500L Riff - User Rafur

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Christian86 »

Hi Gerrit,

richtig bei dem Silikatwert besteht kein Handlungsbedarf!

Bei dem niedrigen PO4 solltest du den Adsorber ganz entfernen.

Um die Algensituation beurteilen zu können wäre ein Bild von der Algen und dem gesamten Becken hilfreich.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Gerrit,

wenn du den Adsorber länger als einen Tag ausmachst, dann solltest du ihn und vor allem das Wasser im Filter rausnehmen. Sonst gammelt das Wasser im Filter vor sich hin und wenn du ihn wieder anmachen würdest fließt dir das alles ins Becken.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Rafur »

Also Fliessbettfilter ist raus aus dem Becken.
Heute habe ich auf den Algen sehr viele Luftbläschen (Foto anbei).
Hängt das auch mit der vermeintlichen Nährstofflimitierung zusammen?
Kann ich noch was tun um meine Nährstoffwerte ins Lot zu bringen? Oder würdet ihr nicht zu viel auf einmal machen?
Einige Korallen (lps) stehen jetzt auch nicht ganz so gut da aktuell :(

Seht ihr hinsichtlich der Algen eigentlich reale Chancen das in den Griff zu kriegen? Oder wird man das eigentlich kaum los wenn man einmal das Problem hat?

Danke und Gruß
Gerrit
Dateianhänge
_20160411_204319.JPG
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Nick »

Hallo Gerrit,

so etwas geht in der Regel mit Geduld vorüber. Manches gehört einfach mal dazu. Die Lufteinschlüsse deuten auf Goldalgen hin. Wie ist denn jetzt die aktuelle Lage?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Rafur »

Tja aktuelle Lager ist wie folgt :
Algen sind natürlich nach wie vor ordentlich vorhanden (gefühlt vielleicht die letzten Tage wieder eher gleichbleibend, nicht weiter zunehmend).
Einen Seehasen habe ich mir wieder geholt um einfach die Symptome wieder zu bekämpfen.
Fliessbettfilter ist weiterhin draußen und am Wochenende war Phosphat jetzt wieder bei 0,012.
Die lps die unzufrieden waren sehen wieder besser aus (nicht in voller Expansion aber immerhin besser als zwischendurch).
Nitrat kriege ich trotz Dosierung von nutri complete nicht hoch (ca 0,3).

Ja soweit eigentlich der Stand was mir grad einfällt...

Gruß
Gerrit
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Gerrit,
Nitrat soll durch das nutri-complete auch gar nicht hoch. Du hast ein stark mit Sauerstoff übersättigtstes Wasser, daher die ganzen Sauerstoffbläschen auf den Mikroalgen/Cyanobakterien. DAs deutet zunächst auch mal darauf hin, dass Du das Becken zu stark und ggf. zu lange beleuchtest! Das erzeugt dann Strahlungsstress und die ganze Strahlungsenergie, die Du ins Becken reinbringst, wird dann durch solche Algen und Cyanos "kompensiert", wenn man das so schreiben kann.

Mir persönlich ist das eine blaue Röhre zu viel in Deiner Konstellation. Gerade bei Problemen mit Bryopsis und Algen insgesamt empfehle ich bei einer 6er Kombi nur 2 blaue, Rest dann coral plus oder eine Mischung mit aquablue spezial. Ich würde ggf. einfach eine blaue gegen eine coral plus tauschen, die hat ja auch schon einen erhöhten Blauanteil!

Dein Becken steht insgesamt gut, aber denke daran, Licht ist Energie - Energie braucht Nährstoffe. Wenn Du so viel Blaustrahlung in Dein Becken gibst, dann ist entsprechend auch der Nährstoffbedarf hoch. Deckst Du den nicht, dann schaffst Du ggf. auch Nischen für die typischen oligotrophie-liebenden Algen wie Bryopsis, Falkenberghia, etc.
Gruß,
Jörg
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Rafur »

Hi Jörg,

Die Röhren habe ich nun fast 10Monate drin. Daher steht da ohnehin wohl bald ein Wechsel an. Da werde ich das mit der Kombination auf jeden Fall berücksichtigen. Würdest du dann überhaupt eine Einzelne wechseln oder in dem Zug empfehlen gleich alle zu tauschen?

An der Beleuchtungsdauer habe ich zuletzt gar nichts geändert. Würdest du die reduzieren? Aktuell 11,5h (inkl 1h hoch und runterdimmen).
Auch die Bläschen hatte ich eigentlich noch nie und erst als ich zuletzt gepostet hatte das erste Mal.

Nochmal zum Nitrat. Auch wenn es durch das nutri complete nicht hoch soll, sollte es nicht generell etwas rauf? Und wie dann?

Und noch was ganz anderes :
Macht es Sinn sich ein Gerät zu besorgen um den Leitwert meines Ausgangswasser bzw Osmosewasser zu messen?

Danke
Gerrit
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Jörg Kokott »

Nein, Nitrat soll nicht rauf, sonst hätte ich das nutri-complete nicht so konzipiert. Nitrat ist von allen Stickstoffquellen die ungünstigste und im natürlichen Korallenriff auch so gut wie nicht vorhanden.

Die Beleuchtungsdauer ist okay so. Nach 10 Monaten kannst Du gleich alle wechseln.

Eine Leitwertmessung z.B. über einem nachgeschalteten inline-Sensor ist sinnvoll, ja. Schau Dir mal so ein Durchfluss TDS-Meter an, das es in einigen Läden gibt.
Gruß,
Jörg
Rafur
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 08:13

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Rafur »

Irgendwie ist mir glaube ich der Zusammenhang von Stickstoff, nitrat, Phosphat,... noch nicht klar.
Kann ich anhand meiner gemessenen Werte überhaupt erkennen ob bzw dass ich eine Stickstofflimitierung habe?
Nitrat bei 0,x stellt kein Problem dar höre ich raus. Mein Phosphatwert mit ca 0,012 dürfte auch ok sein?!
Wie weiß ich überhaupt noch ob meine Nährstoffwerte / Stickstoffwerte passen??

Danke
Gerrit
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 500L Riff - User Rafur

Beitrag von Jörg Kokott »

Das ist ich sag mal allgemeines Grundlagenwissen, schau Dir dazu gerne den Artikel (Infoblatt 1.1) von mir an, über die Nährstoffversorgung im Allgemeinen. Schau dazu mal in die Kategorie Wissen auf der SANGOKAI Webseite. Hör Dir gerne auch den Vortrag von mir an, der dort ebenfalls als YouTube Video verfügbar ist.
Gruß,
Jörg
Antworten