Oberhessenriff
Re: Oberhessenriff
Laut Flaschenetikett:
Dosierung: bei Bedarf täglich oder 2-3 wöchentlich 2 Tropfen pro 100L Aquariumvolumen.
Habe entsprechend 8 Tropfen dosiert und werde vorerst so weiter verfahren und das Becken bzw. die angeschlagenen Korallen genau beobachten.
Dosierung: bei Bedarf täglich oder 2-3 wöchentlich 2 Tropfen pro 100L Aquariumvolumen.
Habe entsprechend 8 Tropfen dosiert und werde vorerst so weiter verfahren und das Becken bzw. die angeschlagenen Korallen genau beobachten.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hallo Leute,
heute ist endlich der Test von Fauna Marin eingetroffen. Ich werde die Proben morgen umgehend zurücksenden.
Ansonsten läuft es zur Zeit eher durchwachsen. Cyanos machen such breit. Die caliendrum, Milka und hystrix sind bereits gut gewachsen.
Die Probleme beschränken sich fast ausschließlich auf die Acro's. Außer der hyacinthus, die aus meiner Sicht eine gute Entwicklung nimmt. Weitere Acro's sind Ableger, bei denen ich mich wohl in Geduld üben muss.
Am meisten Sorgen bereiten morgen weiterhin die Echinata und Tricolor. Die Echinata ist schon sehr angeschlagen. Die Tricolor ist sehr verblasst. Dem ganzen habe ich versucht mit der Dosierung von chem-iof (8Tr. täglich) entgegenzuwirken. Jörg hatte vermutet das wohl ein Iodmangel vorliegt. In der Gesamtheit bin ich mit den Farben der Tiere noch unzufrieden. Geduld gehört leider nicht zu meinen Stärken.
Eure Einschätzung hierzu?
heute ist endlich der Test von Fauna Marin eingetroffen. Ich werde die Proben morgen umgehend zurücksenden.
Ansonsten läuft es zur Zeit eher durchwachsen. Cyanos machen such breit. Die caliendrum, Milka und hystrix sind bereits gut gewachsen.
Die Probleme beschränken sich fast ausschließlich auf die Acro's. Außer der hyacinthus, die aus meiner Sicht eine gute Entwicklung nimmt. Weitere Acro's sind Ableger, bei denen ich mich wohl in Geduld üben muss.
Am meisten Sorgen bereiten morgen weiterhin die Echinata und Tricolor. Die Echinata ist schon sehr angeschlagen. Die Tricolor ist sehr verblasst. Dem ganzen habe ich versucht mit der Dosierung von chem-iof (8Tr. täglich) entgegenzuwirken. Jörg hatte vermutet das wohl ein Iodmangel vorliegt. In der Gesamtheit bin ich mit den Farben der Tiere noch unzufrieden. Geduld gehört leider nicht zu meinen Stärken.
Eure Einschätzung hierzu?
Gruss Martin
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Oberhessenriff
Hi Martin,
die tricolor hat Strudelwürmer glaube ich ehrlich gesagt. Ist leider bei der Vergrößerung nicht ganz scharf das Bild. An einer stelle denke ich, sehe ich auch einen, aber das einzukreisen ist mir gerade zu spät am Abend
Aber ich würde die mal in Pest Control baden... Strudelwürmer schwächen die Koralle erheblich und das geht sofort auf Färbung und auch Wachstum. Und die valida ist dafür bekannt, dass sie die Viecher anzieht wie ein Magnet.
Andere mögliche Mangelsituationen ausser Iod werden wir dann in der Analyse sehen.
Wo liegt derzeit Phosphat bei Dir?
Wie hat Dein Becken auf das chem-ioF reagiert?
die tricolor hat Strudelwürmer glaube ich ehrlich gesagt. Ist leider bei der Vergrößerung nicht ganz scharf das Bild. An einer stelle denke ich, sehe ich auch einen, aber das einzukreisen ist mir gerade zu spät am Abend

Andere mögliche Mangelsituationen ausser Iod werden wir dann in der Analyse sehen.
Wo liegt derzeit Phosphat bei Dir?
Wie hat Dein Becken auf das chem-ioF reagiert?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Oberhessenriff
Hallo Jörg,
ich habe mir umgehend Pest Control bestellt. Dann wird die Tricolor ein Bad bekommen. Dann hoffe ich mal das dies der Valida erspart bleibt. Die sitzt auf keinem Ablegerstein, sondern wurden direkt auf das Plateau geklebt. Ist also etwas schwierig diese dort zu lösen.
Mein Phosphatwert lag am vergangenen Donnerstag zwischen 0,02 - 0,04.
Eine große Veränderung durch die Zugabe von chem-iof kann ich bisher nicht wahrnehmen
Bin nun gespannt was beim Test von Fauna Marin rauskommt.
ich habe mir umgehend Pest Control bestellt. Dann wird die Tricolor ein Bad bekommen. Dann hoffe ich mal das dies der Valida erspart bleibt. Die sitzt auf keinem Ablegerstein, sondern wurden direkt auf das Plateau geklebt. Ist also etwas schwierig diese dort zu lösen.
Mein Phosphatwert lag am vergangenen Donnerstag zwischen 0,02 - 0,04.
Eine große Veränderung durch die Zugabe von chem-iof kann ich bisher nicht wahrnehmen
Bin nun gespannt was beim Test von Fauna Marin rauskommt.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
So,
der Test ging gestern zurück zu Fauna Marin. Bin gespannt was hierbei herauskommt und was es zu optimieren gilt.
Meine Tricolor habe ich nun auf Anraten von Jörg in Pest Control gebaded. Ich hoffe das wird wieder. Anhängend zwei Bilder der Tricolor. Eure Meinung? Wie schaut sie aus?
der Test ging gestern zurück zu Fauna Marin. Bin gespannt was hierbei herauskommt und was es zu optimieren gilt.
Meine Tricolor habe ich nun auf Anraten von Jörg in Pest Control gebaded. Ich hoffe das wird wieder. Anhängend zwei Bilder der Tricolor. Eure Meinung? Wie schaut sie aus?
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hi Martin,
konntest du denn im Bad mit Pest Control was erkennen? Haben sich AEFW gelöst und sind im Behälter geschwommen?
Wenn das eine Tricolor war ist es derzeit eine Monocolor und braucht nun gute Rahmenbedingungen, aber dann sollte das wieder werden.
konntest du denn im Bad mit Pest Control was erkennen? Haben sich AEFW gelöst und sind im Behälter geschwommen?
Wenn das eine Tricolor war ist es derzeit eine Monocolor und braucht nun gute Rahmenbedingungen, aber dann sollte das wieder werden.
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: Oberhessenriff
Hallo MartinMartin hat geschrieben:Anhängend zwei Bilder der Tricolor. Eure Meinung? Wie schaut sie aus?
Das sind 2x dieselben Bilder oder?
Re: Oberhessenriff
@Steffen
...soweit mein ich beurteilen kann, waren doch kleine Würmchen im Eimer zu erkennen. Ich hoffe das wird wieder.
@Dani
Stimmt, habe mal wieder was falsch gemacht beim hochladen.
Würdet ihr wie auf der Flasche beschrieben, die Koralle noch einmal baden?
Des Weiteren hat mein Becken wieder Zuwachs bekommen. Eine Millepora und noch eine zweite Acro sind eingezogen. Diese kann ich leider nicht bestimmen. Werde morgen mal ein Bild hochladen.
...soweit mein ich beurteilen kann, waren doch kleine Würmchen im Eimer zu erkennen. Ich hoffe das wird wieder.
@Dani
Stimmt, habe mal wieder was falsch gemacht beim hochladen.
Würdet ihr wie auf der Flasche beschrieben, die Koralle noch einmal baden?
Des Weiteren hat mein Becken wieder Zuwachs bekommen. Eine Millepora und noch eine zweite Acro sind eingezogen. Diese kann ich leider nicht bestimmen. Werde morgen mal ein Bild hochladen.
Gruss Martin
Re: Oberhessenriff
Hallo,
hier ein kleines Update.
Ich habe heute Folgende Werte genommen:
NO3: 2-4 (Red Sea)
PO4: 0,08 (Red Sea)
KH: 7,2 (Gilbers)
Ca:: <500 (Gilbers)
MG: 1475 (Gilbers)
Dichte: 1.0235
Temp.: 24,5
Was mir weiterhin schleierhaft ist, ist das der Calciumwert nicht wirklich sinkt. Oder ich bin einfach nur plemplem und zu doof den Wert zu messen?!
Leider ist die Auswertung von Fauna Marin noch nicht da. Ich denke dann wird sich einiges aufklären. Habe heute endlich meinen Zeolithfilter mit Kohle bestückt (siehe Bild). Ich musste etwas Filterwatte einsetzen, da die Kohle ansonsten im TB gelandet wäre. PO4-Absorber habe ich ebenfalls nun über ein Filtersäckchen laufen. Chem-iof dosiere ich weiterhin mit 8 Tropfen am Tag. Nutri-Complete habe ich heute abgesetzt (Dosierung üblicherweise 2,5ml täglich). Basis wird weiterhin mit 1,9ml und KaiMineral mit 19Tr. täglich dosiert. Einmal wöchentlich 19ml KaiGeos kommen hinzu.
Folgende Fragen hätte ich:
1.) Sollte Nutri-Complete weiterhin dosieren?
2.) Wie findet ihr die Lösung mit dem Zeolithfilter?
3.) Auf dem rechten Plateau stehen zwei neue Acro's. Die eine ist eine Millepora. Allerdings kann ich die Acro ganz rechts nicht bestimmen. Um welche Acro handelt es sich?
4.) Ich habe nun schon seit 2 Wochen Cyanos. Sollte ich gewisse Schritte einleiten? Oder Geduld bewahren?
hier ein kleines Update.
Ich habe heute Folgende Werte genommen:
NO3: 2-4 (Red Sea)
PO4: 0,08 (Red Sea)
KH: 7,2 (Gilbers)
Ca:: <500 (Gilbers)
MG: 1475 (Gilbers)
Dichte: 1.0235
Temp.: 24,5
Was mir weiterhin schleierhaft ist, ist das der Calciumwert nicht wirklich sinkt. Oder ich bin einfach nur plemplem und zu doof den Wert zu messen?!

Folgende Fragen hätte ich:
1.) Sollte Nutri-Complete weiterhin dosieren?
2.) Wie findet ihr die Lösung mit dem Zeolithfilter?
3.) Auf dem rechten Plateau stehen zwei neue Acro's. Die eine ist eine Millepora. Allerdings kann ich die Acro ganz rechts nicht bestimmen. Um welche Acro handelt es sich?
4.) Ich habe nun schon seit 2 Wochen Cyanos. Sollte ich gewisse Schritte einleiten? Oder Geduld bewahren?
Gruss Martin