30 l Nanobecken
Re: 30 l Nanobecken
Hi,
den Gilbers Test musst Du in den Komperatorblock stellen, so wie in der Anleitung beschrieben.
Am besten geht das ablesen bei Tageslicht. Teste mal mit einer Referenz um ein Gefühl zum ablesen zu bekommen.
Ist die Trübung mittlerweile verschwunden?
Hast Du die Real Reef Rocks vorher mal gespült?
den Gilbers Test musst Du in den Komperatorblock stellen, so wie in der Anleitung beschrieben.
Am besten geht das ablesen bei Tageslicht. Teste mal mit einer Referenz um ein Gefühl zum ablesen zu bekommen.
Ist die Trübung mittlerweile verschwunden?
Hast Du die Real Reef Rocks vorher mal gespült?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: 30 l Nanobecken
Hallo Patrick,
die Trübung war zum Glück gleich am nächsten Tag verschwunden.
Wenn ich mit dem Komparator ablesen muss, dann stimmt der Wert mit 1,0 mg/l was ja schon sehr hoch wäre.
Die Real Reef Rocks habe ich vorher nicht gespült, weil der Verkäufer mir empfohlen hat, die Steine einfach so ins Becken zu setzen.
Soll ich morgen vielleicht mal einen Wasserwechsel machen, um den Wert ein wenig zu senken. Ich bin auch schon am Überlegen mir den Absorber von Rowaphos zu besorgen. Wäre das sinnvoll?
Liebe Grüße
Andrea
die Trübung war zum Glück gleich am nächsten Tag verschwunden.
Wenn ich mit dem Komparator ablesen muss, dann stimmt der Wert mit 1,0 mg/l was ja schon sehr hoch wäre.
Die Real Reef Rocks habe ich vorher nicht gespült, weil der Verkäufer mir empfohlen hat, die Steine einfach so ins Becken zu setzen.
Soll ich morgen vielleicht mal einen Wasserwechsel machen, um den Wert ein wenig zu senken. Ich bin auch schon am Überlegen mir den Absorber von Rowaphos zu besorgen. Wäre das sinnvoll?
Liebe Grüße
Andrea
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: 30 l Nanobecken
Hi Andrea,
Wasserwechsel wäre in dem Fall sinnvoll.
Bei deinem geringen Volumen geht das natürlich recht einfach weshalb du es erstmal versuchen kannst mit mehreren Wasserwechseln in den Griff zu bekommen.
Sicherlich ist der Wert durch Abgaben von den RRR erhöht.
Wenn es sich um eine einmalige Rücklösung handelt sollte der Wert dann ohne einsatz von einem Adsorber stabil bleiben.
Wasserwechsel wäre in dem Fall sinnvoll.
Bei deinem geringen Volumen geht das natürlich recht einfach weshalb du es erstmal versuchen kannst mit mehreren Wasserwechseln in den Griff zu bekommen.
Sicherlich ist der Wert durch Abgaben von den RRR erhöht.
Wenn es sich um eine einmalige Rücklösung handelt sollte der Wert dann ohne einsatz von einem Adsorber stabil bleiben.
Re: 30 l Nanobecken
Welche Wassermenge sollte ich denn wechseln und in wie häufigen Abständen?
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Grüße
Andrea
Re: 30 l Nanobecken
Hi,
Du kannst bei dem Becken 10-15 Liter wechseln, damit würdest Du den Wert schon mal halbieren. Mach mal einen Wasserwechsel und gib uns dann Bescheid wie sich das auf den PO4 Wert auswirkt. Ich denke das Du das mit 2-3 Wasserwechsel, später kleinere Mengen, in den Griff bekommst.
Du kannst bei dem Becken 10-15 Liter wechseln, damit würdest Du den Wert schon mal halbieren. Mach mal einen Wasserwechsel und gib uns dann Bescheid wie sich das auf den PO4 Wert auswirkt. Ich denke das Du das mit 2-3 Wasserwechsel, später kleinere Mengen, in den Griff bekommst.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: 30 l Nanobecken
Alles klar, vielen Dank erstmal für eure schnelle Hilfe.
Ich melde mich dann morgen, wenn ich den Wasserwechsel gemacht habe.
Liebe Grüße
Andrea
Ich melde mich dann morgen, wenn ich den Wasserwechsel gemacht habe.
Liebe Grüße
Andrea
Re: 30 l Nanobecken
Hallo Andrea
Willkommen im Club.
Hab mein Becken auch neu gestartet jnd aktuell nen tierisch hohen po4 wert (0,6)
Allerdings ist bei mir wahrscheinlich mein alter bodengrund schuld.
Aber das kriegen wir schon hin.
Grüße Miriam
Willkommen im Club.
Hab mein Becken auch neu gestartet jnd aktuell nen tierisch hohen po4 wert (0,6)
Allerdings ist bei mir wahrscheinlich mein alter bodengrund schuld.
Aber das kriegen wir schon hin.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: 30 l Nanobecken
Hallo Miriam,
ist ja tröstlich, dass ich nicht alleine dieses Problem habe.
Ich wäre schon froh, wenn ich 0,6 mg/l hätte, bei mir sind es leider sogar 1,0 mg/l.
Nun bin ich gerade dabei Salzwasser anzusetzen und nachher mache ich einen Wasserwechsel.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Wert bald wieder besser aussieht.
Liebe Grüße
Andrea
ist ja tröstlich, dass ich nicht alleine dieses Problem habe.
Ich wäre schon froh, wenn ich 0,6 mg/l hätte, bei mir sind es leider sogar 1,0 mg/l.
Nun bin ich gerade dabei Salzwasser anzusetzen und nachher mache ich einen Wasserwechsel.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Wert bald wieder besser aussieht.
Liebe Grüße
Andrea
Re: 30 l Nanobecken
Ich habe vor 2 Stunden 10 Liter Wasser gewechselt und gerade eben den Phosphatwert noch einmal gemessen, leider ergeben beide Tests immer noch den gleichen Wert wie gestern, nämlich 1,0 mg/l.
Was kann ich jetzt am besten machen?
Liebe Grüße
Andrea
Was kann ich jetzt am besten machen?
Liebe Grüße
Andrea
Re: 30 l Nanobecken
Hi,
kannst Du mal das Ausgangswasser, sprich frisch angesetztes Meerwasser testen?
kannst Du mal das Ausgangswasser, sprich frisch angesetztes Meerwasser testen?
Salty greetings,
Patrick
Patrick