Mein AM Cubicus

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,
in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass der Belag, der sich alle paar Tage an den Scheiben bildet, nicht mehr grün-braun, sondern rotbraun wird?! Was kann das bedeuten?
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_8742a.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela,
jetzt, wo die Tage wieder länger werden und sich vielleicht auch die Lichteinstrahlung ins Becken verändert, kann sich eine Verschiebung in der Biofilm-Zusammensetzung ergeben (verschiedene Mikroalgenarten), oder auch eine Pigmentumstellung innerhalb einer Mikroalge. Aber eine konkrete Antwort habe ich leider nicht.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort. Jetzt ist tatsächlich die Zeit, wo die Sonne wie auf dem Foto direkt aufs AQ scheinen würde.
Ich versuche zwar mittels Jalousie das möglichst zu vermeiden, aber das gelingt nicht immer.
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_8474c.jpg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

heute kam meine Wasseranalyse von ATI. Ich hatte sie ja bei ATI u.a. wegen meinem erhöhten Eisenwert bei der letzten Analyse vor einem halben Jahr bei FM (wg. verrostetem Rückschlagventil) gemacht. Eisen ist jetzt gar nicht mehr nachweisbar, der Wert liegt also unter der Bestimmungsgrenze, dann muss es wohl ausgefällt oder abgeschäumt worden sein, Wasserwechsel habe ich seitdem kaum gemacht. ;)

Die sonstigen Spurenelemente liegen auch meist unter der Bestimmungsgrenze, so richtig negativ fällt da denke ich kein Wert auf.

Anders sieht es bei mir bei den Makroelementen aus. Wegen Calcium und KH habe ich schon Ca-1/-2 extra dosiert und meine Dosierpumpe etwas höher gestellt, wobei die Probe kurz vor der KH-Dosierung entnommen wurde.

Ich dosiere nur Sangokai (Basis + Balance), seit Ende Oktober je 0,5ml der neuen Basislösungen, diese haben ja mehr Jod, deshalb habe ich ab Ende November nur noch 3x pro Woche 1 Tropfen des chem-IoF (vorher 3x2 Tropfen) dosiert. Kurz vor der Wasseranalyse hatte ich neue Aktivkohle eingesetzt, da hatte ich mal 3 Extratropfen dosiert, aber das kann ja nicht so stark erhöhen. Jetzt werde ich erst einmal die Joddosierung aussetzen, wahrscheinlich reicht die erhöhte Joddosierung mit dem neuen Basissystem für mein Becken aus. :)

Mein Strontiumwert ist seit Ende 2015 mit jeder Analyse gesunken, Bor auch, aber da hatte ich von Anfang an irgendwie recht viel von im Becken (lag vielleicht an der ersten Salzmischung), Kalium hatte ich nach der letzten FM-Analyse mit Hilfe des chem-K angeglichen.

Jedoch ist mein Flouridwert sehr gering, eigentlich ist es ja auch in dem chem-IoF drin?! Flourid war schon bei den Gilbers-Analysen zu gering gemessen, damals hatte ich deswegen eine Weile das chem-SPS dosiert, davon habe ich noch etwas (da ist u.a. Flourid drin, aber auch Kalium, Bromid, Bor und Phosphat). Sollte ich es jetzt vielleicht wieder dosieren?
Als Alternative bliebe noch das chem-BrF, da steht jedoch leider auf der Produktseite von Jörg noch nicht viel zu, ich weiß nicht, wieviel Flourid dosiert wird, außerdem bräuchte ich von den 1000mL wohl nur einige mL für mein kleines Becken. Wobei, vielleicht ist Flourid auch gar nicht so wichtig, schließlich wird es bei Fauna Marin-Analysen gar nicht gemessen. :roll:

So richtig Sorgen macht mir nach wie vor der Magnesium-Gehalt. Bei jeder Analyse ist er zu gering. Nach der letzten FM-Analyse hatte ich von Jörg abgewogenes Mg-Sulfat bekommen und so im Oktober letzten Jahres auf 1300mg/L angehoben. Ich habe in meinem Becken extrem viele Kalkrotalgen, die Rückwand ist komplett zu und der Sand ist auch rosa, das LS sowieso. Können diese so viel Magnesium verbrauchen, schließlich ist Magnesium in 5 Monaten um 250mg/L gesunken?
Was kann ich da jetzt am besten dosieren? Ich denke, ich werde wohl dauerhaft Magnesium dosieren müssen. Leider gibt es von Jörg keine Produkte zur Mg-Erhöhung. :(

Fällt Euch sonst noch etwas auf an der Analyse?

Gruß
Angela
Dateianhänge
ATI Analyse 4718.pdf
(693.61 KiB) 223-mal heruntergeladen
Wassertest_Vergleich 03_17.pdf
(8.39 KiB) 261-mal heruntergeladen
AQ 20_03_2017.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Angela,
So richtig Sorgen macht mir nach wie vor der Magnesium-Gehalt. Bei jeder Analyse ist er zu gering. Nach der letzten FM-Analyse hatte ich von Jörg abgewogenes Mg-Sulfat bekommen und so im Oktober letzten Jahres auf 1300mg/L angehoben. Ich habe in meinem Becken extrem viele Kalkrotalgen, die Rückwand ist komplett zu und der Sand ist auch rosa, das LS sowieso. Können diese so viel Magnesium verbrauchen, schließlich ist Magnesium in 5 Monaten um 250mg/L gesunken?
Was kann ich da jetzt am besten dosieren? Ich denke, ich werde wohl dauerhaft Magnesium dosieren müssen. Leider gibt es von Jörg keine Produkte zur Mg-Erhöhung. :(
wie schon per email geantwortet, ein eigenes Mg-Produkt lohnt sich für mich nicht, weil man MgClorid oder Sulfat in jedem Online Shop kaufen kann. Du hattest ja schon im anderen Beitrag zum Mg-Gehalt "kritisch" geschrieben und auch hier Deine Sorgen geäußert. Schau einfach in Dein Becken! Da ist nichts kritisch, Deine Kalkrotalgen sind gesund, von daher denke ich, machst Du Dir über das Thema etwas viel Sorgen, am Becken selbst siehst Du, dass es offensichtlich keinen kritischen Effekt hat.
Du kannst den Mg-Gehalt, wenn Du eine Analyse gemacht hast und ein Defizit festgestellt wurde, gerne immer etwas anpassen, d.h. eine einmalige Ausgleichsdosis auf ca. 1250 mg/L vornehmen. Das reicht vollkommen. Setze Dir also keine Lösung an, sondern wiege immer die notwendige Masse ab, löse es in Osmosewasser auf und dann kannst Du das als Verdunstungsersatz hinzugeben.

Meine andere Alternative, die ich Dir per email nannte, war, dass Du Mg und z.B. auch Fluor über ein gutes Meersalz über einen regelmäßigen WW hinführst. Das geht bei Dir aufgrund des geringen Volumens auch ganz gut ohne größere Kosten.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort. Du hattest mal in einem anderen Thread geschrieben, dass der Mg-Wert nicht unter 1000 mg/L fallen sollte, deshalb meine Bedenken.
Jörg Kokott hat geschrieben:Unter 1000 mg/L sollte der Wert nicht fallen, aber nach oben hin ist da nichts kritisch!
Magnesiumchlorid hatte ich mir am Wochenende schon bestellt, werde ich demnächst dann auf 1250mg/L anpassen.

Ich mache so gut wie keine Wasserwechsel mehr, ich habe hier immer noch ein nicht angefangenes 4kg Tropic Marin pro Reef-Salz zu stehen. Gerade der Wegfall der Wasserwechsel ist ja auch der große Vorteil des Balance-Systems, da möchte ich jetzt auch ungern wieder mit anfangen. Außerdem weiß ich dann immer noch nicht, wieviel Flourid in das Wasser kommt. :?

So werde ich erst mal wieder das chem-SPS dosieren, da hattest Du mir mal die Rezeptur geschickt und ich weiß genau, was ich in mein Becken gebe. Ich muss nur den Phosphatwert beobachten, dass er nicht steigt.

Mit meinem Becken bin ich ansonsten wirklich zufrieden, ich mache mir wohl immer zu viele Gedanken. ;)

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4124
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Angela,
Dein Fluoridgehalt ist schon okay, auch da bist Du etwas zu "kritisch", der Wert ist in fast jedem Becken so ähnlich wie bei Dir, das ist schon in Ordnung. Fluorid ist ja nachweisbar und Fluorid ist auch im BALANCE-System (Ca-2) enthalten, d.h. Du dosierst hier auch eine gewisse Menge Fluorid und wirst dadurch in keinen kritischen Mangel kommen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich habe mir meinen Jodverbrauch noch einmal ganz genau unter die Lupe genommen. Da ich ja mir jedes Tröpfchen notiere, das ich ins AQ dosiere, weiß ich, dass ich im letzten halben Jahr seit der vorigen Wasseranalyse doch mehr als angenommen, nämlich 135 Tropfen Jod dosiert habe.

Wenn ich von einem gleichmäßigen Jodverbrauch ausgehe (ob das so ist, weiß ich natürlich nicht), komme ich auf folgende Rechnung:

Pro Tropfen wird 5,5 µg/L Jod dosiert, ergibt bei 135 Tropfen 742 µg/L in 100L, also 645 µg/L in meinem 115 L Beckenvolumen.
Der Jodgehalt bei der Wasseranalyse war jetzt 169 µg/L, davor 48 µg/L, ergibt einen Anstieg von 121 µg/L.

Zieht man jetzt von den in dieser Zeit dosierten 645 µg/L die 121 ab, so ergibt sich ein Verbrauch von 524 µg/L in 26 Wochen, also ca. 20 µg/L pro Woche. Demnach wäre eine Dosierung von 3-4 Tropfen pro Woche für mein Becken richtig.

Im Umkehrschluss hieße das auch, dass mein Jodgehalt ohne Dosierung pro Woche um die 20 µg/L sinken müsste, ich also etwa fünf Wochen nach der Wasseranalyse langsam wieder etwas Jod dosieren müsste (ich würde dann 3 Tropfen pro Woche dosieren).

An den Korallen merke ich keinen Unterschied, ich bin mir da nun unsicher, könnt Ihr meine Rechnung nachvollziehen? Vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler irgendwo… :roll:

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Nick »

Hi Angela,

deine Rechnung ist richtig und macht Sinn.

Du könntest allerdings auch versuchen, den Verbrauch pro Woche nachzzdosieren. Damit würde dein Iodgehalt konstant bleiben. Das dürfte sich schon besser auf die Korallen auswirken.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Mein AM Cubicus

Beitrag von Angela »

Hallo Nick,

danke für Deine Antwort. Ich hatte bis zu der Wasseranalyse ja auch dreimal pro Woche Jod dosiert. Wegen des erhöhten Wertes hatte ich die Joddosierung für einige Wochen ausgesetzt.
Jetzt werde ich dann wieder dreimal pro Woche einen Tropfen Jod dosieren. ;)

Gruß
Angela
Antworten