Rodgau Becken 2.0
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Rodgau Becken 2.0
Rein rechnerisch lohnt sich ein Kalkreaktor so ab 700 Liter SPS Becken im Vergleich zu Supplement Basierten Versorgungen.
Ansonsten kommt natürlich noch eine weitere technische Komponente dazu welche man auch beherrschen muss.
Ansonsten kommt natürlich noch eine weitere technische Komponente dazu welche man auch beherrschen muss.
Re: Rodgau Becken 2.0
Sodele, es ist vollbracht. Habe das neue Becken aktiviert
. Bis jetzt keine Ausfälle. Zwei Korallen zicken noch ein wenig rum. Rest steht soweit ganz gut. Eine Hysterix hat einige weiße Spitzen bekommen, war wohl etwas zu lange an der Luft.
Ich habe den Umzug der Tiere alle an einen Tag gemacht. Erst Steine dann Korallen, dann Sand und zum Schluß die Fische.
Den alten Sand habe ich nicht mitgenommen, war mir zu tricki. Dosiere jetzt die Basis Elemente.
Aktuelle Werte. Salinität 35; Temperatur 24,8; PO4 0,05; NO3 30; CA 490; KH 8,5; Kalium 410.
Nitrat ist wohl noch so hoch durch das alte Wasser ( ich habe ja ca 200 Liter mitgenommen). KH und CA sind beide zu hoch, ich denke das dies durch das neue Meersalz gekommen ist ( Crystal Reef und noch 4 KG Tropic Marin Pro ). Behalte die Werte im Auge.
Aber...... so viele Borstenwürmer die ich im alten Sand ( ATI Sand ) gefunden habe, echt der Hammer. Alle Größen dabei. Der Sand selber war potten dreckig und teilweise richtig hart. Entwerder war er zulange drin ( 2 Jahre ) oder meine Cleaning Truppe war überfordert.
Ich werde aufgrund des oben beschrieben mir noch einige Sandgrabende Herrschaften anschaffen. Was würdet ihr sagen?
Ich habe auf 900 Liter aktuell, 10 Einsiedler, einen Seestern und 20 Schnecken.
Ach und habt ihr eine Empfehlung für Wassertests? KH und CA? Mein Vorrat von Reefanalytics geht leider zu neige.

Ich habe den Umzug der Tiere alle an einen Tag gemacht. Erst Steine dann Korallen, dann Sand und zum Schluß die Fische.
Den alten Sand habe ich nicht mitgenommen, war mir zu tricki. Dosiere jetzt die Basis Elemente.
Aktuelle Werte. Salinität 35; Temperatur 24,8; PO4 0,05; NO3 30; CA 490; KH 8,5; Kalium 410.
Nitrat ist wohl noch so hoch durch das alte Wasser ( ich habe ja ca 200 Liter mitgenommen). KH und CA sind beide zu hoch, ich denke das dies durch das neue Meersalz gekommen ist ( Crystal Reef und noch 4 KG Tropic Marin Pro ). Behalte die Werte im Auge.
Aber...... so viele Borstenwürmer die ich im alten Sand ( ATI Sand ) gefunden habe, echt der Hammer. Alle Größen dabei. Der Sand selber war potten dreckig und teilweise richtig hart. Entwerder war er zulange drin ( 2 Jahre ) oder meine Cleaning Truppe war überfordert.
Ich werde aufgrund des oben beschrieben mir noch einige Sandgrabende Herrschaften anschaffen. Was würdet ihr sagen?
Ich habe auf 900 Liter aktuell, 10 Einsiedler, einen Seestern und 20 Schnecken.
Ach und habt ihr eine Empfehlung für Wassertests? KH und CA? Mein Vorrat von Reefanalytics geht leider zu neige.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Hi Michael,
Ja auf jeden Fall, ein paar Sanddollar und grabende Seesterne sind immer gut. Dein Becken ist aktuell jedoch noch sehr jung, da werden Sie evtl. noch nicht genug zu fressen finden. Würde da nach und nach einsetzen. Welche Sandhöhe besitzt du?Ich werde aufgrund des oben beschrieben mir noch einige Sandgrabende Herrschaften anschaffen. Was würdet ihr sagen?
ich selbe nutze für Ca Salifert und bei KH RedSea, war damit immer sehr zufrieden.Ach und habt ihr eine Empfehlung für Wassertests? KH und CA? Mein Vorrat von Reefanalytics geht leider zu neige.
Grüße miri
Re: Rodgau Becken 2.0
Hi Miri,
Danke für dein Feedback, ich werde noch etwas abwarten und dann noch 2 Sanddollar und nen Seestern kaufen. Eventuell wollte ich mir mal nen Seeigel zulegen.
Sandhoehe ist ca 2 cm, aber nicht komplett. Drei Stellen sind etwas hoher (3-4), damit der Lippi auch nen guten Schlafplatz hat.
Wassertest werde ich dann mal Salifert ausprobieren.
Danke für dein Feedback, ich werde noch etwas abwarten und dann noch 2 Sanddollar und nen Seestern kaufen. Eventuell wollte ich mir mal nen Seeigel zulegen.
Sandhoehe ist ca 2 cm, aber nicht komplett. Drei Stellen sind etwas hoher (3-4), damit der Lippi auch nen guten Schlafplatz hat.
Wassertest werde ich dann mal Salifert ausprobieren.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken 2.0
Hi,
für CA Salifert, KH Fauna Marin oder ATI, NO3/NO2 Tropic Marin, PO4 Fauna Marin oder ATI und für K Salifert.
für CA Salifert, KH Fauna Marin oder ATI, NO3/NO2 Tropic Marin, PO4 Fauna Marin oder ATI und für K Salifert.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Rodgau Becken 2.0
Hi,
Auch Pellets nehmen meine Seesterne gerne, wenn ich den Eindruck habe sie könnten etwas mehr futter gebrauchen.
Auch Pellets nehmen meine Seesterne gerne, wenn ich den Eindruck habe sie könnten etwas mehr futter gebrauchen.
Grüße miri
Re: Rodgau Becken 2.0
Moin,
Muss mal wieder ein Update schicken. Umzug hat ganz gut geklappt. Fische fühlen sich pudelwohl und die meisten Korallen auch. 5 Acros , eine Milka Ableger und eine Monti Platte haben es nicht gepackt. Sehr schade...waren wohl etwas zu lange an der Luft, oder fanden die Wasserwerte im neuen Becken nicht so prickelnd. Wachstumsspitzen zeigen alle. Die Arcos sind immer noch beleidigt. Ich denke das liegt am Nitrateert.
Wasserwerte sind eigentlich ok, Ca 425, KH 7,5, PO3 0,025, aber NH3 läuft gar nicht gut. Laut Salifert Test ist er bei 30.
ich lasse Morgen einen Wassertest machen. Sobald ich die Werte habe, stelle ich sie ein.
Aktuell spiele ich mal wieder mit der Strömung. Habe beide Gyre auf A/A laufen.
Muss mal wieder ein Update schicken. Umzug hat ganz gut geklappt. Fische fühlen sich pudelwohl und die meisten Korallen auch. 5 Acros , eine Milka Ableger und eine Monti Platte haben es nicht gepackt. Sehr schade...waren wohl etwas zu lange an der Luft, oder fanden die Wasserwerte im neuen Becken nicht so prickelnd. Wachstumsspitzen zeigen alle. Die Arcos sind immer noch beleidigt. Ich denke das liegt am Nitrateert.
Wasserwerte sind eigentlich ok, Ca 425, KH 7,5, PO3 0,025, aber NH3 läuft gar nicht gut. Laut Salifert Test ist er bei 30.
ich lasse Morgen einen Wassertest machen. Sobald ich die Werte habe, stelle ich sie ein.
Aktuell spiele ich mal wieder mit der Strömung. Habe beide Gyre auf A/A laufen.
Lg Michael 

- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Rodgau Becken 2.0
Hi Michael,
hast Du auch ein aktuelles Bild vom Becken, das wäre super. Beachte bitte, dass der Nitrat (NO3) Test von Nitrit beeinflusst wird, sobald etwas Nitrit im Wasser ist, von daher wäre es interessant zu wissen, ob Du Nitrit im Wasser bestimmen kannst, das würde den Nitratgehalt relativieren. Nitrat ist ohnehin eher unproblematisch. WEnn Deine Acroporas nicht gut stehen, sind andere Gründe viel Wahrscheinlicher, von Schadstoffen angefangen, über Spurenmetallmangel z.B., Iod- oder Kaliumdefizite, oder ggf. auch Lichteinstellungen. Das müsste man alles separat prüfen, bzw. die Laboranalyse wird da mehr Hinweise liefern, das sehen wir dann ja bald.
hast Du auch ein aktuelles Bild vom Becken, das wäre super. Beachte bitte, dass der Nitrat (NO3) Test von Nitrit beeinflusst wird, sobald etwas Nitrit im Wasser ist, von daher wäre es interessant zu wissen, ob Du Nitrit im Wasser bestimmen kannst, das würde den Nitratgehalt relativieren. Nitrat ist ohnehin eher unproblematisch. WEnn Deine Acroporas nicht gut stehen, sind andere Gründe viel Wahrscheinlicher, von Schadstoffen angefangen, über Spurenmetallmangel z.B., Iod- oder Kaliumdefizite, oder ggf. auch Lichteinstellungen. Das müsste man alles separat prüfen, bzw. die Laboranalyse wird da mehr Hinweise liefern, das sehen wir dann ja bald.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Rodgau Becken 2.0
Nabend Jörg,
Anbei ein paar Bilder vom aktuellen Becken. Nitrit messe ich morgen mal. Die Auswertung von ATI ist leider noch nicht da. Denke sie kommt Montag. Ich habe aber eine Vergleichstabelle gefunden, die Nitrite in Relation zu Nitrat stellt. Ist glaube ich von TM gewesen. Mal sehen was da dann rauskommt.
Anbei ein paar Bilder vom aktuellen Becken. Nitrit messe ich morgen mal. Die Auswertung von ATI ist leider noch nicht da. Denke sie kommt Montag. Ich habe aber eine Vergleichstabelle gefunden, die Nitrite in Relation zu Nitrat stellt. Ist glaube ich von TM gewesen. Mal sehen was da dann rauskommt.
Lg Michael 
