j0k3r`s Aquarium
Re: j0k3r`s Aquarium
Hallo Oliver,
kleinste Stufe,da mußt du dann aber wieder Kalbriren
kleinste Stufe,da mußt du dann aber wieder Kalbriren
Re: j0k3r`s Aquarium
Hallo zusammen,
anbei meine erste Analyse bin ehrlich gesagt etwas damit überfordert da ist mehr Rot als grün !
Verstehe auch nicht woher die hohen Metalle her kommen vielleicht vom Salz was ich benutze ?
Mal schauen was die Analyse Profis dazu sagen ?
anbei meine erste Analyse bin ehrlich gesagt etwas damit überfordert da ist mehr Rot als grün !
Verstehe auch nicht woher die hohen Metalle her kommen vielleicht vom Salz was ich benutze ?
Mal schauen was die Analyse Profis dazu sagen ?
- Dateianhänge
-
- B118-Oliver -18-3-16-cs.pdf
- (128.66 KiB) 263-mal heruntergeladen
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: j0k3r`s Aquarium
Hij0k3r hat geschrieben:Hallo zusammen,
anbei meine erste Analyse bin ehrlich gesagt etwas damit überfordert da ist mehr Rot als grün !?
Das hat Jörg bereits an anderen Stellen angemerkt, andere auch: Nicht alles was Rot erscheint ist schlecht!
Was schlechtes kann auch Grün sein.. macht keinen Sinn ist im Moment aber so.
Salinität ist zu tief. Die sollte 35psu sein. Dadurch stimmen auch die anderen Werte wie Mg und Ca nicht. Die verändern sich ja wenn die Salinität erhöht wird. In Deinem Falle werden die noch höher ausfallen.
Ca und Mg sind zu hoch. Die Bauen sich selber ab; ggf. Fällt das Ca auch aus.
Der Bor Gehalt ist erhöht.. woher kommt der? Welches Salz verwendest Du? Die anderen Metalle sind auch erhöht.
Re: j0k3r`s Aquarium
Hi Dani,
benutze im Moment das Red Sea Salt.
Was ich nicht verstehe ist Dichte stimmt aber psu nicht kann mir das jemand bitte erklären ?
benutze im Moment das Red Sea Salt.
Was ich nicht verstehe ist Dichte stimmt aber psu nicht kann mir das jemand bitte erklären ?
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: j0k3r`s Aquarium
Hallo Oliver,
das ist eine interessante Analyse
Mir dällt auf:
Dichte zu niedrig, aber nicht kritisch.
Die KH muss dringend erhöht werden. Diese Abweichung fällt im Übrigen öfter auf. Ich liege mit meinem Hanna Checker ebenfalls deutlich daneben.
Ca & Mg sollten erst einmal ausgesetzt werden, bis diese auf Soll sind.
PO4 errechnet ist bei 0,074 mg/l. PO4 gemessen bei kleiner 0,03 mg/l. Ohne meckern zu wollen, aber was heißt das?
Dein Eisenwert ist größer 60 und nicht rot!? Ich habe eine rote Markierung bei 5,... . Das könnte aber erklären, weshalb du eine so große Abweichung zwischen errechnetem und gemessenem Phosphat hast.
Dein Bariumwert ist auch deutlich erhöht. In Kombination mit dem erhöhten Eisenwert tippe ich auf einen Phosphadsorber auf Eisenbasis?
Dein Siliciumwert ist recht hoch. Hier kann ich einen Silikatfilter empfehlen, den du hinter die Osmoseanlage schaltest. Hat bei mir Wunder bewirkt.
Zu den übrigen Werten mit Ausrufezeichen kann ich leider nichts sagen ...
das ist eine interessante Analyse

Mir dällt auf:
Dichte zu niedrig, aber nicht kritisch.
Die KH muss dringend erhöht werden. Diese Abweichung fällt im Übrigen öfter auf. Ich liege mit meinem Hanna Checker ebenfalls deutlich daneben.
Ca & Mg sollten erst einmal ausgesetzt werden, bis diese auf Soll sind.
PO4 errechnet ist bei 0,074 mg/l. PO4 gemessen bei kleiner 0,03 mg/l. Ohne meckern zu wollen, aber was heißt das?
Dein Eisenwert ist größer 60 und nicht rot!? Ich habe eine rote Markierung bei 5,... . Das könnte aber erklären, weshalb du eine so große Abweichung zwischen errechnetem und gemessenem Phosphat hast.
Dein Bariumwert ist auch deutlich erhöht. In Kombination mit dem erhöhten Eisenwert tippe ich auf einen Phosphadsorber auf Eisenbasis?
Dein Siliciumwert ist recht hoch. Hier kann ich einen Silikatfilter empfehlen, den du hinter die Osmoseanlage schaltest. Hat bei mir Wunder bewirkt.
Zu den übrigen Werten mit Ausrufezeichen kann ich leider nichts sagen ...
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: j0k3r`s Aquarium
Hallo Steppo,Steppo hat geschrieben:Hallo Oliver,
das ist eine interessante Analyse
Mir dällt auf:
Dichte zu niedrig, aber nicht kritisch.
Die KH muss dringend erhöht werden. Diese Abweichung fällt im Übrigen öfter auf. Ich liege mit meinem Hanna Checker ebenfalls deutlich daneben.
Ca & Mg sollten erst einmal ausgesetzt werden, bis diese auf Soll sind.
PO4 errechnet ist bei 0,074 mg/l. PO4 gemessen bei kleiner 0,03 mg/l. Ohne meckern zu wollen, aber was heißt das?
Dein Eisenwert ist größer 60 und nicht rot!? Ich habe eine rote Markierung bei 5,... . Das könnte aber erklären, weshalb du eine so große Abweichung zwischen errechnetem und gemessenem Phosphat hast.
Dein Bariumwert ist auch deutlich erhöht. In Kombination mit dem erhöhten Eisenwert tippe ich auf einen Phosphadsorber auf Eisenbasis?
Dein Siliciumwert ist recht hoch. Hier kann ich einen Silikatfilter empfehlen, den du hinter die Osmoseanlage schaltest. Hat bei mir Wunder bewirkt.
Zu den übrigen Werten mit Ausrufezeichen kann ich leider nichts sagen ...
ja manche Werte sind schon sehr aus dem Ruder keine Frage kenn mich aber nicht so aus das ist meine erste Analyse.
Dichte werde ich anpassen weil sonst die anderen Werte auch nicht stimmen CA & MG.
PO4 ist so ne Sache messe mit Checker habe jetzt am sonntag ert wieder 0,02 mg/l gemessen mir ist klar das man unsere Haustest nicht mit dem High End Equipment vergleichen kann aber deswegen machen wir so eine Analyse

Ich benutze keine Adsorber ich benutze auch ein Silikatfilter hinter der Osmose anlage im Moment ist der Wert 2 micro siemens.
Ich kann mir nur vorstellen das es vielleicht vom meinem verwendeten Salz kommt.
Vielen Dank für deine Sichtweise der Analyse.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: j0k3r`s Aquarium
Hm, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Die errechneten <0,03 mg/l seitens des Labors können alles bedeuten und ist wenig hilfreich. Hast du 0,029 oder 0,02 oder 0,01 oder ganz schlecht, 0,0001 mg/l Phosphat? Das soll dir die Analyse ja eigentlich zeigen.j0k3r hat geschrieben:PO4 ist so ne Sache messe mit Checker habe jetzt am sonntag ert wieder 0,02 mg/l gemessen mir ist klar das man unsere Haustest nicht mit dem High End Equipment vergleichen kann aber deswegen machen wir so eine Analyse
Somit vermute ich aber, dass du mit deinem Test eine hilfreiche Größe hast und auch passen kann.
Wenn du keinen Adsorber benutzt, solltest du dich auf die Suche nach rostenden Teilen begeben. Oder ich interpretiere den angegebenen Eisenwert falsch.
Wie sieht es denn aus im Becken? Alle Tiere zufrieden oder gibt es Handlungsbedarf?
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Re: j0k3r`s Aquarium
Hi Leute,
ich versuche mal zu helfen. Ich kann nur nicht direkt auf die Werte eingehen, da ich mit dem Handy tippe und mir den Auszug nicht gleichzeitig anzeigen lassen kann.
PO4 BeispielBerechnung:
gemessen Phosphor 1 mg/l entspricht 3,06 PO4
Umrechnungsfaktor dabei immer 3,06...
kleineres Beispiel:
gemessen Phosphor 0,025 mg/l entspricht 0,076 PO4
Wie das aber jetzt in der Buisnessanalyse ist, da ja hier noch ein richtiger Tests gemacht wird, der einen anderen Wert als den errechneten angibt, müssen wir Claude fragen. Da blick ich auch nicht richtig durch.
Thema Salinität und Dichte. Diese kann man aus dem Leitwert berechnen. Kenn nur den Umrechnungsfaktor nicht.
Beispiel Leitwert 52,5 ergibt eine Salinität von 34,6 PSU und eine Dichte von 1,023. Dies alles bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius.
ich versuche mal zu helfen. Ich kann nur nicht direkt auf die Werte eingehen, da ich mit dem Handy tippe und mir den Auszug nicht gleichzeitig anzeigen lassen kann.
PO4 BeispielBerechnung:
gemessen Phosphor 1 mg/l entspricht 3,06 PO4
Umrechnungsfaktor dabei immer 3,06...
kleineres Beispiel:
gemessen Phosphor 0,025 mg/l entspricht 0,076 PO4
Wie das aber jetzt in der Buisnessanalyse ist, da ja hier noch ein richtiger Tests gemacht wird, der einen anderen Wert als den errechneten angibt, müssen wir Claude fragen. Da blick ich auch nicht richtig durch.
Thema Salinität und Dichte. Diese kann man aus dem Leitwert berechnen. Kenn nur den Umrechnungsfaktor nicht.
Beispiel Leitwert 52,5 ergibt eine Salinität von 34,6 PSU und eine Dichte von 1,023. Dies alles bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius.
Re: j0k3r`s Aquarium
Moin zusammen,
also einen sofortigen Handlungsbedarf sehe ich jetzt nicht den Tieren geht es gut keine Anomalien oder ähnliches nur meine 2 Gonis zicken im Moment etwas.
Die Scharniere meines Schrankes sind rostig meint ihr das kann was damit zu tun haben ?
also einen sofortigen Handlungsbedarf sehe ich jetzt nicht den Tieren geht es gut keine Anomalien oder ähnliches nur meine 2 Gonis zicken im Moment etwas.
Die Scharniere meines Schrankes sind rostig meint ihr das kann was damit zu tun haben ?
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver