Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
finde auch das es sehr gut aussieht und gerade jetzt wo es so gut gewachsen ist. Überläßt Du es alles der Natur oder greifst Du regelmäßig ein um bestimmte Korallen freu zu schneiden ?
@Dennis, eigentlich brauche ich mich nur um die Zoanthus zu kümmern, sonst würden sie das ganze Becken übernehmen. Die SPS lasse ich so lange bis sie sich in die quere kommen, sieht aber derzeit alles gut aus, auch Strömungstechnisch.
gefüttert werden die Zoas nicht, außer mit der Sangokai Palette natürlich.
Die Xenien entferne ich mit einer langen Pinzette, die lassen sich damit ganz gut vom Gestein abziehen. Bin auch gerade dabei das ich die komplett entferne, habe meist einmal pro Monat die größeren entfernt und die kleinen wieder wachsen lassen.
wieder mal ein kurzes Update, in der Zwischenzeit hat sich doch einiges getan.
Bei meiner Wohnzimmerrenovierung zu Ende November nahm das Unheil seinen Lauf. Ich verlegte einen neuen Parkettboden und im Zuge dessen reinigte ich meine Glasplatte die unterm Kamin lag. Da sich unten eine Dichtlippe befindet und ich diese auch gleich erneuern wollte habe ich die alte abgezogen und die Klebereste mit Nagellackentferner abgelöst.
3 Tage später, ich komme am Abend von der Arbeit nach Hause, blick ins Wohnzimmer zum Becken, schock, alle Korallen geschlossen.
Als erstes habe ich gleich mal alles gemessen: KH anstieg von 7,2 auf 8,7, CA420, MG1200, PO4 n.n., NO3 n.n., Sal. 35ppm, Temp. 25°C.
Habe dann einen Wasserwechsel gemacht, am 3. Tag waren die Farben der Acros braun, noch immer alle Korallen geschlossen, weißer Belag bildete sich auf den Scheiben, dass Wasser leicht Trüb. Habe dann das nutri-complete mit 1,5ml dosiert, eine Woche, dass Wasser wurde wieder klar und die weißen Beläge verschwanden wieder. Nach einer Woche hat sich das Becken dann wieder gefangen, Verbrauch an KH und CA war kaum feststellbar, stieg aber von Woche zu Woche und die Farben kahmen langsam wieder zurück, Wasserwechsel habe ich jede Woche vollzogen.
Mittlerweile hat sich das Becken wieder erholt und läuft mit stabilen Verbrauch, es gab keine Ausfälle.
Hier sieht man wie schnell so etwas passieren kann, ausgelöst durch Nagellackentferner (Azeton), dass durch den Abschäumer im Wasser gelöst wurde. Ich hatte dabei Glück und das Becken läuft wieder, könnte auch anders ausgehen.