Mein 400er

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Guten Morgen,
besten Dank für Eure Antworten!

@Dennis
die weißen LED`s fährst Du mit 600mA, der Controller macht auf den 4 Kanälen 1200mA....
Ich hab keine Beckenvorstellung von Dir gesehen, hab ich sie übersehen? Wie groß ist
Dein Becken, welche Grundfläche hat die Lampe?
Du hast was mißverstanden, ich habe seit ich mit Sangokai begonnen habe Kieselalgenbelag
und nicht erst seit 3-4 Tagen... Tendenz steigend.
Komme in die 3 Etablierungswoche.
Habe nach meinem Hilferuf 3-4 Tage abgewartet ob ich Antwort bekomme.

@Dani
Ich habe noch nichts unternommen gegen die Kieselalgen, absaugen hilft kaum die sind gleich wieder da.
Ich habe dieses Becken mit einer für mich neuen Art der Grundversorgung gestartet, habe im Gegensatz
zu sonst, schnell besetzt was etlichen Tiere das Leben gekostet hat, habe ATI NSW anstatt vollentsalztes Wasser plus ordentliches Salz genommen, ich hab eine LED Lampe gebaut und früher waren es halt T8, HQi, T5, habe fossiles Totgestein und Bakterien verwendet anstatt Lebendgestein.
Dass meinte ich mit, "war wohl etwas zu viel des Guten, zuviel Neues/Unbekanntes".

Besten Dank trotzdem!

Jetzt kommt das Beste. Ich habe am Wochenende einen Fotowettbewerb gewonnen und
habe u.a. das Sangokai Bassystem 3+2 gewonnen :lol:
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Stefan,

Deine Kieselalgen sind ja nicht aggressiv und machen auch nichts schlimmes, das ist zunächst nur mal ein optisches Problem. Daher besteht gar keine Notwendigkeit, dass Du Dir da solche großen Sorgen machst.
Ich würde ggf. mal einen Tests im Labor machen, bei Peter Gilbers die Analyse Nr. 3, der misst auch Silikat und ggf. hast Du ja Messfehler.

Das BASIS-System fördert Kieselalgen nicht mehr oder weniger wie Korallen, Bakterien etc. Das hat damit nicht wirklich was zu tun und ich bezweifle, dass Deine Kieselalgen weggehen, nur weil Du jetzt mit dem BASIS-System pausieren möchtest.

Warum sich Dein Wasser eintrübt, kann ich Dir so auch nicht sagen, das sind keine Kieselalgen. Wenn es Bakterioplankton ist, dann kann es auch daran liegen, dass Dein Phospahtgehalt zu niedrig ist und Dein Messwert nicht stimmt.
Daher der Tipp, dass Du das Wasser mal im Labor prüfen lässt, dann können wir anhand von Fakten diskutieren und schauen, woran es liegt bzw. ob es am Wasser liegt.

Du schreibst ja von einem wackeligen System, Deine Korallen stehen alle gut und sind farbig und die stehen alles andere als schlecht. Kieselalgen sind wie gesagt ökologisch keine aggressiven Mikroalgen, dass die Dich stören ist keine Frage, aber daran ist erstmal nichts bedrohliches. Wichtig ist, dass es Deinen Korallen gut geht, weil die letztlich zur Stabilität beitragen.

Ich kann leider auch nicht mehr als arbeiten und am Wochenende inkl. Freitag war ich einfach privat unterwegs und hatte keine Möglichkeit für das Forum, und Deine PN habe ich jetzt erst gesehen. Daher bitte auch um Dein Verständnis.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo Jörg,

habe vor Sangokaistart Analyse 3 Machen lassen jedoch kein Silikat, das ist in der Analyse 4
https://www.dropbox.com/s/1psv2tpafogr9 ... f.pdf?dl=0
PO4 wurde vor Start Sangokai auf 0,02 - 0,03 angehoben.
Mein 15L Vollentsalzer ist neu gefüllt, da kommt kein Silikat Saliferttest bestätigt 0,00mg

Wassertrübung und starke Zunahme Kieselalgen das ist so (Tendenz steigend) Mir ist auch klar
das Kieselalgen Silikat zum Aufbau der Hülle benötigen ich gebe jedoch keines zu.

Mit unstabilem System meine ich in erster Linie PO4 und NO3
Gleiches Futter, gleiche Menge, gleiche Einstellung Abschäumer, gleiche Strömung....stabil ist etwas anderes.

Meine Korallen mag sein das sie nicht schlecht da stehen jedoch wachsen sie nicht genauso wenige das Kleingetier im TB und Bodengrund, deshalb ja der Versuch mit dem Basissystem. Beleuchtung hab nochmals RB reduziert und weitere 14 weiße CREE XM-L2 U4 mit 600mA eingebaut. Also zu blau ist das jetzt nicht mehr.

Ich hab lange gegen die Dinos gekämpft bis ich sie zurück drängen konnte, deshalb bekomm ich Bauchschmerzen bei Kieselalgen...da wunderbares Futter für Dinos.
IMG_0920.jpg
Besten Dank das Du Zeit gefunden hast!
MFG
Stefan
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von Jörg Kokott »

deshalb bekomm ich Bauchschmerzen bei Kieselalgen...da wunderbares Futter für Dinos.
naja, Dinos fressen Bakterien und besser verdauliche Zellen als Kieselalgen, v.a. fressen sie nichts, was größer ist als sie selbst und die meisten Kieselalgen sind deutlich größer als Dinoflagellaten/Zooxanthellen.

Stimmt, Silikat ist in der Nr.4 der Analyse von Gilbers. Dein Gilbers Prüfbericht zeigt ja keine Auffälligkeiten und ich denke, dass zeigt auch Dein Becken, dass es eigentlich gut läuft.

Phosphat hättest Du nicht unbedingt anheben müssen vor dem Start des BASIS-Systems, zumal Du ja keinen Phosphatmangel hattest. 0,01 mg/L Phosphat laut Gilbers ist ja ausreichend. Ich befürworte dahingehend auch moderate Dosierungen, die nicht gleich auf 0,02 oder 0,03 mg/L erhöhen, weil das eben schnell auch zu Wachstum von Algen/Kieselalgen etc. führen kann. Das ist etwas zu progressiv... Wenn nachdosieren, dann nur die Menge, die das Becken braucht.

Wie hoch ist denn Silikat in Deinem Leitungswasser? Also nicht im bereits aufbereitetem Wasser (da funktionieren die meisten Tests eh nicht und zeigen Null an), sondern direkt so, wie es aus der Leitung kommt? Das wäre ja ohnehin wichtig zu wissen, damit man beurteilen kann, was die Wasseraufbereitung eigentlich leisten muss. Die entsprechenden Werte hast Du auch nicht in den Anamnesebogen eingetragen!
Gruß,
Jörg
Flowuar
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 12. Juni 2015, 11:17

Re: Mein 400er

Beitrag von Flowuar »

Hallo,

wegen PO4 das traut sich kein Anfänger bei PO4 n.n. zu sagen alles ok solange das
Gewebe nicht in Fetzen runter hängt? Also da würde ich nervös werden.

Gruß
Flo
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,
dosiere jetzt 1,6ml Basiselemente, mein PO4 ist nun n.n.
Soll ich weiter nach Dosierplan auf 2,0ml gehen oder ab jetzt nur noch
1ml zugeben? Macroalgenbeläge weiterhin vorhanden, Wasser klar.
Montag geht eine Wasserprobe zu FaunaMarin weil sich die Intensität
Der Farben verringert hat. Weiß auch nicht wo ich mit dem Jod stehe.
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

PC130104.jpg
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Mein 400er

Beitrag von -Stefan- »

Nun 4 Tage gewartet...keiner einen Rat?
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 400er

Beitrag von Nick »

Hi Stefan,

also wenn das Becken so steht, wie auf dem letzten Bild, dann ganz normal weiter dosieren. Würde mir da jedenfalls alles andere als Sorgen machen.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Mein 400er

Beitrag von Guschi »

Hi Stefan

Würde weiter nach Dosierplan verfahren bis bis zum ende der 5Woche, danach wie beschrieben bei po4 kleiner 0,05mg/l
Nur mehr 0,25ml auf 100l Beckenvolumen.
Jod würde ich zusätzlich weiter dosieren und das Nutri Complete mit 1ml auf 100l zudosieren damit das System
Nicht unterversorgt ist, und richtig in Schwung kommt.
Wie ist eigentlich dein no3 Gehalt?
Mfg Günther
Antworten