Hi Mathias,
Ich bin vor allem besorgt über den hohen Calcium und Magnesium Wert den ihr gemessen habt.
Ich würde mal sagen, dass ist Dein kleinstes Problem!
Sehr auffällig ist neben Lithium v.a. der Vanadiumgehalt mit > (größer als!) 12 µg/L. Lithium und Vanadium sind Bestandteile von Legierungen. Lithium ansonsten eben auch in manch einem Riffmörtel. Aber ich würde hier schon sagen, dass Du mal kurz mit dem Labor sprichst, wenn es zu so starken Abweichungen zu vergleichsmessingen gibt.
Sulfat (bzw. gemessen Schwefel, liegt aber zum Großteil als oxidiertes Sulfat vor) ist auch extrem hoch! Das ist sehr eigenartig und kommt klassischerweise in Becken vor mit einem SNF (Schwefelnitratfilter). Zu viel Sulfat über 3 g/L kann auch Probleme machen.
Magnesium ist erhöht, aber das ist nicht schlimm, der Wert wird einfach mit der Zeit fallen. Calcium drückt auf die KH, aber auch zu viel Calcium ist nicht schädlich. Zumal Du die Salinität ja auch noch leicht senken kannst auf 35 psu oder ggf. auch auf 34,5 psu. Bor und Strontium kommen dann auch etwas runter (sind aber so auch völlig gut!)
Aber wie gesagt, Lithium und v.a. dann auch Vanadium und Sulfat sind so die kritischsten Parameter.
Silikat wurde ja schon angesprochen, ist möglicherweise ein Problem aus der Wasseraufbereitung und die solltest Du checken und ggf. optimieren.
Ich würde erstmal mit dem Labor die Werte checken und nichts überstürzen, wobei Du bei Gewebeverlust natürlich was machen solltest. Das Royal nature Salz z.B. hat einen niedrigen Sulfatgehalt, damit könntest Du einen WW machen, hast darüber ggf. auch eine Absenkung von Kalium und Bor, das müsste man dann nochmal schauen.