Hallo da draußen...
Re: Hallo da draußen...
Hi,
richtig, halte alle Werte konstant. Kann gut sein das dein Verbrauch steigt, warum nicht, wenn die Tiere wachsen.
Der Bodengrund muss erstmal wieder besiedelt werden, also alles gut soweit.
richtig, halte alle Werte konstant. Kann gut sein das dein Verbrauch steigt, warum nicht, wenn die Tiere wachsen.
Der Bodengrund muss erstmal wieder besiedelt werden, also alles gut soweit.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Hallo da draußen...
Hallo Leute,
ich habe eine Frage bezüglich einer Hornkoralle.
Soweit ich das beurteilen kann ist die genaue Bezeichnung Gorgonia ventalina. Auch Karibischer Fächer oder Venusfächer genannt.
Ich habe sie aus einem befreundeten Becken vom Tod bewahren können. Dort war sie nie aufgegangen und verkümmerte. Ich habe die abgestorbenen Äste damals abgeschnitten...deswegen auch der etwas eigenartige Wuchs.
Seit etwa einem halben Jahr wächst eine Art...nennen wir es Geschwür... quer zum Fächer.
Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt?
Pflegt die Koralle jemand bei sich und kann mir noch ein paar Tips zu dieser doch schönen Hornkoralle geben?
ich habe eine Frage bezüglich einer Hornkoralle.
Soweit ich das beurteilen kann ist die genaue Bezeichnung Gorgonia ventalina. Auch Karibischer Fächer oder Venusfächer genannt.
Ich habe sie aus einem befreundeten Becken vom Tod bewahren können. Dort war sie nie aufgegangen und verkümmerte. Ich habe die abgestorbenen Äste damals abgeschnitten...deswegen auch der etwas eigenartige Wuchs.
Seit etwa einem halben Jahr wächst eine Art...nennen wir es Geschwür... quer zum Fächer.
Kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt?
Pflegt die Koralle jemand bei sich und kann mir noch ein paar Tips zu dieser doch schönen Hornkoralle geben?
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Re: Hallo da draußen...
...weitere Bilder
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Re: Hallo da draußen...
Und wieder benötige ich einen Rat.
Sind das Spuren von AEFW oder die Auswirkungen meiner Wasserwerte?
Alk: 7,4
Ca: 405
NO2: 0,1
NO3: 0,1
PO4: 1,0
Sali: 1,0233 / 35,2°C
Sind das Spuren von AEFW oder die Auswirkungen meiner Wasserwerte?
Alk: 7,4
Ca: 405
NO2: 0,1
NO3: 0,1
PO4: 1,0
Sali: 1,0233 / 35,2°C
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Re: Hallo da draußen...
weiter Bilder...
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Hallo da draußen...
Hi Michi, auf dem Bild sieht es danach auch als wären AEFW drauf. Die AEFW gehen nicht auf Seriatopra Arten. Das hat andere Gründe. Warum ist dein PO4 Wert so hoch?
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (32.05 KiB) 8358 mal betrachtet
Gruss Dieter
Re: Hallo da draußen...
Hallo Dieter,
die Frage nach dem hohen PO4 Wert hatte ich mir auch gestellt. Zuerst war mir ein Messfehler in den Sinn gekommen, jedoch wurde mir der gleiche Wert 3mal angezeigt. Gemessen wurde mit einem ATI-Test den ich auch mit Referenz gegengeprüft hatte. Auch Fische sind alle noch da, es ist nichts verstorben.
Vielleicht hab ich den hohen PO4 Wert von einer Rücklösung. Da ich seit einigen Wochen mit dem Sand zu kämpfen hatte, habe ich diesen zu 90% entfernt (der Rest ist für die Lippfische). Möglich das es daher kommt?!?
ICP habe ich vorsichtshalber abgeschickt und auch das Purge schon bestellt. Wenn ich Glück habe ist es morgen schon da.
Danke soweit...
die Frage nach dem hohen PO4 Wert hatte ich mir auch gestellt. Zuerst war mir ein Messfehler in den Sinn gekommen, jedoch wurde mir der gleiche Wert 3mal angezeigt. Gemessen wurde mit einem ATI-Test den ich auch mit Referenz gegengeprüft hatte. Auch Fische sind alle noch da, es ist nichts verstorben.
Vielleicht hab ich den hohen PO4 Wert von einer Rücklösung. Da ich seit einigen Wochen mit dem Sand zu kämpfen hatte, habe ich diesen zu 90% entfernt (der Rest ist für die Lippfische). Möglich das es daher kommt?!?
ICP habe ich vorsichtshalber abgeschickt und auch das Purge schon bestellt. Wenn ich Glück habe ist es morgen schon da.
Danke soweit...
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Hallo da draußen...
BigStone hat geschrieben:ICP habe ich vorsichtshalber abgeschickt und auch das Purge schon bestellt.
Was den PO4 Wert anbelangt, benötigen wir auf jeden Fall die Rückmeldung der ICP Analyse.
Bevor du purge einsetzt, wurde ich die Koralle herausnehmen und baden (bspw, mit The Dip von FM), um sicher zu gehen, das du tatsächlich AEFW hast.
Hast Du einen PO4 Adsorber am Laufen? PO4 = 1.0 mg/l ist gar nicht gut. Dazu sehr niedrige Nitrat Wert.
Gruss Dieter
Re: Hallo da draußen...
Ich würde die Tiere auch lieber in The Dip baden. Beim Purge kann man ja auch nicht zu 100% sicher sein.
Gruß
Enrico
Enrico
Re: Hallo da draußen...
So, ich habe die Auswertung der ICP bekommen und muss zugeben das ich zu später Stunde keine Wassertest mehr machen sollte!BigStone hat geschrieben: Alk: 7,4
Ca: 405
NO2: 0,1
NO3: 0,1
PO4: 1,0
Sali: 1,0233 / 35,2°C
FM hat mir einen PO4 Wert von n.n ausgegeben. D.h. ich hatte mich mit dem ATI Test drei mal vermessen. Drei mal mit dem gleichen falschen Ergebnis!
Somit kann weiterhin täglich Complete (2ml) und Complex (1ml) dosiert werden.
Auch hatte ich die betroffenen Korallen in Jod gebadet und habe keine Auffälligkeiten im Badewasser entdecken können.
Wo jedoch die ausgebleichten Stellen auf den Korallen herstammen ist mir weiterhin ein Rätsel.
- Dateianhänge
-
- Michael Stein 697.pdf
- (293.84 KiB) 322-mal heruntergeladen
Viele Grüße,
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.
Michi
____________________________________________
The more I learn about reefing the less I know.