Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Bilder:
Dateianhänge
DSC_0351.jpg
DSC_0350.jpg
DSC_0349.jpg
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

...und weiter geht's.
Dateianhänge
DSC_0354.jpg
DSC_0353.jpg
DSC_0352.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hallo Martin,

das complete kannst du erstmal weglassen.
Iof solltest du nur noch alle 2 Tage dosieren.
Wenn die letzten Bilder deinen Cyanobestand der letzten zwei Wochen zeigen, sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hallo Martin,

sorry War gestern etwas kurz angebunden, hat dir daher nicht viel geholfen.

Sind die Cyanos von allein zurück gegangen?
Auf den Bildern vom 14.03. zu gestern ist es ja erheblich weniger, zumindest auf dem Kies.
Zum Iof rate ich dir die Dosis auf 2 Tropfen je 100 Liter alle zwei Tage. Du machst jetzt zwischen drin zwar eine Analyse aber wenn du jetzt weiter etwas zu gibst, reicherst du es nur unnötig an. Es wird leider nicht immer jede Verbesserung von jetzt auf gleich ersichtlich. Da gehört auch einmal Geduld zu.

Das complete kannst du wie gesagt aussetzen. NO3 und PO4 sind ja so gesehen nicht mangelhaft. Näheres dazu sehen wir dann in der Analyse, die ja in den nächsten Tagen ausgewertet sein sollte.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Eins noch. Wenn ich das richtig sehe, sind deine zwei Pumpen beide nach oben gedreht. Hier solltest du mal versuchen, dass da mehr aufs Riff geht.
So wie die jetzt stehen, ist das nicht so wirkungsvoll. Du musst die Nährstoffe ja zu den Korallen bringen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Oberhessenriff

Beitrag von hypocampo »

Nick hat geschrieben:Eins noch. Wenn ich das richtig sehe, sind deine zwei Pumpen beide nach oben gedreht. Hier solltest du mal versuchen, dass da mehr aufs Riff geht.
So wie die jetzt stehen, ist das nicht so wirkungsvoll. Du musst die Nährstoffe ja zu den Korallen bringen.
Moin
Nick hat das Meiste ja bereits beschrieben. Strömung ist auch notwendig, um den Dreck von den Tieren weg in den Kreislauf zum Abschäumer zu bringen... ;)
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

@Nick und Dani

Danke für eure Antworten.

Die Dosierung von chem-iof werde ich entsprechend reduzieren. Die Cyanos begleiten mich schon etwas länger und es ist etwas mehr wie auf den Bildern zu sehen. Durch das Putzen der Scheiben verwirbele ich ordentlich den Sand. Das Thema Strömung hatte ich bereits hier mit Dani kurz angesprochen. Ich habe einiges versucht einzustellen und zu optimieren. Trotzdem bin ich bei dieser Einstellung geblieben, auch weil mir die anderem Einstellungen als nicht so toll erschienen. Das Becken wird meines Erachtens gut beströmt. Auch im Bodenbereich ist ordentlich Strömung vorhanden. Ich lasse mich allerdings gerne von euch beraten, was ich diesbezüglich ändern könnte?!
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Ich würde die linke weiter nach unten, so daß die etwa 90 Grad zur Riffmitte geneigt ist. Der linke Aufbau ist nicht so hoch. Da dürfte auch noch einiges zur Frontscheibe durch kommen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Danke Nick!

Ich werde nun folgende Varianten testen und bitte vorab um eure Meinungen.

Variante 1: Wie von Nick beschrieben. Die linke Pumpe wird nur etwas nach unten versetzt und bläst über das linke Plateau Richtung Frontscheibe. Die rechte Pumpe bleibt so.

Variante 2: Beide Pumpen werden mittig an die Seitenscheiben versetzt. Die rechte oben, die linke etwas tiefer. Die Strömung würde dlsich somit mitten im Becken treffen.

Variante 3: Beide Pumpen werden an die Rückwand versetzt (ziemlich weit außen). Wobei die linke Pumpe etwas tiefer sitzt. Die Pumpen werden schräg Richtung Frontscheibe gerichtet sein.

Zu beachten ist das die linke Pumpe (6095) im Pulsbetrieb läuft. Die rechte (6065) läuft dauerhaft. Auch die Rückforderung erzeugt relativ viel Power.

Eure Meinung zu den drei Varianten?
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Nick »

Hey Martin,

das ist ja praktisch. Dachte das wäre als Raumteiler gedacht.
Wenn dem so ist, dass du die Pumpen auch an den Seitenscheiben anbringen kannst.

In dem Fall würde ich die Linke etwas über die Mitte der linken Seitenscheibe in Richtung Front setzen und leicht Richtung Aufbau drehen, ggf. auch gerade zur rechten Seitenscheibe. Die rechte Pumpe dann weiter hinten an der Seitenscheibe.
Letztendlich so, dass du vorm und hinterm Riff beströmst und somit eine Ringströmung erzeugst.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten