Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Moin Kiki
1. Kinko Anio zuerst unter kaltem, fliessendem Wasser auswaschen.. es kann auch mit der Kohle vermischt werden. Ich kenne den Filtertyp nicht... die Frage ist ob die Kohle bzw. das Anio genügend durchströmt werden wenn Du beides einfüllst. Betreffend der Menge siehe bitte die Empfehlungen über die Produktseite auf der Sangokai HP.
2. Auch hier bitte den Dosierplan konsultieren. Ich dosiere jeden 2. Tag
3. Kalium ist bestimmt in einem der Produkte.. hier würde ich warten bis Jörg dazu etwas schreibt.
1. Kinko Anio zuerst unter kaltem, fliessendem Wasser auswaschen.. es kann auch mit der Kohle vermischt werden. Ich kenne den Filtertyp nicht... die Frage ist ob die Kohle bzw. das Anio genügend durchströmt werden wenn Du beides einfüllst. Betreffend der Menge siehe bitte die Empfehlungen über die Produktseite auf der Sangokai HP.
2. Auch hier bitte den Dosierplan konsultieren. Ich dosiere jeden 2. Tag
3. Kalium ist bestimmt in einem der Produkte.. hier würde ich warten bis Jörg dazu etwas schreibt.
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi Dani,
dank Dir für Deine Antworten.
Ich konnte für das chem-ioF keine Dosieranleitung finden, denn die näheren Infos befinden sich in Bearbeitung.
Den Außenfilter zum Filtern des Anio und Carb hatte ich noch in meinem Süßwasserfundus .
Es ist dieser hier:
http://www.edensrl.com/index.php?id=81&codice=17
Nichts Tolles, aber ich denke mir effektiver als das Produkt in das Becken zu hängen . Er hätte eine Kammer für das Anio und eine für das Carb.
Dann warte ich auf Jörgs Tipps.
dank Dir für Deine Antworten.
Ich konnte für das chem-ioF keine Dosieranleitung finden, denn die näheren Infos befinden sich in Bearbeitung.
Den Außenfilter zum Filtern des Anio und Carb hatte ich noch in meinem Süßwasserfundus .
Es ist dieser hier:
http://www.edensrl.com/index.php?id=81&codice=17
Nichts Tolles, aber ich denke mir effektiver als das Produkt in das Becken zu hängen . Er hätte eine Kammer für das Anio und eine für das Carb.
Dann warte ich auf Jörgs Tipps.
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo Kirsten,
zur Phosphatproblematik könnte dir ehrlich gesagt am besten Peter Gilbers helfen. Ohne eine Referenz-Prüfung kann niemand sagen, was nun stimmt bzw. warum die Tests bei Dir zu hause was anderes anzeigen. Daher kontaktiere dazu Peter Gilbers und diskutiere mit ihm die unterschiedlichen Werte.
Ich würde an Deiner Stelle mal die Fütterungen mit Plankton und auch Korallenfutter weg lassen, das braucht es nicht und damit reicherst Du Dein Becken nur mit Nährstoffen und Mulm an. Im SANGOKAI System wird von partikulären Fütterungen abgesehen, so lange Du nicht spezialisierte azooxanthellate Korallen hast oder Filtrierer, die ein bestimmtest Futter brauchen. Mit dem BASIS-System erzeugst Du wiederum aquarieneigenes Futter, das auch in Deinem Becken lebensfähig ist.
Zur Analyse nochmal: da ist der sehr niedrige Bromidgehalt und auch der zu niedrige Kaliumgehalt sehr auffällig. Deine Salinität könntest Du noch auf 35 psu erhöhen, aber das würde die Werte auch nicht angleichen. Vermutlich ist das Meersalz da nicht ganz optimal zusammengestellt. Das kann an der Charge liegen. Entweder Du wechselst auf ein anderes Salz, das hier normale Werte zeigt, oder Du nutz das BALANCE-System, also ein komplexes Kalkhaushalt-System, das Dir alle Meerwasserbestandteile automatisch mit der Zeit angleicht.
zur Phosphatproblematik könnte dir ehrlich gesagt am besten Peter Gilbers helfen. Ohne eine Referenz-Prüfung kann niemand sagen, was nun stimmt bzw. warum die Tests bei Dir zu hause was anderes anzeigen. Daher kontaktiere dazu Peter Gilbers und diskutiere mit ihm die unterschiedlichen Werte.
Ich würde an Deiner Stelle mal die Fütterungen mit Plankton und auch Korallenfutter weg lassen, das braucht es nicht und damit reicherst Du Dein Becken nur mit Nährstoffen und Mulm an. Im SANGOKAI System wird von partikulären Fütterungen abgesehen, so lange Du nicht spezialisierte azooxanthellate Korallen hast oder Filtrierer, die ein bestimmtest Futter brauchen. Mit dem BASIS-System erzeugst Du wiederum aquarieneigenes Futter, das auch in Deinem Becken lebensfähig ist.
Zur Analyse nochmal: da ist der sehr niedrige Bromidgehalt und auch der zu niedrige Kaliumgehalt sehr auffällig. Deine Salinität könntest Du noch auf 35 psu erhöhen, aber das würde die Werte auch nicht angleichen. Vermutlich ist das Meersalz da nicht ganz optimal zusammengestellt. Das kann an der Charge liegen. Entweder Du wechselst auf ein anderes Salz, das hier normale Werte zeigt, oder Du nutz das BALANCE-System, also ein komplexes Kalkhaushalt-System, das Dir alle Meerwasserbestandteile automatisch mit der Zeit angleicht.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo Jörg!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Folgendes habe ich bisher umgesetzt:
Ich habe die Fütterung umgestellt und verzichte auf das Staubfutter und das Plankton.
Meine Fische, Garnelen und die Azoos füttere ich mit Frofu (1/2 Würfel am Tag).
Einen Abschäumer (Tunze 9001) habe ich installiert und filtere zusätzlich derzeit über einen kleinen Außenfilter mit Kinko Carb und Anio. Außerdem benutze ich ja das aus 3 Produkten bestehende Nano "Komplettsystem".
Jetzt zu den anzugleichenden Werten.
Ich kann die Salzmarke gern wechseln, da ich das TM Salz ohnehin fast aufgebraucht habe, ich habe gelesen, dass das Royal Nature Salz zu empfehlen ist. Gern kann ich auch die Balance Produkte benutzen, hier brauche ich bitte nur eine kleine Hilfestellung wie ich am sinnvollsten vorgehe, da meine Werte zum Teil im Ungleichgewicht sind.
Empfiehlt es sich mit dem neuen Meersalz dann einen größeren Wasserwechsel zu tätigen (wie groß) um die Werte anzupassen (Ca zu hoch, KH/PH zu niedrig, KH war zuletzt bei 6,4 und wurde auf 7.3 mit Microbe Lift Booster KH+ erhöht, somit hat sich der PH Wert ebenfalls wieder erhöht, Kalium und Strontium zu niedrig, Mg OK).
Welche Balance Produkte soll ich dosieren?
Das Sango chem Balance 1 benötige ich lt. meinem Verständnis erst einmal nicht, da mein Ca Wert mit 455 derzeit zu hoch ist.
Das Sango chem Balance 2 zur Erhöhung von Kalium derzeit 336 und Strontium derzeit 2,41, wobei der Mg-Wert mit 1.325 OK ist, die Dosierung soll ja analog dem Balance 1 erfolgen, nur wenn ich dies nicht benutze wie soll ich die Lösung anmischen bzw. dosieren, denn es soll ja im Verhältnis zum Balance 1 dosiert werden?
Das Sango chem KH, wird so dosiert, dass sich diese bei ca. 7,0-7,5 befindet (das habe ich verstanden ).
Ein ziemliches Durcheinander und nicht so einfach für einen Neuling die Übersicht zu behalten und optimal einzustellen.
Die Multireferenzlösung zum Prüfen der Wassertestergebnisse werde ich mir ebenfalls bestellen und bei einer PO4 Abweichung dann noch einmal Peter Gilbers kontaktieren.
Es wäre klasse, wenn mir hier noch jemand hinsichtlich der Vorgehensweise unter die Arme greifen könnte.
Dankeschön!
Kiki
Vielen Dank für Deine Antwort.
Folgendes habe ich bisher umgesetzt:
Ich habe die Fütterung umgestellt und verzichte auf das Staubfutter und das Plankton.
Meine Fische, Garnelen und die Azoos füttere ich mit Frofu (1/2 Würfel am Tag).
Einen Abschäumer (Tunze 9001) habe ich installiert und filtere zusätzlich derzeit über einen kleinen Außenfilter mit Kinko Carb und Anio. Außerdem benutze ich ja das aus 3 Produkten bestehende Nano "Komplettsystem".
Jetzt zu den anzugleichenden Werten.
Ich kann die Salzmarke gern wechseln, da ich das TM Salz ohnehin fast aufgebraucht habe, ich habe gelesen, dass das Royal Nature Salz zu empfehlen ist. Gern kann ich auch die Balance Produkte benutzen, hier brauche ich bitte nur eine kleine Hilfestellung wie ich am sinnvollsten vorgehe, da meine Werte zum Teil im Ungleichgewicht sind.
Empfiehlt es sich mit dem neuen Meersalz dann einen größeren Wasserwechsel zu tätigen (wie groß) um die Werte anzupassen (Ca zu hoch, KH/PH zu niedrig, KH war zuletzt bei 6,4 und wurde auf 7.3 mit Microbe Lift Booster KH+ erhöht, somit hat sich der PH Wert ebenfalls wieder erhöht, Kalium und Strontium zu niedrig, Mg OK).
Welche Balance Produkte soll ich dosieren?
Das Sango chem Balance 1 benötige ich lt. meinem Verständnis erst einmal nicht, da mein Ca Wert mit 455 derzeit zu hoch ist.
Das Sango chem Balance 2 zur Erhöhung von Kalium derzeit 336 und Strontium derzeit 2,41, wobei der Mg-Wert mit 1.325 OK ist, die Dosierung soll ja analog dem Balance 1 erfolgen, nur wenn ich dies nicht benutze wie soll ich die Lösung anmischen bzw. dosieren, denn es soll ja im Verhältnis zum Balance 1 dosiert werden?
Das Sango chem KH, wird so dosiert, dass sich diese bei ca. 7,0-7,5 befindet (das habe ich verstanden ).
Ein ziemliches Durcheinander und nicht so einfach für einen Neuling die Übersicht zu behalten und optimal einzustellen.
Die Multireferenzlösung zum Prüfen der Wassertestergebnisse werde ich mir ebenfalls bestellen und bei einer PO4 Abweichung dann noch einmal Peter Gilbers kontaktieren.
Es wäre klasse, wenn mir hier noch jemand hinsichtlich der Vorgehensweise unter die Arme greifen könnte.
Dankeschön!
Kiki
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo Kiki,
Deinen CA-Wert lässt Du jetzt mal sinken auf 415-425. CA1 und CA2 wird dann immer im gleichen Verhältnis 1:1 dosiert, sodass Du Calcium auf 415-425 hältst.
Wie sehen denn Deine anderen Wasserwerte aus?
Deinen CA-Wert lässt Du jetzt mal sinken auf 415-425. CA1 und CA2 wird dann immer im gleichen Verhältnis 1:1 dosiert, sodass Du Calcium auf 415-425 hältst.
Wie sehen denn Deine anderen Wasserwerte aus?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hallo!
Ich werde nachher noch einmal die ganz aktuellen Werte messen und einstellen.
Bis später!
Ich werde nachher noch einmal die ganz aktuellen Werte messen und einstellen.
Bis später!
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Hi,
hier kommen meine aktuellen Werte. Was mir besonders aufgefallen ist, ist mein stark angestiegener NO3 Wert. Da werde ich nur noch jeden 2. Tag Frofu füttern.
Alle Werte noch OHNE Multireferenzlösung gemessen:
KH: 6,9 (war letzten Mi. Bei 6,4 und wurde auf 7,3 erhöht)
Ph: ca. 8
NO3: mind. 25
Mg: 1280
Ca: 420
PO4: ca. 0,75
hier kommen meine aktuellen Werte. Was mir besonders aufgefallen ist, ist mein stark angestiegener NO3 Wert. Da werde ich nur noch jeden 2. Tag Frofu füttern.
Alle Werte noch OHNE Multireferenzlösung gemessen:
KH: 6,9 (war letzten Mi. Bei 6,4 und wurde auf 7,3 erhöht)
Ph: ca. 8
NO3: mind. 25
Mg: 1280
Ca: 420
PO4: ca. 0,75
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Wie Du auch schon erwähnt hast würde ich alle Tests mal gegenmessen.
Wieviel dosierst Du denn derzeit von der NANOriffe Edition jeweils?
Hast Du denn auch ein aktuelles Foto?
Wieviel dosierst Du denn derzeit von der NANOriffe Edition jeweils?
Hast Du denn auch ein aktuelles Foto?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Ein brandaktuelles Foto kann ich gern morgen Nachmittag einstellen.
Ich bin in der 3. Woche Sangokai und dosiere tägl. jeweils 4 Tropfen Nano All in one und Kai Mineral Nano und 3x Woche Kai Goes Nano und alle 2 Tage 1 Tropfen Chem-ioF.
Ich bin in der 3. Woche Sangokai und dosiere tägl. jeweils 4 Tropfen Nano All in one und Kai Mineral Nano und 3x Woche Kai Goes Nano und alle 2 Tage 1 Tropfen Chem-ioF.
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Meerwasserneuling braucht Unterstützung
Alles klar. Irgendwie kann ich mir Deinen PO4 Wert nicht vorstellen, meinst Du 0,075?
Salty greetings,
Patrick
Patrick