Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, ja da sind die nutri produkte aufgelistet aber nicht die chem balance produkte?
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hallo,
Die chem balance Produkte werden individuell je nach Verbrauch dosiert.
Du musst also kh und ca regelmäßig messen und entsprechend nach Verbrauch dosieren. Die genauen ml pro ca- und Kh-Verbrauch stehen auf den Einzelnen Produkten.
Grüsse Miriam
Die chem balance Produkte werden individuell je nach Verbrauch dosiert.
Du musst also kh und ca regelmäßig messen und entsprechend nach Verbrauch dosieren. Die genauen ml pro ca- und Kh-Verbrauch stehen auf den Einzelnen Produkten.
Grüsse Miriam
Grüße miri
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, so nach 3 wochen sangokai benutzung( nutri spur, amin element) geos und kai mineral laut dosierplan.
Nun muss ich zusehen wie meine montiporas langsam sterben, eine milka sieht auch nicht gerade gut aus....
Meine wasserwerte haben sich seit dem nicht verändert.
Po4 0,06-0,08
No3 ist über 10 ppm
Kh 7,2
Ca 420
Mag 1320
Als absorber habe ich den rowa phos der mir aber den po4 nicht mehr so runter bringt wie es mir schon mal vor kam...
Könnt ihr mir sagen was ich machen soll? Gibt es von sangokai einen no3 oder po4 absorber?
Zudem habe ich heute cyanos entdeckt ich habe sonst keine probleme damit gehabt.
Mein po4 probleme kommt glaube ich aus dem ls welches ich aus meinem alten becken genommen habe und dort habe ich weder wassertests gemacht noch war der besatz richtig....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß mic
Nun muss ich zusehen wie meine montiporas langsam sterben, eine milka sieht auch nicht gerade gut aus....
Meine wasserwerte haben sich seit dem nicht verändert.
Po4 0,06-0,08
No3 ist über 10 ppm
Kh 7,2
Ca 420
Mag 1320
Als absorber habe ich den rowa phos der mir aber den po4 nicht mehr so runter bringt wie es mir schon mal vor kam...
Könnt ihr mir sagen was ich machen soll? Gibt es von sangokai einen no3 oder po4 absorber?
Zudem habe ich heute cyanos entdeckt ich habe sonst keine probleme damit gehabt.
Mein po4 probleme kommt glaube ich aus dem ls welches ich aus meinem alten becken genommen habe und dort habe ich weder wassertests gemacht noch war der besatz richtig....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß mic
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
MoinMastermic hat geschrieben:Hi, so nach 3 wochen sangokai benutzung( nutri spur, amin element) geos und kai mineral laut dosierplan.
Nun muss ich zusehen wie meine montiporas langsam sterben, eine milka sieht auch nicht gerade gut aus....
Als absorber habe ich den rowa phos der mir aber den po4 nicht mehr so runter bringt wie es mir schon mal vor kam...
Ich hab den Post nun mehrmals gelesen...
Ist Deiner Meinung nach Sangokai der Grund für die Situation in Deinem Becken?
Wie tief willst Du mir deinem Po4 Wert denn noch?
Strömung, Licht, Abschäumer... alles bestens eingestellt?
Allem Anschein nach musste das Becken bzw. die Tiere darin mehrere Schwankungen durchlaufen...wie schnell diese waren wäre auch wichtig zu betrachten. Das könnte auch ein Grund für đen Zustand der Korallen sein.
Am 12. Dez hattest Du einen Po4 von 0.36; 5 Tage später 0,16....! Das ist massiv schnell. Und nun ist er 0.08.....
Auf der Sangokai HP unter Produkte wirst du auch einen Adsorber finden. Für was?
Stell mal ein aktuelles Gesamtbild des Beckens ein.
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, ich kann es nicht sagen was der Grund dafür ist...
Ich kann nur sagen das eben die Wasserwerte Stabil sind (auch wenn diese sicher nicht optimal sind).
Mich wundert es halt da eben die Montis diese extremen Schwankungen ohne Probleme mitgemacht haben und diese immer top da standen!?
ja es wäre schön wenn po4 bei 0,03 wäre oder nicht?
Strömung habe ich etwas runter gedrosselt da sie m.M.n. vorher zu stark war. Ich habe die Jebao 2xRW 8(Stufe 4 und 3) und einmal RW 15. (Stufe 1, diese Pumpe ist links hinten am Boden um eine schöne Durchspülung zu haben.
Mein Licht habe ich hier ja schon mal erwähnt das ich die Aqua Connect Brenner habe die scheinbar Schrott sind ich wollte nun nicht noch mal Geld in die Hand nehmen und mir die kommenden Monate eine Giesemann Aurora holen.
Bezüglich Abschäumer weiss ich nicht ob der besser laufen könnte in ner Woche ist der Behälter ca halb voll und es setzt sich einiges an Schmodder an der Innenwand des Zylinders ab.
Ja das mit den Schwankungen haben auch immer alle gesagt nur habe ich nach der Reduzierung eben keine Verschlechterung feststellen können sondern nun erst wo es eigentlich im vergleich zum Anfang sehr stabil läuft.
Ich dachte mir wenn was stirbt dann eben kurz nach dem der po4 Wert in Keller fällt und nicht erst ein paar Wochen später.
Ja einen Po4 /No3 Absorgeber da der Rowa Phos nicht gerade günstig ist und der mir zu fein ist.... Der Schwamm im Wirbelbettfilter setzt sich einfach zu schnell zu.
Und meine Golden Torch stand auch schon mal besser da.
Sorry für die schlechten Bilder es kommen heute neue.
Ich kann nur sagen das eben die Wasserwerte Stabil sind (auch wenn diese sicher nicht optimal sind).
Mich wundert es halt da eben die Montis diese extremen Schwankungen ohne Probleme mitgemacht haben und diese immer top da standen!?
ja es wäre schön wenn po4 bei 0,03 wäre oder nicht?
Strömung habe ich etwas runter gedrosselt da sie m.M.n. vorher zu stark war. Ich habe die Jebao 2xRW 8(Stufe 4 und 3) und einmal RW 15. (Stufe 1, diese Pumpe ist links hinten am Boden um eine schöne Durchspülung zu haben.
Mein Licht habe ich hier ja schon mal erwähnt das ich die Aqua Connect Brenner habe die scheinbar Schrott sind ich wollte nun nicht noch mal Geld in die Hand nehmen und mir die kommenden Monate eine Giesemann Aurora holen.
Bezüglich Abschäumer weiss ich nicht ob der besser laufen könnte in ner Woche ist der Behälter ca halb voll und es setzt sich einiges an Schmodder an der Innenwand des Zylinders ab.
Ja das mit den Schwankungen haben auch immer alle gesagt nur habe ich nach der Reduzierung eben keine Verschlechterung feststellen können sondern nun erst wo es eigentlich im vergleich zum Anfang sehr stabil läuft.
Ich dachte mir wenn was stirbt dann eben kurz nach dem der po4 Wert in Keller fällt und nicht erst ein paar Wochen später.
Ja einen Po4 /No3 Absorgeber da der Rowa Phos nicht gerade günstig ist und der mir zu fein ist.... Der Schwamm im Wirbelbettfilter setzt sich einfach zu schnell zu.
Und meine Golden Torch stand auch schon mal besser da.
Sorry für die schlechten Bilder es kommen heute neue.
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hier noch ein besseres bild von gerade eben.
ich danke euch im voraus
ich danke euch im voraus
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hallo,
oh, ich sehe gerade, dass der Anamnesebogen nicht ausgewertet wurde. Da sind gravierende Mängel!!!
Deine Rückförderpumpe ist mit 700 L für Dein Becken zu klein! Du solltest bei einer Nährstoffbelastung das 2-3 fache an effektivem Durchlflussvolumen haben und nicht sogar weniger als das einfache! Mit dieser Förderpumpe wirst Du nicht erfolgreich arbeiten können! Achte darauf, dass Du eine Pumpe einsetzt, die mind. das 2-fache des Beckennettovolumens pro stunde fördern kann!
Filterschwämme, Zeolith und Siporax: alles das ist absolut kontraproduktiv und so, wie Du das Zeolith falsch einsetzt, wird es Dir Phosphat produzieren! Für die Zeolithfilterung brauchst Du einen Zeolithfilter!
Hier liegen Deine Phosphatprobleme! Bitte lese Dir dazu in den SEA-Z das Thema "mechanische Filtermedien" durch. Dort steht alle erklärt, warum das nicht gut ist.
Bitte Deine Anlage an einem Tag, wenn Du Zeit hast, einmal stilllegen und alles aus dem Technikbecken rausholen, was dort an Filtermedien drin ist, alle Mulmansammlungen absaugen, mit frischem Meerwasser wieder auffüllen und dann hast Du ein sauberes Technikbecken ohne dass es Dein Becken negativ beeinflusst.
Deine UV ist falsch herum eingebaut, die Auslässe müssen nach oben zeigen, nicht nach unten. Sonst können Luftblasen nicht entweichen und die UV-Röhre kann trocken fallen und verkalken. Auslässe immer nach oben!
Im Prinzip kann es nur eine Fauna Marin economy Analyse genau zeigen, wenn es zusätzlich Problem mit dem Wasser gibt. Ich würde Dir auf jedenfall dazu raten, diese modernen Möglichkeiten zu nutzen. SANGOKAI dosierst letztlich nur Nährstoffe, aber ein dauerhaftes Phosphatproblem oder eine zu starke und blaulastige Beleuchtung sind hier ganz andere Faktoren.
Zu wenig Strömung gibt es eigentlich nur, wenn dann nur falsche Strömung. Gerade bei Deinem üppigen Aufbau ist Strömung sehr wichtig und ich denke nicht, dass die zu stark war!
Bitte auch auf das No3-POx-von Red Sea verzichten!
oh, ich sehe gerade, dass der Anamnesebogen nicht ausgewertet wurde. Da sind gravierende Mängel!!!
Deine Rückförderpumpe ist mit 700 L für Dein Becken zu klein! Du solltest bei einer Nährstoffbelastung das 2-3 fache an effektivem Durchlflussvolumen haben und nicht sogar weniger als das einfache! Mit dieser Förderpumpe wirst Du nicht erfolgreich arbeiten können! Achte darauf, dass Du eine Pumpe einsetzt, die mind. das 2-fache des Beckennettovolumens pro stunde fördern kann!
Filterschwämme, Zeolith und Siporax: alles das ist absolut kontraproduktiv und so, wie Du das Zeolith falsch einsetzt, wird es Dir Phosphat produzieren! Für die Zeolithfilterung brauchst Du einen Zeolithfilter!
Hier liegen Deine Phosphatprobleme! Bitte lese Dir dazu in den SEA-Z das Thema "mechanische Filtermedien" durch. Dort steht alle erklärt, warum das nicht gut ist.
Bitte Deine Anlage an einem Tag, wenn Du Zeit hast, einmal stilllegen und alles aus dem Technikbecken rausholen, was dort an Filtermedien drin ist, alle Mulmansammlungen absaugen, mit frischem Meerwasser wieder auffüllen und dann hast Du ein sauberes Technikbecken ohne dass es Dein Becken negativ beeinflusst.
Deine UV ist falsch herum eingebaut, die Auslässe müssen nach oben zeigen, nicht nach unten. Sonst können Luftblasen nicht entweichen und die UV-Röhre kann trocken fallen und verkalken. Auslässe immer nach oben!
Im Prinzip kann es nur eine Fauna Marin economy Analyse genau zeigen, wenn es zusätzlich Problem mit dem Wasser gibt. Ich würde Dir auf jedenfall dazu raten, diese modernen Möglichkeiten zu nutzen. SANGOKAI dosierst letztlich nur Nährstoffe, aber ein dauerhaftes Phosphatproblem oder eine zu starke und blaulastige Beleuchtung sind hier ganz andere Faktoren.
Zu wenig Strömung gibt es eigentlich nur, wenn dann nur falsche Strömung. Gerade bei Deinem üppigen Aufbau ist Strömung sehr wichtig und ich denke nicht, dass die zu stark war!
Bitte auch auf das No3-POx-von Red Sea verzichten!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Ok, werde mir morgen eine neue holen,technikbecken ist schon leer nur noch ein blauer schwamm und filterwatte oben drauf.
Der uvc ist momentan wieder aus und es läuft.
Sollte ich ihn vielleicht doch wieder an machen?
Ich habe momentan einfach bedenken das die algen überhand nehmen und ich meinen no3 nicht schnell genug senken kann...
Soll ich nun doch nen wasserwechsel machen?
Danke schon mal gruß mic
Der uvc ist momentan wieder aus und es läuft.
Sollte ich ihn vielleicht doch wieder an machen?
Ich habe momentan einfach bedenken das die algen überhand nehmen und ich meinen no3 nicht schnell genug senken kann...
Soll ich nun doch nen wasserwechsel machen?
Danke schon mal gruß mic
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi,
Schwamm und Watte bitte auch entfernen, das brauchst Du nicht und das wirkt genauso wenn nicht sogar aufgrund der hohen Oberfläche noch schlimmer als Siporax.
Ich empfehle keine dauerhafte UV-Anwendung.
Nitrat ist egal, das spielt keine Rolle. Ich würde Dir zu einer Fauna Marin economy Analyse raten, anhand der Daten kann man dann beurteilen, ob ein Wasserwechsel Sinn macht und mit welchem Salz Du arbeiten musst, damit das auch funktioniert.
Beachte bitte das Problem mit Deiner Rückföderpumpe. Das funktioniert so nicht, wenn Du in ein Auto den falschen Motor einbaust, läuft die Karre auch nicht
Wenn Du Dir Sorgen über Deine erhöhten Nährstoffwerte machst, dann besorge Dir eine gute und leistungsfähige Rückförderpumpe, damit Dein Abschäumer auch was zum arbeiten bekommt!
Schwamm und Watte bitte auch entfernen, das brauchst Du nicht und das wirkt genauso wenn nicht sogar aufgrund der hohen Oberfläche noch schlimmer als Siporax.
Ich empfehle keine dauerhafte UV-Anwendung.
Nitrat ist egal, das spielt keine Rolle. Ich würde Dir zu einer Fauna Marin economy Analyse raten, anhand der Daten kann man dann beurteilen, ob ein Wasserwechsel Sinn macht und mit welchem Salz Du arbeiten musst, damit das auch funktioniert.
Beachte bitte das Problem mit Deiner Rückföderpumpe. Das funktioniert so nicht, wenn Du in ein Auto den falschen Motor einbaust, läuft die Karre auch nicht

Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mein 800 Liter Riff 125x80x80
Hi, ok und dann mit filtersocke arbeiten?
Pumpe wird morgen geholt wenn die mein fachhändler hat.
Ok den test bestelle ich mir dann auch und werde ihn einschicken!
Danke für die hilfe.
Melde mich wieder
Gruß mic
Pumpe wird morgen geholt wenn die mein fachhändler hat.
Ok den test bestelle ich mir dann auch und werde ihn einschicken!
Danke für die hilfe.
Melde mich wieder
Gruß mic