Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

hier noch einmal der bildliche Beweis das die Algen verschwunden sind. Die Werte wurden auch gemessen. Leider fehlte mir die Zeit den CA-Wert zu bestimmen.

KH: 7,3
NO3: 2
PO4: 0,08

Die Vermutung liegt nahe das der PO4-Wert ein wenig höher liegt, da meine Messung zuletzt niedriger lag als die Ergebnisse von Fauna Marin.
Dateianhänge
DSC_0405.jpg
DSC_0404.jpg
DSC_0403.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...weiter geht's.

Fast vergessen,

@Nick

Danke für deine Einschätzung bzgl. der Tricolor. Aus meiner Sicht sieht sie auch deutlich besser aus als zuletzt.
Dateianhänge
DSC_0407.jpg
DSC_0406.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Guten Abend an alle,

ich habe einmal wieder einige Werte bestimmt.

NO3: 4
PO4: 0,04
Dichte: 1.023
Temp.: 25

Ist den bei dieser Temperatur die Dichte nicht zu niedrig?

Anhängend einige Bildchen einiger SPS. Aus meiner Sicht zeigen sie ein schönes Polypenbild. Allerdings bin ich teilweise mit der Farbgebung nicht völlig zufrieden. Da müsste noch einiges rauszuholen sein. Ich bitte um eure Einschätzung?!
Dateianhänge
DSC_0484.jpg
DSC_0483.jpg
DSC_0482.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...weiter geht's!
Dateianhänge
DSC_0488.jpg
DSC_0486.jpg
DSC_0485.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und noch eins.
Dateianhänge
DSC_0490.jpg
Gruss Martin
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Oberhessenriff

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Martin,

nein, die Dichte bei der Temperatur passt. Es sollte bei 25 Grad eine Dichte von 1,0233 sein.

Die Korallen sehen soweit gut aus. Die Farben auf Bildern zu deuten, ist immer so eine Sache. Ich bekomme es nie hin auf den Bildern die Farben so satt zu bekommen, wie die Korallen in echt aussehen. Die pinke Hystrix ist immer ein ganz guter Indikator für die Farbausprägung und ich finde, dass sie (sofern man das auf einem Foto beurteilen kann) gut aussieht. Auch die anderen sehen soweit ganz gut aus. Es dauert aber auch oft ein wenig, bis die Korallen ihre volle Farbenpracht entwickeln. Gerade bei Tieren, die gerade erst eingesetzt wurden und bei kleineren Tieren, die noch nicht richtig am wachsen sind. Da braucht man ein bißchen Geduld.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...Neuzugang!

Schöne neue Tischacro. :)
Dateianhänge
DSC_0024.jpg
Gruss Martin
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Marcus H »

Sehr schön. Wo hast die gekauft? Ist ne Hyazinthus oder?
Gruss
Marcus
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo Marcus,

kann dir nicht genau sagen ob es eine hyacinthus ist.

Ich weiß nicht ob hier Schleichwerbung toleriert wird. Ich kaufe meine Tiere fast ausschließlich bei Meerwasseraquaristik Reising in Alzenau. Ist schon immer mein Stammhändler und immer eine Reise wert. Ich finde die Auswahl, insbesondere was Fische anbelangt, herausragend!
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Heute wurde eine zweite Tunze 6095 installiert. Somit laufen nun zwei 6095 im Pulsbetrieb. In Verbindung mit der Rückförderung habe ich eine sehr schöne Strömung zustande gebracht.
Gruss Martin
Antworten