Mein 400er
Re: Mein 400er
Hallo Stefan
Die Korallen stehen ja super! Denkst Du der Auslöser der Kieselalgen ist Sangokai?
Ich kann bei den Dosierungsvariationen schlecht beurteilen.. aber wenn DU denkst, dass es sich "verstärkt" dann würde ich mal 0,6 dosieren.. und die Dosierungsmenge langsamer erhöhen.
Die Korallen stehen ja super! Denkst Du der Auslöser der Kieselalgen ist Sangokai?
Ich kann bei den Dosierungsvariationen schlecht beurteilen.. aber wenn DU denkst, dass es sich "verstärkt" dann würde ich mal 0,6 dosieren.. und die Dosierungsmenge langsamer erhöhen.
Re: Mein 400er
Hallo Dani,
hatte bei 0,4ml leichte Beläge und hatte mich schonmal nach kinko anio erkundigt, da
dies aber den PO4 mit senkt habe ich Abstand davon genommen. Hab mein Leitwertmessgerät
kalibriert und den Salifert Test gekauft, messe eigentlich Silikat so gut wie nie. wie genau der Salifert Test
ist, lasse ich mal dahin gestellt. Dann verringere ich die Dosis mal, obwohl ich mir bei diesen kleinsten Mengen nicht vorstellen kann das es davon kommt. Hab mir heute Deine Beckenvorstellung durchgelesen ...ein Traum,
nicht nur des Aquariums wegen, die Terasse könnte mir auch gut gefallen. Musst Du an die Seitenscheiben
ran..zum Putzen?
hatte bei 0,4ml leichte Beläge und hatte mich schonmal nach kinko anio erkundigt, da
dies aber den PO4 mit senkt habe ich Abstand davon genommen. Hab mein Leitwertmessgerät
kalibriert und den Salifert Test gekauft, messe eigentlich Silikat so gut wie nie. wie genau der Salifert Test
ist, lasse ich mal dahin gestellt. Dann verringere ich die Dosis mal, obwohl ich mir bei diesen kleinsten Mengen nicht vorstellen kann das es davon kommt. Hab mir heute Deine Beckenvorstellung durchgelesen ...ein Traum,
nicht nur des Aquariums wegen, die Terasse könnte mir auch gut gefallen. Musst Du an die Seitenscheiben
ran..zum Putzen?
Re: Mein 400er
Hallo,
Beläge unverändert, unter Mikroskop immer noch nur Kieselalgen,
nur vereinzelt kleine bewegliche Dinos.
Das Becken trübt sich nun ein.
PO4 0,05
NO3 5mg/l
Frag mich warum ich diesen Schritt zu Sangokai unbedingt jetzt machen musste
Beläge unverändert, unter Mikroskop immer noch nur Kieselalgen,
nur vereinzelt kleine bewegliche Dinos.
Das Becken trübt sich nun ein.
PO4 0,05
NO3 5mg/l
Frag mich warum ich diesen Schritt zu Sangokai unbedingt jetzt machen musste

Re: Mein 400er
Hallo,
ich weiß alle machen es ehrenamtlich in der Freizeit, alle haben mal Wochenende, alle müssen mal schlafen, nur wenn ich ehrlich sein darf, dann hab ich mir den Support bei Problemen anders vorgestellt.
Da ich weder Silikat im Becken habe, noch keine Dinos im Mikroskop sehe, werde ich die Zufuhr der Basisprodukte stoppen müssen, denn die Kieselalgen nehmen immer weiter zu.
Ist nicht böse gemeint!
Besten Dank trotzdem!
ich weiß alle machen es ehrenamtlich in der Freizeit, alle haben mal Wochenende, alle müssen mal schlafen, nur wenn ich ehrlich sein darf, dann hab ich mir den Support bei Problemen anders vorgestellt.
Da ich weder Silikat im Becken habe, noch keine Dinos im Mikroskop sehe, werde ich die Zufuhr der Basisprodukte stoppen müssen, denn die Kieselalgen nehmen immer weiter zu.
Ist nicht böse gemeint!
Besten Dank trotzdem!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 400er
Hallo Stefan,
wir versuchen wirklich bestmöglich die Beiträge zu beantworten aber wie Du schon selbst geschrieben hast können wir nicht immer da sein.
Sind Deine Korallen eventuell heller geworden ? (Ausgestossene Zooxanthellen ?)
Wie gesagt solche Beläge können vorkommen und sind für die Korallen nicht schädlich. Es kann durchaus eine Folge der Umstellung sein aber im Normalfall verschwinden die Beläge auch rasch wieder von allein.
wir versuchen wirklich bestmöglich die Beiträge zu beantworten aber wie Du schon selbst geschrieben hast können wir nicht immer da sein.
Sind Deine Korallen eventuell heller geworden ? (Ausgestossene Zooxanthellen ?)
Wie gesagt solche Beläge können vorkommen und sind für die Korallen nicht schädlich. Es kann durchaus eine Folge der Umstellung sein aber im Normalfall verschwinden die Beläge auch rasch wieder von allein.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Mein 400er
Hallo,
Ich habe ja 3-4Tage abgewartet, Mit einer Hilfe PN auf Jörg gehofft, hab halt einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt wo alle im Stress waren und sind. Wenn die Beläge immer weiter zunehmen obwohl 0,0 Silikat im Wasser ist dann sollte man im Nährstoffbereich reagieren.
Deine Frage nach hellen Korallen hatte ich ja weiter oben schon beantwortet, keine beweglichen - begeisselten Dinos unter dem Mikroskop erkennbar.
Die letzten Fotos im Forum, da sehen die Beläge ja noch gut aus, jetzt sind sie doppelt so dick und haben den gesamten Bodengrund eingenommen. Ich hatte mit meinen knapp 60ig Jahren bereits einige Becken und ich weiß nicht was mich geritten hat die modernen Methoden auszuprobieren.
Schneller Besatz, kein Lebengestein, ATI Essential und nun Sangokai.....Nach 10 Monaten hab ich ein immer noch ein wackeliges und alles andere als ein stabiles System.
Nichts für ungut!
Ich habe ja 3-4Tage abgewartet, Mit einer Hilfe PN auf Jörg gehofft, hab halt einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt wo alle im Stress waren und sind. Wenn die Beläge immer weiter zunehmen obwohl 0,0 Silikat im Wasser ist dann sollte man im Nährstoffbereich reagieren.
Deine Frage nach hellen Korallen hatte ich ja weiter oben schon beantwortet, keine beweglichen - begeisselten Dinos unter dem Mikroskop erkennbar.
Die letzten Fotos im Forum, da sehen die Beläge ja noch gut aus, jetzt sind sie doppelt so dick und haben den gesamten Bodengrund eingenommen. Ich hatte mit meinen knapp 60ig Jahren bereits einige Becken und ich weiß nicht was mich geritten hat die modernen Methoden auszuprobieren.
Schneller Besatz, kein Lebengestein, ATI Essential und nun Sangokai.....Nach 10 Monaten hab ich ein immer noch ein wackeliges und alles andere als ein stabiles System.
Nichts für ungut!
Re: Mein 400er
Hallo Stefan,
die Beläge die du am Boden hast sehen genauso aus wie bei mir. Ich denke das es wirklich Algen und keine Dinos sind.
Beim trüben Wasser ziehe ich parallelen zu meinem Becken, das habe ich auch und es nervt ziemlich wenn man nicht richtig durchs Becken schauen kann und man denkt, man hat grauen Star.
Bei mir war es mal 5 Tage weg und jetzt sieht mein Becken auch schon wieder trüb aus. Jörg hatte mir mal geschrieben das es sich um Bakterienplankton handelt. Mal schauen wie lange das noch so geht.
Ich habe mich, genauso wie du, auf das Abenteuer DIY LED eingelassen und ich habe auch schon mehrjährige Erfahrung. Das ist jetzt mein drittes Becken und die 2 davor sind mit T5 gestartet worden und die auch im Hauruck verfahren, einmal mit Lebendgestein und einmal mit Riffsystem Keramik. Beide male sind die Korallen wunderbar gewachsen was ich jetzt unter der LED nicht sagen kann. Bis jetzt noch keine Spur von Wachstum bei den SPS, außer bei der Styloporra milka..
Auch wenn der wunderbar niedrige Stromverbrauch und das Kekringel toll ist und kein Röhrenwechsel mehr ansteht, ganz so überzeugt bin ich bis jetzt von LED noch nicht.
Wenn ich ehrlich bin habe ich, bis auf Dennis sein Becken, noch kein einziges gesehen was auch nur Ansatzweise vernünftig unter LED läuft. Ich meine jetzt nicht nur diese Cluster LEDs, sondern auch flächige LED Lampen.
Bin mal gespannt auf die Berichte von Leuten die sich das Flexsystem von ATI zulegen.
Ich schaue mir das ganze jetzt mal in Ruhe an und warte ab was passiert, und wenns nicht läuft dann bringt mir nächstes Jahr der Weihnachtsmann eine schöne Hybrid nach Hause.
die Beläge die du am Boden hast sehen genauso aus wie bei mir. Ich denke das es wirklich Algen und keine Dinos sind.
Beim trüben Wasser ziehe ich parallelen zu meinem Becken, das habe ich auch und es nervt ziemlich wenn man nicht richtig durchs Becken schauen kann und man denkt, man hat grauen Star.

Bei mir war es mal 5 Tage weg und jetzt sieht mein Becken auch schon wieder trüb aus. Jörg hatte mir mal geschrieben das es sich um Bakterienplankton handelt. Mal schauen wie lange das noch so geht.
Das würde ich aber nicht nur auf ATI oder Sangokai schieben, sondern noch einen sehr wichtigen Punkt mit einbeziehen und der ist das Licht.-Stefan- hat geschrieben:Nach 10 Monaten hab ich ein immer noch ein wackeliges und alles andere als ein stabiles System.
Ich habe mich, genauso wie du, auf das Abenteuer DIY LED eingelassen und ich habe auch schon mehrjährige Erfahrung. Das ist jetzt mein drittes Becken und die 2 davor sind mit T5 gestartet worden und die auch im Hauruck verfahren, einmal mit Lebendgestein und einmal mit Riffsystem Keramik. Beide male sind die Korallen wunderbar gewachsen was ich jetzt unter der LED nicht sagen kann. Bis jetzt noch keine Spur von Wachstum bei den SPS, außer bei der Styloporra milka..
Auch wenn der wunderbar niedrige Stromverbrauch und das Kekringel toll ist und kein Röhrenwechsel mehr ansteht, ganz so überzeugt bin ich bis jetzt von LED noch nicht.
Wenn ich ehrlich bin habe ich, bis auf Dennis sein Becken, noch kein einziges gesehen was auch nur Ansatzweise vernünftig unter LED läuft. Ich meine jetzt nicht nur diese Cluster LEDs, sondern auch flächige LED Lampen.
Bin mal gespannt auf die Berichte von Leuten die sich das Flexsystem von ATI zulegen.
Ich schaue mir das ganze jetzt mal in Ruhe an und warte ab was passiert, und wenns nicht läuft dann bringt mir nächstes Jahr der Weihnachtsmann eine schöne Hybrid nach Hause.

Re: Mein 400er
Hallo Oliver,
Du hast den Vorteil, dass Dein Becken noch nicht so lange läuft, vielleicht wird es ja noch.
Die Erfahrung bringt mir gar nichts, da ich mich voll auf das Glatteis gewagt habe, Led, Essential, Totgestein, Sangokai....
War vielleicht etwas zuviel des Guten. Vielleicht verrät uns Dennis seine Bestromung, Led's verwenden wir alle die Gleichen Cree's
Du hast den Vorteil, dass Dein Becken noch nicht so lange läuft, vielleicht wird es ja noch.
Die Erfahrung bringt mir gar nichts, da ich mich voll auf das Glatteis gewagt habe, Led, Essential, Totgestein, Sangokai....
War vielleicht etwas zuviel des Guten. Vielleicht verrät uns Dennis seine Bestromung, Led's verwenden wir alle die Gleichen Cree's
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 400er
Nabend,
also bezüglich der Beläge kann es wie gesagt schon vorkommen das während der Etablierungsphase Mikroalgenbeläge entstehen welche nicht schön sind aber die Korallen auch nicht schädigen. Ich würde deshalb jetzt nicht gleich die Dosierung stoppen den 3-4 Tage ist wirklich keine Zeit für eine Umstellung, aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir.
Bezüglich der LEDs kann ich gerne Auskunft geben wenn Ihr mir sagt was genau Ihr wissen wollt.
Ich habe bis auf die roten und UV (in Wirklichkeit sind es keine UVs denn sie liegen bei 430nm) alle LEDs von Cree verwendet.
Insgesammt 56 weiß 1200mA - 63RB 900mA - 72 blau 800mA - 14 rot 700mA- 24 UV 700mA. Ich habe wie gesagt keine Probleme damit auch emfpindliche Acros zu halten und diese auch farblich so darzustellen wie sie unter T5 standen. Das einzige was aufgefallen ist die teilweise doch etwas andere Wuchsform als unter T5. Wenn Ihr diesbezüglich noch weitere Frgen habt dann schreibt es einfach.
also bezüglich der Beläge kann es wie gesagt schon vorkommen das während der Etablierungsphase Mikroalgenbeläge entstehen welche nicht schön sind aber die Korallen auch nicht schädigen. Ich würde deshalb jetzt nicht gleich die Dosierung stoppen den 3-4 Tage ist wirklich keine Zeit für eine Umstellung, aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir.
Bezüglich der LEDs kann ich gerne Auskunft geben wenn Ihr mir sagt was genau Ihr wissen wollt.
Ich habe bis auf die roten und UV (in Wirklichkeit sind es keine UVs denn sie liegen bei 430nm) alle LEDs von Cree verwendet.
Insgesammt 56 weiß 1200mA - 63RB 900mA - 72 blau 800mA - 14 rot 700mA- 24 UV 700mA. Ich habe wie gesagt keine Probleme damit auch emfpindliche Acros zu halten und diese auch farblich so darzustellen wie sie unter T5 standen. Das einzige was aufgefallen ist die teilweise doch etwas andere Wuchsform als unter T5. Wenn Ihr diesbezüglich noch weitere Frgen habt dann schreibt es einfach.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Mein 400er
Hallo Stefan
Ich lese aus den Zeilen Resignation? Warum denn? Du weisst ja, dass es in den Becken nicht von heute auf morgen so wird wie wir wollen.
Und wenn es dann mal läuft dann sind es so viele Faktoren welche dazu beigetragen haben und wir wissen nicht mehr welche es schlussendlich waren.. weil an allen geschraubt wurde.. Du schreibst es ja richtig: War vielleicht etwas Zuviel des Guten. Nun braucht es Stabilität. Eins ums andere.
Ja es wird immer etwas geben was nicht so ist wie wir es wollen. Aber es ist erreichbar. Wir messen uns aber auch immer an den Becken welche so toll dastehen.. Dieter hat so eines und ich habe auch andere gesehen. Es sind so viele Parameter welche zusammen treffen. Es ist auch wahrscheinlich, dass wenn Du zB das Becken genauso aufstellen würdest wie Dieter es sich nicht so entwickeln würde.
Es gab in einem anderen Forum in welchem ich vorher aktiv war einen Aquarianer, welcher 2 identische Becken betrieb... parallel. Alles genau gleich.
Gleiches Licht, gleiche Pumpen mit gleichen Leistungen am gleichen Ort. Gleiche Fische, gleicher Sand, gleiches Salz in gleicher Menge, gleiches Wasser etc. etc.
Kannst Du Dir denken was herauskam bei seinem Versuch? Genau...
Also... nicht aufgeben. Was zuerst ansteht kann ich Dir nun hier nicht gerade schreiben.. ich habe den Überblick nicht. Vielleicht Jörg wenn er zurück ist... nicht aufgeben!
Ich lese aus den Zeilen Resignation? Warum denn? Du weisst ja, dass es in den Becken nicht von heute auf morgen so wird wie wir wollen.
Und wenn es dann mal läuft dann sind es so viele Faktoren welche dazu beigetragen haben und wir wissen nicht mehr welche es schlussendlich waren.. weil an allen geschraubt wurde.. Du schreibst es ja richtig: War vielleicht etwas Zuviel des Guten. Nun braucht es Stabilität. Eins ums andere.
Ja es wird immer etwas geben was nicht so ist wie wir es wollen. Aber es ist erreichbar. Wir messen uns aber auch immer an den Becken welche so toll dastehen.. Dieter hat so eines und ich habe auch andere gesehen. Es sind so viele Parameter welche zusammen treffen. Es ist auch wahrscheinlich, dass wenn Du zB das Becken genauso aufstellen würdest wie Dieter es sich nicht so entwickeln würde.
Es gab in einem anderen Forum in welchem ich vorher aktiv war einen Aquarianer, welcher 2 identische Becken betrieb... parallel. Alles genau gleich.
Gleiches Licht, gleiche Pumpen mit gleichen Leistungen am gleichen Ort. Gleiche Fische, gleicher Sand, gleiches Salz in gleicher Menge, gleiches Wasser etc. etc.
Kannst Du Dir denken was herauskam bei seinem Versuch? Genau...

Also... nicht aufgeben. Was zuerst ansteht kann ich Dir nun hier nicht gerade schreiben.. ich habe den Überblick nicht. Vielleicht Jörg wenn er zurück ist... nicht aufgeben!
