ich habe vor die beiden Analysen diese Woche zu versenden, ich hoffe, dass ich am Dienstag dazu komme. Mal eine Frage zu der Gilbers Analyse. Ich habe gelesen er empfiehlt eine 500ml PET Flasche zu versenden. Machst du das auch so, bzw. welche Alternativen gibt es? Bei der Triton Analyse z.B. sind ja nur die beiden kleinen "Flacons" von nöten.Jörg Kokott hat geschrieben:Hi Kevin,
wenn es preislich passt, sind beide Analysen immer super, weil Du darüber ein komplettes Bild bekommst! Würde ich begrüßen!
Wegen der "Haut", das können doch auch einfach nur Bakterien sein, gerade weil es dort am Heizstab schön warm ist kann es dort auch zu schnellerem Bakterienwachstum kommen. Ich selbst nehmen aber auch nur die Heizstäbe aus Glas mit eigenem Thermostat. Es gibt aber auch ich glaube z.B. von Jäger Heizstäbe ohne Steuerung, die Du dann mit den T-controller betreiben kannst.
In einem anderen Thread hier habe ich das PDF mit den neuen Lampenprofil Empfehlungen gesehen. Ich habe mal das Profil für 11,0 – 11,5 Stunden beispielhaft für meine Lampen übernommen und wollte von dir wissen, ob ich das so richtig gemacht habe. Dazu sei gesagt, dass ich mit meinem alten Profil meiner Meinung nach keine großen Probleme hatte. Allerdings waren bei mir viel längere Dimmphasen gegeben, diese auch eher Blaulastig. Auch eine Mondphase mit 1% Blaubeleuchtung war dabei. Von dem neuen Profil verspreche ich mir eine geringere Strahlungsbelastung für meine Korallen, vielleicht dankt mir meine zickende Goniopora das ebenfalls.
Mein Tagesverlauf:
Sonnenaufgang 10 Uhr - 10:45 Uhr von 0-50% Lampenleistung
Erhöhung von 10:45 Uhr - 12:45 Uhr auf 60% Lampenleistung
Erhöhung von 12:45 Uhr - 15:45 Uhr auf 70% Lampenleistung Tageshöchststand
Rückwärts von 15:45 Uhr - 18:45 Uhr auf 60% Lampenleistung
Rückwärts von 18:45 Uhr - 20:45 Uhr auf 50% Lampenleistung
Sonnenuntergang 20:45 Uhr - 21:30 Uhr 50-0% Lampenleistung
Anbei noch ein Screenshot von meinem Tagesverlauf bzw. die Einstellung meiner einzelnen Kanäle.
Danke für deine Antwort.