Erste Gehversuche mit 400L
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Ok ich halt die Füße dann mal weiter still und beobachte.
Hätte da gleich mal noch eine weitere Frage bezüglich der Strömung - habe jetzt eine Wunderkoralle mit drin. Hab mal versucht ein Video von der Strömung in dem Bereich zu machen - zu stark oder ok so?
http://youtu.be/QTwdQevxLng
Hätte da gleich mal noch eine weitere Frage bezüglich der Strömung - habe jetzt eine Wunderkoralle mit drin. Hab mal versucht ein Video von der Strömung in dem Bereich zu machen - zu stark oder ok so?
http://youtu.be/QTwdQevxLng
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Ist schwer abzuschätzen. Sie ist ja auf. Am besten mal die nächste Tage die Expansion beobachten.
Meine eigene Erfahrung mit ihr ist, dass sie viel wegsteckt. Bei kräftiger Strömung nicht so gut aufmacht wie mit viel Licht aber trotzdem weiter neue Köpfe bildet.
Meine eigene Erfahrung mit ihr ist, dass sie viel wegsteckt. Bei kräftiger Strömung nicht so gut aufmacht wie mit viel Licht aber trotzdem weiter neue Köpfe bildet.
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo Nick
Neue Köpfe bildet? Bei der Catallaphyllia?
Neue Köpfe bildet? Bei der Catallaphyllia?
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hey Dani,
danke für den Wink mit dem...
Ich verwechsel die immer mit Duncanopsamia.
Schande über mein Haupt, ich nehme erstmal alles zurück.
danke für den Wink mit dem...
Ich verwechsel die immer mit Duncanopsamia.
Schande über mein Haupt, ich nehme erstmal alles zurück.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo Stephan,
auf Deine email antworte ich hier im Forum. Wäre super, wenn Du Deine Analyse, die Du mir per email geschickt hast, hier noch hochladen würdest.
Auffällig ist v.a. die zu niedrig Salinität. Die solltest Du anheben auf 35 psu Deine Messung zuhause kontrollieren. Wenn Du Diskrepanzen zu dem Laborwert festgestellt hast, dann prüfe und korrigiere Deine Salinitäsmessung bitte.
Phosphat ist schon niedrig, das stimmt, aber in der ICP kommt zumindest Phosphor raus, also hast Du auch Phosphat im Becken, allerdings nicht unbedingt als anorganisches Phosphat, sondern ggf. in organischen Verbindungen. Aber einen Phosphatmangel hast Du nicht zwingend, es ist schon Phosphor im Wasser. Aber Du hast recht wenig Iod (warum Gilbers Iodid angibt, ist mir ein Rätsel, ich muss ihn mal fragen, warum er bei einer ICP Messung den Wert als Iodid deklariert, das kann so nicht stimmen, weil die ICP nur Elemente messen kann). Dennoch ist der Wert zu niedrig und Du solltest unbedingt Iod dosieren.
Auffällig ist auch Dein sehr hoher Aluminiumgehalt. Über 100 µg/L würde ich hier auf die Suche gehen. Zeolithbecken haben typischerweise durch den Abrieb des Aluminiumsilikats erhöhte Werte im Wasser, das kann Dir auch passieren, wenn Du 1 Tag vorher kai geos dosierst oder mit einem Aluminium-Basierten Phosphatadsorber arbeitest (bei Deinem Phosphatgehalt hoffe ich, dass Du keinen Adsorber benutzt!). [edit] habe gelesen, dass Du eine eingesetzt hast, weil Du erhöhte Phosphatwerte hattest. Bitte derzeit den Adsorber komplett entfernen!
Ansonsten ist Dein Wasser prima und in Ordnung nach der Gilbers Analyse. Ob das Wasser alleine Deine geringen Wachstumsraten bestimmt, ist fraglich. Phosphat muss nicht unbedingt ein Mangelnährstoff sein bei Dir. Iod solltest Du mit dem chem-ioF mind. 3x die Woche dosieren. Warum Du einen so hohen Phosphatgehalt in der Fauna Marin Analyse hattest, ist schwer zu beurteilen, das hätten wir früher mit Fauna Marin besprechen müssen, aber dazu siehe unten, da schreibe ich noch etwas zu den Analysen.
Die Bilder, die Du mir per email geschickt hast, sind aber sehr blaulastig. Wenn Du eine zu blaulastige Beleuchtung hast, erzeugst Du Strahlungsstress und das geht dann auf Deine Wachstumsraten. Es wäre also super, wenn Du Dein Beleuchtung hier kurz vorstellen würdest.
[edit]hab die Einstellungen Deiner Radions gerade gefunden. Hast Du wie Dir empfohlen wurde UV auf 10% runtergefahren? Das wäre wirklich sinnvoll. Dein Becken wird dunkel, ich hab selbst ein älteres iPhone das kommt auch nicht damit klar. Aber den UV Kanal würde ich max. mit 10% ansteuern.
Zum Thema Iod: Bei Fauna Marin hattest Du 400 µg/L. Das ist wirklich sehr ungewöhnlich hoch. Hast Du damals bei Fauna Marin nachgefragt, ob der Wert so verifiziert wurde? Ggf. eine Kommastelle vergessen? Jetzt in der Gilbers Analyse liegst Du jedenfalls zu tief. Ich kenne Deine Beitrag hier nicht und wusste auch nichts von der Analyse. Melde Dich da gerne per PN oder mail bei mir, bevor Du selbst rätselst. Ich hatte keine Kenntnis über diese Analyse, weil Du sie nicht bei mir gekauft hast. Wenn Du sie direkt bei Fauna Marin kaufst, ist Claude Dein Berater! Kauf sie bei mir, dann bin ich Dein Berater und kann Dich v.a. auch hinsichtlich Deiner SANGOKAI Dosierungen optimal beraten.
Es macht auch keinen Sinn, in verschiedenen Labors zu messen. Jedes Labor hat für sich eine eigene Methode und die Werte sind natürlich auch alle im Rahmen dieser Methoden und Kalibrierungen richtig. Aber dennoch können sich Abweichungen ergeben, z.B. durch unterschiedliche Probeentnahmen und Probefixierungen und auch die Messung an sich ist verschieden. ICP-OES ist nicht gleich ICP-OES, weil jedes Gerät auch eine eigene Methode hat. Wenn Du also für Dein Becken v.a. in der Tendenz nachvollziehbare Werte möchtest, dann bleibe bei einem Labor. Es geht nicht darum, als Laie verschiedene Labors zu "prüfen" und zu schauen, wer was misst. Das bringt niemandem etwas. Wichtig sind v.a. langfristig nachvollziehbare Ergebnisse, die man tendenziell auch vergleichen kann und die ich dann auch in der Beratung so interpretieren kann. Mir fällt es schwer, mal eine Gilbers Analyse, dann eine Fauna Marin Analyse und dann wieder eine ATI Analyse an einem einzigen Becken (nur mal so als Beispiel, weil das sehr oft vorkommt) zu interpretieren. Zumal ich selbst nur von der Fauna Marin Analyse an sich überhaupt eine Entlohnung für meine Arbeit habe, sofern Du sie denn über mich beziehst.
auf Deine email antworte ich hier im Forum. Wäre super, wenn Du Deine Analyse, die Du mir per email geschickt hast, hier noch hochladen würdest.
Auffällig ist v.a. die zu niedrig Salinität. Die solltest Du anheben auf 35 psu Deine Messung zuhause kontrollieren. Wenn Du Diskrepanzen zu dem Laborwert festgestellt hast, dann prüfe und korrigiere Deine Salinitäsmessung bitte.
Phosphat ist schon niedrig, das stimmt, aber in der ICP kommt zumindest Phosphor raus, also hast Du auch Phosphat im Becken, allerdings nicht unbedingt als anorganisches Phosphat, sondern ggf. in organischen Verbindungen. Aber einen Phosphatmangel hast Du nicht zwingend, es ist schon Phosphor im Wasser. Aber Du hast recht wenig Iod (warum Gilbers Iodid angibt, ist mir ein Rätsel, ich muss ihn mal fragen, warum er bei einer ICP Messung den Wert als Iodid deklariert, das kann so nicht stimmen, weil die ICP nur Elemente messen kann). Dennoch ist der Wert zu niedrig und Du solltest unbedingt Iod dosieren.
Auffällig ist auch Dein sehr hoher Aluminiumgehalt. Über 100 µg/L würde ich hier auf die Suche gehen. Zeolithbecken haben typischerweise durch den Abrieb des Aluminiumsilikats erhöhte Werte im Wasser, das kann Dir auch passieren, wenn Du 1 Tag vorher kai geos dosierst oder mit einem Aluminium-Basierten Phosphatadsorber arbeitest (bei Deinem Phosphatgehalt hoffe ich, dass Du keinen Adsorber benutzt!). [edit] habe gelesen, dass Du eine eingesetzt hast, weil Du erhöhte Phosphatwerte hattest. Bitte derzeit den Adsorber komplett entfernen!
Ansonsten ist Dein Wasser prima und in Ordnung nach der Gilbers Analyse. Ob das Wasser alleine Deine geringen Wachstumsraten bestimmt, ist fraglich. Phosphat muss nicht unbedingt ein Mangelnährstoff sein bei Dir. Iod solltest Du mit dem chem-ioF mind. 3x die Woche dosieren. Warum Du einen so hohen Phosphatgehalt in der Fauna Marin Analyse hattest, ist schwer zu beurteilen, das hätten wir früher mit Fauna Marin besprechen müssen, aber dazu siehe unten, da schreibe ich noch etwas zu den Analysen.
Die Bilder, die Du mir per email geschickt hast, sind aber sehr blaulastig. Wenn Du eine zu blaulastige Beleuchtung hast, erzeugst Du Strahlungsstress und das geht dann auf Deine Wachstumsraten. Es wäre also super, wenn Du Dein Beleuchtung hier kurz vorstellen würdest.
[edit]hab die Einstellungen Deiner Radions gerade gefunden. Hast Du wie Dir empfohlen wurde UV auf 10% runtergefahren? Das wäre wirklich sinnvoll. Dein Becken wird dunkel, ich hab selbst ein älteres iPhone das kommt auch nicht damit klar. Aber den UV Kanal würde ich max. mit 10% ansteuern.
Zum Thema Iod: Bei Fauna Marin hattest Du 400 µg/L. Das ist wirklich sehr ungewöhnlich hoch. Hast Du damals bei Fauna Marin nachgefragt, ob der Wert so verifiziert wurde? Ggf. eine Kommastelle vergessen? Jetzt in der Gilbers Analyse liegst Du jedenfalls zu tief. Ich kenne Deine Beitrag hier nicht und wusste auch nichts von der Analyse. Melde Dich da gerne per PN oder mail bei mir, bevor Du selbst rätselst. Ich hatte keine Kenntnis über diese Analyse, weil Du sie nicht bei mir gekauft hast. Wenn Du sie direkt bei Fauna Marin kaufst, ist Claude Dein Berater! Kauf sie bei mir, dann bin ich Dein Berater und kann Dich v.a. auch hinsichtlich Deiner SANGOKAI Dosierungen optimal beraten.
Es macht auch keinen Sinn, in verschiedenen Labors zu messen. Jedes Labor hat für sich eine eigene Methode und die Werte sind natürlich auch alle im Rahmen dieser Methoden und Kalibrierungen richtig. Aber dennoch können sich Abweichungen ergeben, z.B. durch unterschiedliche Probeentnahmen und Probefixierungen und auch die Messung an sich ist verschieden. ICP-OES ist nicht gleich ICP-OES, weil jedes Gerät auch eine eigene Methode hat. Wenn Du also für Dein Becken v.a. in der Tendenz nachvollziehbare Werte möchtest, dann bleibe bei einem Labor. Es geht nicht darum, als Laie verschiedene Labors zu "prüfen" und zu schauen, wer was misst. Das bringt niemandem etwas. Wichtig sind v.a. langfristig nachvollziehbare Ergebnisse, die man tendenziell auch vergleichen kann und die ich dann auch in der Beratung so interpretieren kann. Mir fällt es schwer, mal eine Gilbers Analyse, dann eine Fauna Marin Analyse und dann wieder eine ATI Analyse an einem einzigen Becken (nur mal so als Beispiel, weil das sehr oft vorkommt) zu interpretieren. Zumal ich selbst nur von der Fauna Marin Analyse an sich überhaupt eine Entlohnung für meine Arbeit habe, sofern Du sie denn über mich beziehst.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hallo Jörg,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Salinität war im Grunde mein Fehler - hatte ich dann nach der Probenentnahme gemerkt, als ich Abends dann mal alle Werte gemessen habe, um diese mit der Analyse später vergleichen zu können. Steht sonst immer so bei 34-35 psu laut Refraktometer.
Bezüglich Phosphat - sollte ich da die aktuelle Dosierung der Basics von 2ml auf 1ml reduzieren und eventuell das Nutri-complete dosieren? Einen Phosphatadsorber habe ich seit Anfang des Jahres nicht mehr laufen, da ich damit wirklich in einen Mangel gerutscht bin. Seitdem weglassen geht es den Korallen besser, auch wenn ich lange Zeit einen Po4 Wert von um die 0,2mg/l hatte, warum er jetzt weiter gefallen ist, kann ich nicht sagen, da ich sonst wie gewohnt die Basics dosiere und auch am Fütterverhalten ich nichts verändert hatte.
Zum Jod bin ich jetzt wieder überrascht. Hatte ja auch direkt Anfang des Jahres angefangen das Chem-ioF mit täglich 4 Tropfen zu dosieren. Ergebnis rein optisch war auf jeden fall eine Verbesserung bei den Korallen (speziell meine Anemone ist wieder voll da). Hatte damals leider nicht bei Tropic Marin nachgefragt, warum der Wert damals so hoch war - Thema Fauna Marin weiter unten dann.
Soll ich hier eine höhere Dosis fahren?
Zum zu hohen Aluminium Wert, kann es wirklich nur gekommen sein, wie Du sagst mit dem Kai geos. Ich habe dies laut Plan am Montag Morgen dosiert (20ml) und nicht mehr daran gedacht, als ich Nachmittags die Proben entnommen hatte. (den Phosphatadsorber, denn ich damals benutzt hatte, war auf Eisenbasis - Diakat)
Bei der Beleuchtung bin ich noch am basteln, was gut funktioniert - ich habe da ein paar Varianten probiert und fand, dass die jetzige Einstellung gut wirkt (ok beim Wachstum wohl nicht ganz) - werde mal den UV Wert senken und beobachten.
Thema Tropic Marin:
Hier muss ich leider sagen, dass ich den Test direkt bei Fauna Marin gekauft hatte, war mir so nicht klar, dass ich diesen direkt über dich beziehen muss. (ok mein Fehler) - War dann nur von der ganzen Abwicklung etwas enttäuscht, da es über eine Woche gedauert hatte, ehe man eine Analyse bekommen hatte und das auch nur nach Nachfragen. Hatte die Analyse dann hier eingestellt.
Warum ich jetzt eine Analyse bei Gilbers machen lassen habe, war zum einen aus dem oben beschriebenen Grund und weil ich mit den Produkten von Gilbers (Test/Adsorber) bis jetzt sehr gut gefahren bin (und man bekommt ja ab einen bestimmten Einkaufswert einen Rabatt auf die Analysen
) Da Gilbers auch eure Sangokai Produkte vertreibt, war mir so jetzt nicht bewusst, dass die Analysen doch so verschieden in der Interpretation sind. - als blutiger Anfänger in diesem Bereich nimmt man halt so einige Stoplerfallen mit.
Hoffe ich konnte Deine Fragen soweit erst einmal beantworten.
Gruß
Stephan
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Salinität war im Grunde mein Fehler - hatte ich dann nach der Probenentnahme gemerkt, als ich Abends dann mal alle Werte gemessen habe, um diese mit der Analyse später vergleichen zu können. Steht sonst immer so bei 34-35 psu laut Refraktometer.
Bezüglich Phosphat - sollte ich da die aktuelle Dosierung der Basics von 2ml auf 1ml reduzieren und eventuell das Nutri-complete dosieren? Einen Phosphatadsorber habe ich seit Anfang des Jahres nicht mehr laufen, da ich damit wirklich in einen Mangel gerutscht bin. Seitdem weglassen geht es den Korallen besser, auch wenn ich lange Zeit einen Po4 Wert von um die 0,2mg/l hatte, warum er jetzt weiter gefallen ist, kann ich nicht sagen, da ich sonst wie gewohnt die Basics dosiere und auch am Fütterverhalten ich nichts verändert hatte.
Zum Jod bin ich jetzt wieder überrascht. Hatte ja auch direkt Anfang des Jahres angefangen das Chem-ioF mit täglich 4 Tropfen zu dosieren. Ergebnis rein optisch war auf jeden fall eine Verbesserung bei den Korallen (speziell meine Anemone ist wieder voll da). Hatte damals leider nicht bei Tropic Marin nachgefragt, warum der Wert damals so hoch war - Thema Fauna Marin weiter unten dann.
Soll ich hier eine höhere Dosis fahren?
Zum zu hohen Aluminium Wert, kann es wirklich nur gekommen sein, wie Du sagst mit dem Kai geos. Ich habe dies laut Plan am Montag Morgen dosiert (20ml) und nicht mehr daran gedacht, als ich Nachmittags die Proben entnommen hatte. (den Phosphatadsorber, denn ich damals benutzt hatte, war auf Eisenbasis - Diakat)
Bei der Beleuchtung bin ich noch am basteln, was gut funktioniert - ich habe da ein paar Varianten probiert und fand, dass die jetzige Einstellung gut wirkt (ok beim Wachstum wohl nicht ganz) - werde mal den UV Wert senken und beobachten.
Thema Tropic Marin:
Hier muss ich leider sagen, dass ich den Test direkt bei Fauna Marin gekauft hatte, war mir so nicht klar, dass ich diesen direkt über dich beziehen muss. (ok mein Fehler) - War dann nur von der ganzen Abwicklung etwas enttäuscht, da es über eine Woche gedauert hatte, ehe man eine Analyse bekommen hatte und das auch nur nach Nachfragen. Hatte die Analyse dann hier eingestellt.
Warum ich jetzt eine Analyse bei Gilbers machen lassen habe, war zum einen aus dem oben beschriebenen Grund und weil ich mit den Produkten von Gilbers (Test/Adsorber) bis jetzt sehr gut gefahren bin (und man bekommt ja ab einen bestimmten Einkaufswert einen Rabatt auf die Analysen

Hoffe ich konnte Deine Fragen soweit erst einmal beantworten.
Gruß
Stephan
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Analyse Bericht
- Dateianhänge
-
- Stephan -- Prüfbericht.pdf
- Analyse 15.03.2016
- (61.97 KiB) 233-mal heruntergeladen
Re: Erste Gehversuche mit 400L
Hi,
die Werte an sich sind soweit ok. Dosierst du aktuell complete? Wenn ja lass es weg. Für den PO4 Mangel kannst du Jörg eine Email zur Herstellung von einer complexe Lösung schreiben. Wird aber etwas dauern und sollte auch nicht tragisch sein, so wie das Becken steht.
Wie ist es denn mit dem Belag auf den Scheiben jetzt?
die Werte an sich sind soweit ok. Dosierst du aktuell complete? Wenn ja lass es weg. Für den PO4 Mangel kannst du Jörg eine Email zur Herstellung von einer complexe Lösung schreiben. Wird aber etwas dauern und sollte auch nicht tragisch sein, so wie das Becken steht.
Wie ist es denn mit dem Belag auf den Scheiben jetzt?
Re: Erste Gehversuche mit 400L
nAbendNick hat geschrieben:Hi,
die Werte an sich sind soweit ok.
Ich finde es stets kritisch zu beurteilen wenn ich sehe, dass die Salinität nicht 35 psu ist... dadurch sind alle Werte verschoben.
Auch wenn ich mich wiederhole - es ist essentiell vor einer Probeentnahme die Salinität auf 35psu einzustellen, sollte diese es nicht sein.