700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Jörg Kokott »

Was ist denn deine Meinung zu dem Sangokai System?
Du bist komisch ;-) Meine Meinung zu meinem eigenen System?
Die Grundlagen einer jeden Versorgung sind in jeder Situation wichtig, wenn Du das meinst, ja. SANGOKAI fördert weder direkt Cyanos noch wirkt es direkt gegen Cyanos. Ein Becken kann sich nur selbst helfen, wenn es fit ist und gesund ist und das betrifft natürlich auch die Versorgung. Ohne Versorgung wird das Becken eben auch nicht in die gewünschte Richtung laufen. Und auch hier gelten konstante Bedingungen, wie ich sie erörtert habe. Mal hier was dosieren, dann wieder nichts oder was anderes und dann wieder mal SANGOKAI ist keine Grundlage, sondern so etwas schwächt ein Riffaquarium! Egal welches Versorgungssystem Du nimmst, das gilt für alle Systeme.

Mein Konzept funktioniert in jedem Becken und auch in jeder Situation. Warum Du/Ihr Cyanos habt, kann völlig andere Gründe haben, und darum geht es letztlich, diese zu finden und zu lokalisieren, und sie dann natürlich auszuschalten. Aber ich vergleiche es mal so, einem kranken Patienten Nahrung zu verweigern, weil es auch die Krankheitserreger "mit versorgt" ist bekanntlich ziemlich falsch.
Gruß,
Jörg
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo Jörg

Entschuldigung so war das nicht gemeint :oops:

Ich wollte eben nur wissen ob es in der momentanen Situation sinnvoll ist :roll:

Ich hab das schon verstanden... momentan dosieren wir garnichts mehr und der ww ist auch abgesetzt.

Momentan versuchen wir einfach eine Lösung zu finden die uns durch Kontinuität langfristig zu einem guten Ergebnis verhilft... Die Bakterien waren auch nur von einem Händler empfohlen...

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, das meine ich, die Händler empfehlen immer irgendwas, was dann über den Tresen wandert. Will jetzt keinem Händler zu nahe treten, aber egal was man einen normalen Händler fragt, wird nicht ohne Kaufempfehlung beantwortet.

Die Frage ist ganz konkret: was verursacht die Cyanos! Darum geht es. Nicht, was können wir tun? Wir müssen die erste Frage zuerst beantworten, daraus ergibt sich dann die zweite Frage.

Und um das zu vervollständigen, das Becken wie es ursprünglich mal aufgebaut war, hatte so keine guten Ausgangsbedingungen. Es müssen eben viele Dinge stimmen und eine ungünstige Gestaltung ist eben ein Kriterium, das sehr stark ist und das bei sonst optimalen Bedingungen und bei guter Versorgung trotzdem negativ wirkt. Da kann kein Additivsystem was dran verbessern! Schlechte Steine sind schlechte Steine, egal was Du ins Becken gibst.
Gruß,
Jörg
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo Jörg

Also gut dann muss ich irgendwie versuchen das zu verändern... da wird aber wahrscheinlich mein Vater nicht mitspielen, weil es ihm sehr wahrscheinlich zu teuer und zu viel Aufwand ist und er keine solche Aktion mehr haben möchte... aber vllt bekomm ich ihn ja doch dazu...

Danke schon mal

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo

Hier noch ein paar Bilder
IMG-20160301-WA0020.jpg
IMG-20160301-WA0020.jpg
IMG-20160301-WA0018.jpg
Dateianhänge
IMG-20160301-WA0019.jpg
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Weitere Bilder
IMG-20160301-WA0017.jpg
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Julius B. »

Hallo nochmal

Hätte da noch eine Frage bezüglich des Austausches der Steine.

1. Muss es unbedingt riffkeramik sein?

2. Kann ich auch nur einen Teil austauschen und den Rest Strömungsgünstiger platzieren?

Dankeschön

Gruß Julius
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
hypocampo

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von hypocampo »

Hallo Julius

Besten Dank für die Bilder.
Darf ich offen schreiben? Ihr habt durchaus Technik welche für ein Riffaquarium geeignet ist. Das muss ja nicht erneuert werden.
Was aber absolut nicht geeignet ist, wurde schon einige Male beschrieben: Aufbau & Bodengrund.
Nein es muss nicht Keramik sein. Es können auch Real Reef Rocks sein oder frische Lebende Steine.
Wenn Ihr nun an den vorhandenen Steinen und am Aufbau festhaltet und Euch nicht trennen könnt davon, wird das nie was.
Das ist so wie wenn Ihr im Kühlschrank einen Laib Käse habt welcher schimmel hat.. und Ihr dann immer den Schimmel wegschneidet.. er wird immer wieder kommen.. Hier braucht es ein Fundament für die Biologie, damit diese sich etablieren kann.
Dazu gehört eben Strömung, Licht und Biologie. Dies kommt nicht aus Blumentöpfen.

Es braucht ja auch nicht viele Steine.. und Sand kostet nicht die Welt.... wenn es daran liegt schicke ich Dir meinen 25 Kg Sand welcher noch im Keller steht. ;)

Schau mal einige der Becken hier an.. luftiger Aufbau mit wenig Steinen. Das kann toll werden!
So macht es sicherlich wenig Spass und ich bewundere Dich für den Elan und verstehe auch Deinen Vater, dass er nicht wieder Geld ausgeben will weil sich nichts verändert.
Da kann sich so nichts verändern... ihr müsst Verändern. :( Sorry liest sich hart... aber so wird der Patient m.A.n nei gesund.. er wird nur am "leben" erhalten....

Was kostet Euch die Neugestaltung?

Sand ~60 Euro
Steine ~150 Euro
Eine Box FM Salz ~90 Euro

Und dann habt Ihr doch wieder Spass.. weil es funktionieren kann... :roll:

Achtung: Das ist meine alleinige Meinung.. als Aquarianer mit 30 Jahren Erfahrung (auch ich hatte mal einen Blumentopf in meinem Becken für die Anemone.. das war 1991..) Sie ist nicht die Meinung des Forumteams (zumindestens schreibe ich nicht für alle..) ok?

Wir / Ich sind für Eure / Deine Fragen hier und willig gemeinsam das Becken so hinzubekommen, dass Ihr und Eure Tiere auch Freude haben können.
Nur den 1. Schritt (den massiven) müsst Ihr gehen. Deshalb habe ich auf Deine 2. Frage nur ein Nein....
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von carlo_kraemer »

Darf ich auch mal direkt sein? Ich würde deinen Vater fragen, ob er wirklich noch Spaß hat an dem Becken in seinem jetzigen Zustand? Es gibt wie Dani schon geschrieben hat nur zwei Wege. Entweder ihr wollt nichts mehr reinstecken (was ja auch ok ist). Dann würde ich das Becken aber lieber aufgeben. Auch im Sinne der Tiere. Oder ihr investiert etwas, damit das Becken eine Chance hat. Mit ein paar Bakterien (hab ich auch alles probiert. Bringt eh nix) wird es bei euch nicht getan sein. Sorry, wenn das jetzt sehr offen ist. Aber manchmal muss man wirklich eine tiefgreifende Entscheidung treffen. Was anderes wird euch nicht mehr weiterbringen. Egal wie ihr euch entscheidet, wünsche ich euch auf jeden Fall das beste dabei.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700l Becken läuft nach Generalsanierung im Februar 2015 nicht mehr richtig

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich sehe das wie Dani und Carlo. Einen Blumentopf halb aufgeschnitten als Riffaufbau bzw. Unterbau zu nutzen, ist erstens wegen potentieller Schwermetalleinlagerungen im Tongemisch gefährlich, und zweites alles andere als natürlich. Schaut Euch einfach mal die Becken an, die Euch selbst gefallen und reflektiert, ob diese so aufgebaut sind, wie Euer Becken.
Nicht jeder hat Talent für eine super perfekte Gestaltung, aber ihr habt definitiv belastete Steine und mit dem Blumentopf und dieser Platte auch einen völlig unnatürlichen Aufbau.
Das Becken ist so, wie es da steht, in meinen Augen ohne neue Gestaltung nicht erfolgreich zu betreiben.

Wichtig ist aber, dass Ihr berücksichtigt, das man bei der Gestaltung eben nicht spart! Genau darum geht es uns doch, optisch wie auch funktionell. Einen Abschäumer oder eine Pumpe kann man gerne mal ein günstigeres Modell vorerst wählen, aber bei der Gestaltung gibt es keine Kompromisse. Da kommt ihr um eine gute Qualität nicht umher!
Gruß,
Jörg
Antworten