30 Liter geht 50 Liter kommt

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von hypocampo »

Also nach der Sangokai Methode betrieben würde ich genauso wie in den SEAZ vorgehen.
Während der Einlaufphase, in der sich die Biologie erst Bilden muss, kann es oberflächlich zur Algenbildung kommen.
Dein Becken ist ja nicht komplett neu.. ich nehme an Du nimmst das Wasser¨und den Bodengrund ja weiterhin?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Hey dani.

Jepp nehm ich.

Also dann les ich die nochmal durch.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

So, das wirds wahrscheinlich werden.

Hätts gleich so machen sollen. :oops:

Grüße Miriam
Dateianhänge
WP_20160920_005-1600x901.jpg
Grüße miri
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2286
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Patrick »

Hi Miriam,

schaut gut aus :)
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Nick »

Hallo Miriam,

Mirjam empfiehlt dies, auf Grund dessen, dass die Keramik ja tot ist. Das heißt, dass sich nichts lebendes auf der Oberfläche befindet. Dem zur Folge können sich da leichter Algen drauf ansiedeln. Deshalb ist die Reduzierung der Beleuchtungsdauer kein Fehler. Wenn die vorhanden Korallen bereits wachsen, dann kannst du auch zwischen 8 bis 10 Stunden beleuchten. Für 5 bis 7 Tage stellt das an sich kein Problem dar.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Hallo,

Vielen Dank erstmal.

Also meint ihr prinzipiell ist es für die Korallen kein riesen Problem von 11.00 Beleuchtung abrupt auf 6-8 Stunden umgestellr zu werden? Das ist halt ne ziemliche Veränderung. Wenn Sie nur eindunkeln, wie es beschrieben ist, ist das für mich ok.

Hab so ne starke Beleuchtungsänderung noch nie vorgenommen.

Grüße Miriam
Grüße miri
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von carlo_kraemer »

Gweny hat geschrieben: Wenn Sie nur eindunkeln, wie es beschrieben ist, ist das für mich ok.
Damit solltest du bei der krassen Beleuchtungsreduktion auf jeden Fall rechnen. Ich weiß nicht, ob mir es das wert wäre nur um eine Algenphase (die ja auch wieder weg geht) zu verhindern oder einzuschränken.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,
es ist ja nicht grundsätzlich anzunehmen, dass Algen auf Keramik wachsen. Ich würde eine (siehe SEA-Z) 9-stündige Beleuchtung einstellen und diese dann wie in den SEA-Z beschrieben langsam steigern. Selbst wenn Algen kommen sollten, ist das ja nicht grundsätzlich ein Problem. Eine so starke Beleuchtungsreduktion halte ich für wenig sinnvoll. Algenwachstum verhindert man nicht durch weniger Licht, sondern durch eine gesunde Aquarienumgebung und einen konkurrenzfähige Korallenbesatz. Ich hab auf Riffsystem Keramik eigentlich nie wirkliche Probleme mit Algen gehabt.
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

Halloooo,

Super vielen Dank euch. So werde ichs machen und Bilder selbstverständlich posten.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 30 Liter geht 50 Liter kommt

Beitrag von Gweny »

hallo tzammen,

seit einiger Zeit habe ich ein kleines Problem mit 2 meiner Acroporen. alle anderen Acroporen stehen gut. Lichtmangel oder Parasiten kann ich ausschliessen

Die eine wird stellenweise heller. Die andere hat gewebeauflösungen von unten.

Zuerst dachte ich an ein PO4 Mangel, da ich PO4 mit dem Hanna Checker nicht nachweisen kann. auch war der PO wert bei der letzten Analye nicht grad hoch. ich dosiere somit seit 3 wochen 0,3 ml Nutri Complex. leider keine Verbesserung. durch die dosierung halte ich den PO4 wert bei 0-0,02

Der Jodwert in der Analsyse war auch nicht gut. Dosiere seitdem chemiof 2x/wöchentl. 1 Tropfen. Leider auch keine Verbesserung.

Die zu hohen metallwerte in der Analyse wurden mit WW entschärtft. Selbstverständlich wurde die zusätzliche Phosphatsenkung mit Complex kompensiert.

Bei der acro mit den Lila spitzen sieht es für mich nach einem typischen Bor oder Kaliummangel aus. Laut der Analyse kann ich Bormangel allerdings ausschließen. Kalium wurde leider nicht gemessen. das habe ich bei der Analysenbestellung nicht gewusst.
ich habe dann vorsichtig vor 1 woche den kaliumwert mit einer Lösung von Jörg um 10 angehoben. Auch kein Resultat.

No3 liegt bei 1-2
KH 7,8
CA 425
Sali 35

So so langsam gehen wir die Ideen aus.

Alle anderen Korallen stehen gut. mit ausnahme 1 Euphy. bei der sind die Polypen nicht so dick und expandiert wie es sein könnte. hab allerdiongs noch ne euphy in dem bekcne und die steht prächtig. auch scheiben, fungias, blastomussa und scro stehen gut.

tja nun gehen mir so langsam die ideen aus, woran es noch liegen könnte.

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten