Startphase Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Christian86 »

Hi Frieder,

Das Wasser kannst du ruhig schon vorher ansetzen das ist kein Problem.
Man könnte es vielleicht in der Zwischenzeit noch mit einer Strömungspumpe belüften bzw. Umwälzen.

Ansonsten sieht dein Plan gut durchdacht und vorbereitet aus!
Ich wünsch dir schon mal viel Spaß und gutes Gelingen :)
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder ;)
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Moin Christian,

habet eben schonmal eins der Fässer ins Wohnzimmer gestellt und meine Ersatz RFP für die Umwälzung sowie das spätere Umfüllen reingestellt und die ersten 100L Osmosewasser rein gekippt, morgen kommt der Rest hinzu.

Bilder von dem neuen Aufbau werde ich natürlich posten ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

wenn ich dann alle Tiere im neu eingerichteten Becken habe, fahre ich dann ganz normal nach den Start-Dosierplänen oder muss ich Sangokai in diesem Fall anders etablieren, da ich ja gleich am ersten Tag wieder voll besetzte?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2286
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Patrick »

Hi,

Du Beginnst wieder ganz normal mit den Start-Dosierplan, danach weiter mit dem Basis-Dosierplan.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

alles klar, danke Patrick!
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

So, heute ist die Palette mit der Riffsystem Keramik angekommen, ist ja der Hammer wie porös die ist, auf den Bildern konnte man das ja nur erahnen.

Wenn ich alleine schon das Gewicht von Mirjams Keramik mit den zwei anderen Keramiken, die ich bis jetzt in natura gesehen habe, spricht das schon mal für sich.

Jetzt muss die Keramik mich nur noch genau so im Becken überzeugen... ;)

Noch kurz was anderes, ich bin am von Do-Sa auf einer Hochzeit in Oldenburg, am Samstag vor der Heimreise würde ich gerne mal noch beim Mrutzek vorbei schauen.

Gibts außer dem Mrutzek noch irgendwelche guten Adressen? ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Thor »

Seepferdchen und Meer ist auch noch da oben in der Ecke, aber Elena zieht gerade um oder ist umgezogen.
http://www.seepferdchen-und-meer.de/ueber-uns
Viele Grüße,
Steffi
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

das Werk ist nach guten 7 Stunden Arbeit vollbracht, die Fische werden morgen eingewöhnt und umgesetzt, oder kann man auf das Eingewöhnen verzichten wenn die Dichte in beiden Wassern gleich ist?

Die ein oder andere Koralle muss noch umgestellt werden, aber im Großen und Ganzen sollte es so passen.

Hier das erste Bild...
IMG_0942.JPG
Drückt mir die Daumen ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
hypocampo

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von hypocampo »

Hallo Frieder
Na da hattest Du ja einiges an Arbeit - doch ich denke es hat sich gelohnt!
Ich würde die Fische so oder so angleichen, auch wenn die Dichte vermeintlich gleich ist..

Ist das Elastikband bei den Zoa's aus Naturkautschuk? Wenn nicht würde ich es entfernen.
Was ist der Grund, dass die Mehrzahl der Tiere auf Ablegersteinen auf die Keramik gestellt? oder geklebt wurden? Bist Du Dir nicht sicher ob der Standort so in Ordnung ist und Du ggf. noch umsetzten möchtest? Die Ablegersteine trüben für mich das Bild der Keramik etwas.. ;)

Ob die Ausrichtung der Pumpen optimal ist wird sich sicherlich zeigen.. hier kannst Du ja relativ einfach nachjustieren; Platz hat es ja :-)
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Startphase Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Moin Dani,

Das Gummi an den Krusten ist glaube ich ein normals bzw. kein Naturkautschuk, dann werde ich es entfernen.

Die Korallen habe ich bis jetzt immer auf den Ablegersteinen, auf denen ich sie gekaufz habe, ins Becken gesetzt.

Ist es Ratsam die Korallen direkt auf die Keramik zu kleben, oder ist das nur eine optische Angelegehnheit?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Antworten