Neuling plant Riffstart 130 Liter

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Nabend
Eine meiner Gorgonien ist auch von der roten Seuch befallen.
Was meint Ih ist die noch zu retten?
Oder soll ich sie besser entfernen?
Lg
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Sry
Hier noch das pic.
image.jpeg
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2288
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Patrick »

Hi Patrick,

die Cyanos solltest Du entfernen, ev. mit einer Pipette abblasen.
Sieht jetzt eigentlich nicht so aus als würde sie eingehen, Polypen sind ja ein bisschen zu sehen, wird schon.
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Die lassen sich leider weder wegblasen noch abschaben.
Die sind richtig festgewachsen.
Dort wo mann die Schicht entfernen kann sieht es 12 Std später genauso aus.
Lg
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hallöchen
Seit Gestern zeigen die übrig gebliebenen Korallen schüchtern einzelne Polypen.
Ich denke das Becken ist auf dem Weg der Besserung.
Auch das Wasser sieht nicht mehr wie Rotwein aus.
Offensichtlich war das ja eine fiese Attake von Cyanos.
Weshalb ich die unter dem Mikroskop nicht erkenne ist mir ein Rätsel.
Auch der Auslöser ist mir nach wie vor unbekannt.
Was kann ich in Zukunft tun um sowas früher zu erkennen und vorallem wie kann so eine Seuche früh behandelt werden?lezten Samstag habe uch einmalig Wondermilk dosiert. Dies hat dem trüben Wasser den Garaus gemacht.
WW und die UV (grossen Dank an Claudia) haben auch die Wasserfabe und offensichtlich auch den Eindringlingen entgegengewirkt.
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Lg
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

das klingt ja schonmal nicht schlecht.
Was mich wundert ist, dass dein Kies so sauber aussieht.
Wie kann man dem vorbeugen? Gute Frage.
Dein Aufbau ist recht massiv, da ist eine ordentliche Strömung schon nicht einfach hin zu bekommen.
Das Problem ist auch, dass es x - viele Cyanoformen gibt. Das Mittel wird es nicht geben. Sie sind auch immer da, es ist nur der Unterschied welche Präsenz sie zeigen.
Kontinuität ist erstmal der Schlüssel zum Erfolg behaupte ich jetzt mal.
Lass mal das Korallenfutter weg. Da fällt vom Fische füttern genug ab. Sowas kann sich auch Sammeln und wie Detritus in einer Ecke vor sich her gammeln.
Und achte darauf die drei Basics entsprechend dem PO4 zu dosieren, ich glaube das kann ganz gut Einfluss haben, wenn zu viel oder zu wenig.
Wie schaut es denn heute aus?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hallo Nick
Danke für Deine Infos.
Den Sand sauge ich fast täglich sauber.
Im Laufe des Tages bilden sich an einigen Stellen immer wieder Kieselalgen.
Ich habe mittlerweile ja 2 Strömungspumpen installiert.
Die Kleine ist im grossen Hohlraum der Keramik positioniert und bläst nach Vorne.
Das Becken scheint mir nicht schlecht durchspühlt zu sein.
Aber ich habe keine Erfahrungswerte:)
korallenfutter gebe ich keins und Fische sind bis auf einen kleinen Gobiodon keine im Becken.
Die Basics dosiere ich bei ca 145 Liter mit 0,75ml.
Es bessert sich von Tag zu Tag.
Obschon die Zoa in Farbe und Polypenbild noch weit davon weg ist ihre ursprünglich Schönheit zu erreichen
bin ich sehr zuversichtlich dass es aufwärts geht.
Leider weis ich nachwievor nicht was der Auslöser des ganzen war.
Ich hoffe nur dass sich nicht wieder irgend etwas anreichert und wieder zu einem Desaster führt.
Der Weg ist das Ziel!!
LG
Patrick
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Nick »

Hi Patrick,

sorry, ich steh gerade etwas auf dem Schlauch aber hast du seit jeher nur diesen einen Fisch drin oder ist da was mit dem Rest passiert?
Fische sind für ein funktionierendes Biotop essentiell. Diese verwerten Stoffe und scheiden sie wieder aus, wovon Korallen und andere Organismen leben.
Hast du mal eine aktuelle Gesamtansicht?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Fischimkopf »

Hei Nick
Das Becken läuft ja erst seit Anfang Dezember.
Fischbesatz war mitte Januar geplant.
Ich hab dies jedoch wegen den Problemen aufgeschoben.
Der Gobi kam letzten Samstag rein.
Sozusagen als Wasserqualitätskundschafter.
Hier noch ein Bild von eben gerade.
image.jpeg
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neuling plant Riffstart 130 Liter

Beitrag von Nick »

Oh sorry. Das waren schon soviel Beiträge hier, da kam mir das jetzt älter vor :roll:
So sieht es ja schon gut aus. Das mit den Krusten und der Clavularia ist erstmal nicht so schlimm, die lassen sich gerne mal feiern. Machen meine jedenfalls auch ab und an mal. Bei Weichkorallen kommt das eh öfter vor, wenn sie sich reinigen.
Wie oft und wieviel Wasser hast du denn bis jetzt gewechselt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten