j0k3r`s Aquarium

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von Nick »

Hi Oli,

mach doch mal Fotos auch mit Nahaufnahme. Von denen die schon drin sind kann man nicht viel negatives sagen, ganz im Gegenteil, sieht klasse aus.

Bei mir haben sich heute riesige Teppiche gelöst, die ich raus geholt habe damit sie sich nicht auf die Korallen legen.
Hab ein wesentlich besseres Polypenbild und das Wasser wirkt irgendwie klarer. Hab gestern Jörg's Kohle zum ersten Mal rein getan mit 50 g auf 100 Liter.

Aktuell bin ich wieder sehr optimistisch.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von j0k3r »

Hi Nick,

muss die Kamera von meinem Bruder holen damit ich bessere Aufnahmen hin bekomme werde versuchen ein paar Fotos zu machen wo man die Bläschchen sehen tut.
Was mich etwas beunruhigt ist das die Bryopsis an manchen stellen auf dem Gestein wachsen aber erstmal ein Problem in den griff zu bekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

hoffe die Fotos sind einigermaßen OK.
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

okay, das sind Cyanobakterien. Korallen schauen aber gut aus, da musst Du Dir erstmal keine Gedanken machen.
Wobei die SPS die man sieht sehr dunkel sind! Das sieht nach mehr als 0,02 mg/L Phosphat aus.

Hast Du Deine Tests mal gecheckt gegen eine Referenz oder mal einen anderen Test benutzt?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von Nick »

Hi Oliver,

wenn ich das richtig deute sind die Bilder alle am äußeren Rand vom Strahlungskegel? Oder hat es dort angefangen?
Bei mir kam es zuerst auf dem Boden vor und hat dann das ganze Riff überzogen. Auch alles am im äußeren Bereich angefangen.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von j0k3r »

Hi,

habe es selber mit Red Sea gemessen und mit Photometer von Hanna Checker nochmals gemessen.
Die Milka sitzt am rechten aussen Rand.
Die Lampe habe ich bis jetzt nur auf 85 % weis.

Werde jetzt nochmals Messen.
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

man sollte ja auf Wasserwechsel verzichten bei Cyanos.
Das fiel mir noch auf, das stimmt so nicht. Wenn Deine Cyanos durch einen Nährstoffmangel verursacht sind, dann ja, weil Du Dir über den Wasserwechsel mit Frischwasser den Nährstoffgehalt weiter verdünnst. Aber grundsätzlich ist das mit dem Wasserwechsel nicht. Wenn Du eine Substanz, die Cyanos forciert, zu viel im Becken hast, ist ein WW durchaus ein probates, wenn auch kein kostengünstiges Mittel.

Ich würde mal die 10% UV/violett noch aus Deiner Lampe rausnehmen.
Die Beleuchtung habe ich dahingehend mehr auf weis eingestellt.
Im Übrigen, wenn Du sagst, Du hast das Licht jetzt weißer eingestellt, dann ist die Frage, ob Du das geschafft hast, in dem Du weiß so gelassen hast wie es ist und anteilig blau reduziert hast, oder ob Du weiß erhöht hast! Blaulastigkeit in der Beleuchtung ist alleine betrachtet ein wichtiger Punkt, aber der ist natürlich dennoch immer auch hinsichtlich der Gesamtstrahlungsleistung zu diskutieren. Wenn Du den Blauanteil dort belässt wo er ist und in der Lampe den Weißkanal weiter hochdrehst, dann wäre das falsch! Dann hast Du zwar die Blau/Weiß Relation geändert, aber die Strahlungsenergie weiter erhöht! Richtig wäre also gewesen, weiß dort zu belassen wo es ist und etwas blau aus der Lampe rauszunehmen. Dadurch hast Du dann zum einen die Blauleistung zurückgefahren und gleichzeitig auch die Gesamtstrahlungsleistung.

Nur zur Info, ich würde mal insgesamt etwas Licht wegnehmen vom Becken!
Gruß,
Jörg
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von j0k3r »

Ok, danke für den Tipp habe die Lampe wie folgt eingestellt:

White: 70 %
UV: 0 %
Deep Blue: 60 %
Royal Blue: 50 %

Phosphat liegt von eben bei 0,05
Beste Grüsse,

Oliver
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von j0k3r »

Hallo Nick,
ja die Bilder waren vom Rand werde mit einer richtigen Kamera versuchen mal paar gute zu machen.
wenn ich ehrlich bin weis ich nicht genau wo die Cyanos angefangen haben sich breit zu machen ich sauge immer ab wenn diese zu nah an die Korallen kommen keine Lust das die sie mir kaputt machen.
Beste Grüsse,

Oliver
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von Jörg Kokott »

Gesunde Korallen werden nicht von Cyanos befallen, keine Sorge. Das ist nichts schlimmes, was Du hast.
Achte darauf, dass Du Deine Korallen fit hältst. Es gibt Aquarianer, die ignorieren ihre Korallen und versuchen mit allen möglichen Mitteln die Cyanos loszuwerden, und merken dabei nicht, dass sie damit auch die Korallen schädigen. Cyanos sind auch im Korallenriff, das ist keine aquaristische Plage, sondern das sind Organismen, die auch im Riff vorkommen und dazu gehören.
Es ist egal, wo das in Deinem Becken mit den Cyanos los geht, mach Dir da keine Panik.

Was Deine Nährstoffmessungen angeht, solltest Du allerdings kritisch sein. Vor wenigen Tag 0,02 mg/L und jetzt 0,05 mg/L? Hast Du den Test denn nochmal wiederholt um zu schauen, ob nochmal 0,05 mg/L rauskommen? Wie sicher bist Du Dir, dass Dein jetziger Wert stimmt? Bei so einer großen Messwertveränderung von über 50% innerhalb weniger Tage solltest Du definitiv die Messergebnisse nochmals überprüfen und verifizieren.

Ich würde Dir dazu raten, Dein Wasser im Labor testen zu lassen, damit Du Gewissheit darüber erlangst, welche Werte stimmen und was ggf. an Deinem Wasser nicht okay ist.
Gruß,
Jörg
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: j0k3r`s Aquarium

Beitrag von j0k3r »

Moin Jörg,

werde mein Wasser testen lassen jetzt stellt sich die Frage wo Triton, Fauna Marin etc.
Kann es möglich sein das der Wert so hoch geschossen ist weil ich mit dem absaugen der Cyanos Stoffe aufgewirbelt habe ?
Beste Grüsse,

Oliver
Antworten