Seppos 250er Pool Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Ja Jörg, da gebe ich dir recht der Bodengrund wirkt nicht sooo schön wie der Sand. Das ist aber das kleinere übel, schlimmer finde ich das der feine Sand durch das Becken gepustet wurde.
Kannst du das mit dem Lückensystem und der Höhe bitte nochmal erläutern?
Liebe Grüße
Sebastian
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von carlo_kraemer »

seppoc hat geschrieben:Ja Jörg, da gebe ich dir recht der Bodengrund wirkt nicht sooo schön wie der Sand. Das ist aber das kleinere übel, schlimmer finde ich das der feine Sand durch das Becken gepustet wurde.
Kannst du das mit dem Lückensystem und der Höhe bitte nochmal erläutern?
Da ist der ATI Fiji mit 1-2 mm Körnung ein gutes Mittelding. Der sieht aus wie Sand und fliegt nicht durchs Becken. Selbst wenn es ordentlich kachelt...
Viele Grüße
Carlo
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Hi Leutz,

es gibt Neuigkeiten.
Zum einen ist eine neue Lampe über dem Becken. Ich habe mir eine LED gebastelt und das ganze schaut nun so aus :)
Dateianhänge
DSC06354.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Hi Sebastian,

Schöne Lampe hast du dir gebaut :)
Von den Einstellungen und der Lichtfarbe auf dem Bild sieht das wirklich gut und vorallem gesund aus ;)

Auch dein Becken scheint sich wieder gefangen zu haben?!?
Langsam geht's voran :)...gefällt mir!
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Danke ja, dem Becken geht es soweit wieder gut. Ich bin der festen Meinung, dass das Lebengestein aus dem Nanobecken der Verursacher war. Seit dem das draußen ist wurde es besser.
Jetzt müssen nur noch die Restbeläge der Cyanos verschwinden und den Gelbstich aus dem Wasser bekommen, dann bin ich happy :)
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Waren das die Steine welche du im Technikbecken als Refugium hattest?

Die Cyanos sind bei dir ja vornehmlich auf dem Gestein im Riff...
Du könntest mal versuchen das Riff etwas aktiver zu beströmen.
Es kann aber auch sein das sie sich aus Depots von den Steinen "ernähren" wenn diese aufgebraucht sind sollte sich das dann wieder geben.

Verwendest du Aktivkohle gegen den Gelbstich?...im Beutel oder Filter?
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Ja genau, an den Steinen und ein bisschen an den Scheiben die ich nicht sauber mache.
Wenn ich das Riff aktiver beströmen will, brauche ich eine andere Pumpe. Mir scheint so als ob die Jebao RW8 ein ziemlich enges Strömungsbild hat. Oder anderst gesagt, wenn auf der anderen Seite noch was ankommen soll, pustet es mir fast die Euphyllia am Boden weg.

Gegen den Gelbstich habe ich Aktivkohle im Wirbelbettfilter. Aquemedic irgedwas in Größe S.

Mit dem Licht der Lampe bin auch sehr zufrieden. Ich weiß nur nicht so recht, in welchem Maaß ich die spezial-farben wie Violett, Cyan und Rot dazumischen soll. Ich verlinke hier einfach mal auf den Thread. Einstellung der Lampe
Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von Christian86 »

Wenn du einen starken Gelbstich hast kannst du auch erstmal so wie es auch auf der SANGOKAI Homepage unter der Rubrik Produkte-Clean System-Kinko Carb beschrieben ist die Dosierung für die starke Ausgangsbelastung anwenden und dann auf die normale Dauerdosierung wechseln.

Ich hatte auch mal eine Ecodrift 8.0 welche baugleich mit der RW8 ist.
Ich musste auch feststellen das diese sehr Druckvoll und eng im strömungsbild zu Werke geht.
Jetzt habe ich 2 Tunze 6055 mit den wideflow Körben der 6095 im Einsatz...diese haben eine wirklich sehr sanfte breite Strömung und bewegen dabei extrem viel Wasser.
Mit diesen kannst du dein Riff wirklich sehr schön beströmen.
Du kannst natürlich auch gleich die 6095 kaufen.
Für mein Würfel wären diese aber etwas zu stark gewesen.

Deine Einstellungen sehen so erstmal ganz gut aus.
Mit violett musst du halt vorsichtig sein damit es nicht zu Strahlungsstress kommt.
Grün und Rot ist dann eher eine optische Frage und sollte auch nicht übertrieben werden.
Rot und Grün würde ich solange noch Cyanos vorhanden sind erstmal ganz ausschalten.
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

Kinko Carb habe ich auch im Einsatz und auch so wie beschrieben, in hoher Dosierung. Ich bekomme aber nicht die empfohlene Menge in den Filter und daher klappt das net so ganz...

Eine Tunze 6025 habe ich ja schon zusätzlich im Becken. Werde dann wohl eher mehrere kleine Pumpen einsetzen. Der Tipp mit den 6055 ist klasse, das schaue ich mir mal an :)
Liebe Grüße
Sebastian
seppoc
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2015, 17:26

Re: Seppos 250er Pool Reef

Beitrag von seppoc »

O manney .... Irgendwas mache ich falsch. Ich habe schon wieder erhöhte Werte...
Nitrat > 50
Nitrit 0,2
Phosphat 0,18

Vielleicht fütter ich zuviel? Abends Flockenfutter, 2.3 Fingerspitzen und alle 2-3 Tage 2 Würfel FroFU. Ich mache immer Strömung aus und schaue das nicht so viel daneben geht.

Sollte ich mal einen Wasserwechsel machen, wenn ja wie groß?
Liebe Grüße
Sebastian
Antworten