Wupper-Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Wupper-Riff

Beitrag von Guschi »

Hi

Solange der Torbogen Meerwassertauglich ist und keine Stoffe ans Wasser abgibt sehe ich das wie Andre, es ist ja sein Becken
Und negative Auswirkungen auf die Strömung oder sonstiges hat das Teil sicher nicht.
Mfg Günther
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wupper-Riff

Beitrag von Nick »

Hallo Andre,

deine Salinität ist deutlich zu niedrig aber ich denke da hast du schon eingegriffen?

Setzt du denn mittlerweile Phosphatadsorber ein? Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Wenn sich der Wert dann senkt weiter mit Korallen besetzen, da ist noch jede Menge Platz und Potenzial.
Den Vergleich zur eigenen Messung hast du ja mit der Analyse.
Ist das Licht in Realität gelblastig wegen den beiden warmweißen Kanälen?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Wupper-Riff

Beitrag von mercator »

Hallo Nick
Die Salinität wurde angepasst.
Im Technikbecken hängt ein Filtersäckchen mit Diakat.

Die letzten Werte für PO4 sind weiter fallend.
0,04 mitte letzter Woche, gestern bei 0,03...
Für die Messung benutze ich zur Zeit das Hanna Photometer 736.

Mit dem Farbvergleich finde ich das schon eher ein Ratespiel.

Mit der Aufstockung des Besatzes bin ich dran. Leider gab es da letzte Woche eine Verzögerung. Morgen kommt aber noch etwas dazu.

Die Beleuchtung ist schon ein Unterschied zur Helios in Richtung "gelb". Dort hatte ich zuletzt 4x ATI Coral plus drin.
Die Ghl ist ja relativ flexibel was die Farbmischung angeht. Warmweiß an sich habe ich nicht. Das ist bei den Lampen der Kanal 4. Da ich nur 3 Ocean plus und eine actinic habe, gibt es keine Belegung auf Kanal 4.
oder meinst du einen anderen Kanal?

Ich habe die Einstellungen für die Lampe erst einmal so gewählt, dass die Kanäle alle gleich laufen. Der rote und grüne Kanal sind auf 0%.

Falls du da einen Tipp zur Einstellung hast, nehme ich den gerne an.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wupper-Riff

Beitrag von Nick »

Hi Andre,

ich hab den Satz zwischen den Tabellen gar nicht gesehen, sorry.

Kanal 10 läuft auch nicht? Kannst du die Kanäle 3 bis 8 auch einzeln regeln oder ist das immer irgendwie gekoppelt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Wupper-Riff

Beitrag von mercator »

Kanal 10 läuft wie die 3,5,6 usw.
Hatte ich vergessen.

Die kanäle lassen sich alle einzeln regeln. Sowohl was den zeitlichen Verlauf angeht, als auch die Intensität.


Heute sind noch vier kleine Ableger eingezogen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wupper-Riff

Beitrag von Nick »

Hi Andre,

an sich ist die Beleuchtung aktuell gut. Die 8000 K gibst du mit 0 % an. Die derzeit geschalteten Blaukanäle haben auch eine gute Wellenlänge.
Allerdings sehe ich da noch Potenzial aber so richtig den Durchblick habe ich noch nicht.
Könntest du alle Kanäle, die in Betrieb sind mit Intensität nochmal nennen? Die nicht laufen, kannst du weglassen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
mercator
Beiträge: 84
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 19:41
Wohnort: NRW

Re: Wupper-Riff

Beitrag von mercator »

Hallo Nick

8000K ist nicht 0%

Bitte die Beleuchtungskanäle im ersten Bild nicht mit den Nummern beim Beleuchtungsverlauf im zweiten Bild verwechseln!

Der gepostete Beleuchtungsverlauf (das Diagramm Bild 2) gilt für Kanal 3, 5, 6, 7, 8, 10.

Es beginnt morgens um 9 mit 0% steigert sich im Tagesverlauf bis 9:30 Uhr schnell auf 60%, um 11:30 Uhr sind dann 90% erreicht um dann um 14:30 100% und dimmt ab 14:30 Uhr zurück. Um 20:00 Uhr ist dann das Becken dunkel.

Kanal 9 (hyper violett 425nm) läuft wie im dritten Bild ersichtlich mit max 14%.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wupper-Riff

Beitrag von Nick »

Hi Andre,

Alles in Allem ist es ok. Das Hyperviolett kannst du aber auf 5 % senken. Sie Gesamthöchstlast erstmal auf 70 oder 80 % minimieren. Zu wenig Licht macht Korallen erstmal nichts aus.
Wenn du aber das Becken mal voll hast, fehlt dir der Puffer nach oben.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten