Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von hypocampo »

Hallo Corina
Ihr versucht also ein "Lahmer" zum gehen zu bringen? Wieso sträubt Ihr Euch vor einem guten Neustart? Es wird (Euer Becken), wenn überhaupt, nur mit viel Aufwand laufen können... aber nie richtig..
Es gab in Eurem Posts ja schon einiges an Tipps.... welche braucht Ihr noch damit Ihr der Überzeugung seit, dass das nicht gut werden kann/wird?
Liest sich sicherlich etwas streng.. aber es ist die Wahrheit und die Erfahrung... ;)
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Nun, ein Neustart würde bedeuten, dass wir unseren Mandarin nicht mehr versorgen könnten. der braucht ja ein eingefahrenes Becken mit vielen Mikrolebewesen, die wären bei einem Neustart ja nicht mehr da.

Im Augenblick sind Größe und Position des Aquariums auch perfekt für uns, mehr Platz haben wir nicht. Die Technik etc sind ja auch völlig in Ordnung, da müssen wir jetzt nicht ein komplett neues Becken kaufen.

Was an Technik dazu muss, also jetzt erst einmal eine Strömungspumpe, kommt dann dazu. Wenn die angebracht ist, schauen wir mal, wie es sich mit der Strömung verhält.

Wir wollen dann Sangokai nutzen, weil das ganzheitlich betrachtet, also auch die kleinen Lebewesen, nicht nur die Korallen.

Ich bin mir nicht sicher, dass ein kompletter Neustart besser wäre. Benny (unser Juwelenfelshüpfer) findet derzeit genug Algen, die würden auch fehlen beim Neustart, da müsste ich ja alles zurücklassen.

Ich bin also gewillt, es zu versuchen, das Becken klar zu kriegen und so, dass sich alle drin wohl fühlen. Die Werte sind ja in Ordnung, wenn das nicht der Fall wäre, dann wäre es was anderes.

Ich möchte euch also bitten etwas Nachsicht mit uns zu haben, wir geben nicht so schnell auf :) Wäre toll, wenn wir das Ganze wieder hinkriegen würden und für Tips in der Richtung sind wir auch dankbar.

Die Korallen und Anemonen, die wir jetzt neu drin haben, haben wir auch schon von ebay Kleinanzeigen, da schauen wir uns weiter um.
Irgendwas ist ja immer
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Das Wasser wird immer klarer, die Werte sind auch in Ordnung.

Jetzt machen wir uns Sorgen um Hulda, die den 50% Wasserwechsel nicht gut hingenommen hat. Sie wandert dauernd umher, steht manchmal Kopf und geht nicht mehr schön auf.
Hab versucht sie zu füttern, aber sie nimmt auch nichts an.

Was kann man da machen?
Irgendwas ist ja immer
hypocampo

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von hypocampo »

Hi
Die Lichtverhältnisse haben sich verändert. Da suchen sich Anemonen gerne neue Plätze... abwarten ist das einzige was ihr da tun könnt -die Wanderung wird irgendwann enden.
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Ah, ja klingt logisch. Was macht die Ärmste dann Ende der Woche, wenn die Pumpe kommt?
Irgendwas ist ja immer
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Christian86 »

Hi Alyanna,

Zur Sicherheit kannst du um deine pumpen ein Stück Filterschwamm befestigen damit sie nicht angesaugt wird.
Den Schwamm dann aber bitte spätestens nach 3 Tagen wechseln oder sauber machen damit er nicht biologisch aktiv wird sprich kein nitrat bildet.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Christian86 »

Den Schwamm aber bitte nicht mit einen Gummi an der Pumpe befestigen weil diese giftige Stoffe ans Wasser abgeben können...Vorallem die farbigen.
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Bei der Tunze soll ja die Ansaugöffnung so eng sein, dass keinem Tier was passieren kann, ich bin gespannt.
Ich mach mir richtig Sorgen um Hulda, sie ist ganz dunkel, geht nicht richtig auf, die Tentakel sind kurz.

Sollte ich sie eventuell in Quarantäne stecken ohne die Clowns?
Irgendwas ist ja immer
hypocampo

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von hypocampo »

Aliyanna hat geschrieben:Bei der Tunze soll ja die Ansaugöffnung so eng sein, dass keinem Tier was passieren kann, ich bin gespannt.
Ich mach mir richtig Sorgen um Hulda, sie ist ganz dunkel, geht nicht richtig auf, die Tentakel sind kurz.
Sollte ich sie eventuell in Quarantäne stecken ohne die Clowns?
Hi
Kein Schlitz ist so klein durch welchen Wasser gezogen wird, dass nicht auch einen Anemone dadurch eingezogen werden könnte.
Dass die jetzt so aus sieht ist angesichts der Umstände (sie sucht sich einen neuen Standort und ist dadurch auch nicht in einer Wohlfühlphase (das ist Stress)) Wie sollte sie sich nun von der besten Seite zeigen?

Ich bin kein Anemonen Kenner.. dennoch denke ich dass sie "Ruhe" braucht. Das ging ja erst nach dem WW und wieder hellerem Aquarium an?
Sind die Wasserwerte sind in den Parametern?
Aliyanna
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:03
Wohnort: Zossen

Re: Von Urzeitkrebsen zu Clowns

Beitrag von Aliyanna »

Ja, Wasserwerte sind in den Parametern, bis auf Calcium, das ist mit 520 zu hoch, war es aber die ganze Zeit schon.

Je klarer das Wasser wird, umso kränklicher wird sie. Wir hatten 50% Wasser gewechselt und seither wird es ständig klarer, bzw. ist mittlerweile kristallklar.

Also Quarantäne damit sie Ruhe findet?
Irgendwas ist ja immer
Antworten