.
Müsste mir bei Gelegenheit mal einen zweiten Test besorgen, aber woran kann das liegen?