Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Den angesprochenen Vortrag über Nährstoffe von Jörg kann ich jeden nur wärmstens empfehlen
Diese Zeit sollte man sich mal an einen Wochenende oder wenn es mal passt nehmen!
Sehr interessant und aufschlussreich...für viele sicherlich viel verständlicher als jedes Buch
Ja, 30 ist definitiv zu hoch. Hast du das Harz in der Osmoseanlage mal erneuert? Das würde ich auf jeden Fall tun und dann nochmal messen. Das Osmosewasser sollte einen Leitwert <5 oder idealerweise <3 haben.
also den Vortrag von Jörg habe ich mir mittlerweile angesehen. Wirklich sehr aufschlussreich. Allerdings schon auch etwas frustrierend, da eine Erkenntnis ja auch ist, dass man letztendlich die Frage nach einer Nährstoffmangelsituation nicht wirklich per Messung ermitteln kann.
Unabhängig meiner Algenprobleme stehen aktuell jetzt auch einige meiner LPS nicht so gut (z.B. 2 von 3 Euphyllias sind sehr wenig expandiert, meine Zoas sind nicht voll auf, Alveopora war wohl schon mal stärker expandiert).
Meint ihr das hängt nach wie vor an dem Thema Nährstoffe?
Und was kann ich denn noch tun. Nutri Complete dosiere ich ja jetzt schon recht lange...
Letztendlich kann ich doch sonst nur über den Besatz steuern oder?
Aber verbrauchen die Algen nicht letztlich auch die Nährstoffe?
Sprich einerseits versuche ich die Nährstofflimitierung aufzuheben um die Algen loszuwerden, andererseits profitieren diese doch auch davon??!
das Problem mit Algen ist, dass sie die niedrigste Pflanzenform darstellen. Soll heißen, dass sie eben auch mit wenig Nährstoffen bis hin zu gar keinem Licht existieren können und dazu in der Lage sind, solch einen Lebensraum zu beanspruchen.
Korallen und ihre Zooxanthellen sind da etwas höher gestrickt. Man muss in jedem Fall für jedes Becken und jeden Besatz den Mittelweg finden.
Du kannst Jörg eine Email schicken und um eine Mischung von Nutri complexe bitten. Das macht er dir dann bestimmt fertig.
Wollte mich mal wieder melden nachdem ich nun mal wieder eine Wasseranalyse gemacht habe. Diesmal erstmals bei Fauna marin.
Leider muss ich sagen dass ich bisher aber ziemlich enttäuscht bin.
1. War bei dem zugesandten Probenset statt 2 Röhrchen für die Wasserentnahme nur 1 dabei
2. Kam die Probe am 19.5. bei Fauna marin an und erst heute habe ich auf Nachfrage bei Jörg (Danke für die schnelle Antwort heute) erfahren wie die Ergebnisse sind. Angeblich sollte ich die seit gestern haben, kam aber keine email...
3. Die sehr hohen ca und mg Werte kommen mir sehr merkwürdig vor bzw kann ich die eigentlich nicht glauben. Messe mit salifert seit Wochen konstante Werte bei Calcium einer maximalen Schwankung zwischen 425 und 440.
habe heute auch mal eine Referenzlösung mit gleicher Vorgehensweise gemessen und kam auf 375 (380 hat die Referenzlösung). Also messe ich bis auf minimale Abweichung wohl richtig.
Anbei auch die Auswertung.
Unabhängig von ca und mg welche Abweichungen seht ihr noch kritisch?